Autor*in

2023

Elsässische Pizza

Kochkolumne

Carlo Mariani (Text und Bild) und Sven Kury (Rezept)
31. März 2023

«Die Schweiz steht in der Verantwortung»

Der Bund soll ein Holocaust-Memorial errichten. Der Historiker Gregor Spuhler setzt sich dabei für eine kritische Ausgestaltung ein.

Lucie Reisinger (Text und Bild)
31. März 2023

Wie tarnt man ein U-Boot?

Aus der Forschung — Die ETH entwickelt ein Gerät, das nicht von Schallwellen geortet werden kann.

Serafin Jacob (Text) und Basil Gallati (Grafik)
31. März 2023

Studierende verzweifeln bei der Wohnungssuche

Die Leerwohnungsziffer der Stadt Zürich liegt bei 0,07 Prozent, die Warteliste beim Juwo wird immer länger. Einige Studis müssen vorübergehend ins Hotel ziehen.

Lisa Egger (Text) und Kai Vogt (Bild)
31. März 2023

Vicafe erobert den Campus

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.

Noah Liechti
31. März 2023

Uni verabschiedet sich von alter Website

Wichtiges in Kürze

Kai Vogt
31. März 2023

ETH ist in drei Studienfächern Weltspitze

Wichtiges in Kürze

Kai Vogt
31. März 2023

Hackerangriff vorläufig abgeflacht

Wichtiges in Kürze

Carlo Mariani
31. März 2023

VSUZH veröffentlicht Positionspapier

Wichtiges in Kürze

Kai Vogt
31. März 2023

Minigolf auf der Hardgutbrache

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
31. März 2023

«Was im OP-Saal passiert, bleibt im OP-Saal»

Sexualisierte Belästigung und Diskriminierung sind im Medizinstudium weit verbreitet. Das zeigt eine neue Umfrage des Vereins Clash Zürich.

Gena Astner (Text) und Carlo Mariani (Bild)
31. März 2023

Vicafe schnappt sich das Rondell

Ins Hauptgebäude zieht eine hippe «Espresso-Bar» ein. Der Kaffee wird deutlich teurer – es wurde schon Protest angekündigt.

Elena Dima (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
31. März 2023

Wer an der Uni die Fäden zieht

Immer wieder sind wir Studierende davon betroffen, was andere für uns entscheiden. Wer sind diese anderen? Und wie können wir mitbestimmen? Ein Überblick.

Lukas Heinser (Text), Lucie Reisinger (Collage) und Ben Sprenger (Illustrationen)
31. März 2023

«Es braucht nicht mehr Mitspracherecht für die Studierenden»

Bildungsdirektorin Silvia Steiner über die Missstände im Stipendienwesen, die Anliegen des Klimastreiks und ihre Rolle im Universitätsrat.

Carlo Mariani (Interview) und Lucie Reisinger (Bilder)
31. März 2023

Lösung Kreuzworträtsel #1/23

Lösungen Kreuzworträtsel

Ella Eloquentia
29. März 2023

Das Russo-Schild hängt wieder

Der Quartierladen wurde aus dem Uniquartier verdrängt. Nun hat es im Seefeld eine neue Kundschaft gefunden.

Fiona Bosshard (Text) und Linn Stählin (Bild)
27. März 2023

Zürich dichtet im Zeichen des Regenbogens

Kulturspalte

Ladina Mauchle
26. März 2023

Schweizer Hochschulen ringen um den Anschluss an Europa

Hochschulpolitik — Die Folgen des Ausschlusses bei EU-Programmen sind für Studis und Forschende in der Schweiz gravierend. Während die Politik stagniert, versuchen sich die Unis selbst zu helfen – doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt.

Leonie Traber (Text) und Anna Niederer (Illustration)
26. März 2023

Zu Besuch bei der Kinderuni

Die Vorlesung «Weshalb brauchen wir Kunst oder ist sie gar überflüssig?» begeisterte die Jungakademiker*innen. Trotz herumfliegenden Papierfliegern verteilte der Kunsthistoriker Alfred Lutz am Ende Autogramme.

Liv Weltzien (Text und Bild)
26. März 2023

10 Jahre UZH Foundation: Der Kampf um die Privatgelder

Über 250 Millionen Franken konnte die Stiftung seit ihrer Gründung für die Forschung einwerben. Wie das Konstrukt funktioniert und was die UBS und die Fifa damit zu tun haben.

Camilla Bellmann
26. März 2023

Ein langer Weg zum Recht

Kulturspalte

Anahí Frank
26. März 2023

In Frankreich gehen Millionen gegen die Rentenreform auf die Strasse – zu Recht

Analyse — Die geplante Reform ist unnötig und missraten. Sie verbessert die Bedingungen für die Arbeiter*innen nicht. Der französischen Regierung geht es um etwas ganz anderes.

Raphael Stüdeli
14. März 2023

«Schriftstellerinnen schreiben ja in erster Linie über sich selbst»

In ihrem Essayband «Enjoy Schatz» demaskiert Jovana Reisinger Klischees, indem sie sich mit ihnen schmückt.

Marie Weber (Text und Bild)
9. März 2023

Ein Wettspiel für mehr Frauen in der Politik

«Helvetia ruft!» setzt sich für mehr Ausgeglichenheit der Geschlechter bei den Wahlen ein. Die Initiative von Alliance F gleicht einer PR-Aktion. 

Leonie Traber (Text) und Pascale Albrecht (Illustration)
9. März 2023

Aufzeichnungen aus der Geisterbahn

Kulturspalte

Marco Neuhaus
7. März 2023