Alle Autor*innen

Alain Schwerzmann

IC2023

Comic — Hier zeichnet Alain Schwerzmann vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Alain Schwerzmann
6. März 2023
Alain Schwerzmann

Alexander Fairley

Das mechanische Herz und die menschliche Liebe

Kulturspalte

Alexander Fairley
6. Dezember 2022
Alexander Fairley

Alexandra Steiger

Der Hund, der den Winterblues vertreibt

Seit November 2022 ist das Langstrassenquartier um eine Pop-up-Bar reicher. Was das Lokal Hund auszeichnet.

Alexandra Steiger (Text) und Stella Miotti (Bild)
4. Januar 2023

Wie eine Uni-Party zum Albtraum wurde

Jemand hat an Halloween mutmasslich K.-o.-Tropfen in Drinks gemischt.

Alexandra Steiger (Text) und Jenny Nüesch (Bild)
4. Dezember 2022
Alexandra Steiger

Anahí Frank

Verpackt

Senf der Redaktion

Anahí Frank
9. Mai 2023

«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»

Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.

Anahí Frank (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Anahí Frank

Anna Meier

Auf Rollen gegen Genderrollen

Selbstorganisiert, feministisch und Voll­kontakt: Bei Roller Derby dürfen alle mitspielen.

Anna Meier
6. März 2023
Anna Meier

Anna Niederer

Reparieren statt ruinieren

Kulturspalte

Kara Zwingenberger (Text) und Anna Niederer (Bild)
9. Mai 2023

Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör

Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Anna Niederer (Illustration)
9. Mai 2023
Anna Niederer

Anne Julie Ménard

Einblick in die Ethik

Kulturspalte

Anne Julie Ménard
4. Dezember 2022
Anne Julie Ménard

Antonia Bieri

«Ich möchte ein Teil der Demokratie sein»

Über eine Plattform, die Nicht-Stimmberechtigten in der Schweiz Gehör im politischen Diskurs verschaffen will - und einen miserablen Index für Inklusion.

Antonia Bieri (Text) und Stella Miotti (Illustration)
12. Dezember 2022
Antonia Bieri

Ben Sprenger

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023

Wer an der Uni die Fäden zieht

Immer wieder sind wir Studierende davon betroffen, was andere für uns entscheiden. Wer sind diese anderen? Und wie können wir mitbestimmen? Ein Überblick.

Lukas Heinser (Text), Lucie Reisinger (Collage) und Ben Sprenger (Illustrationen)
31. März 2023
Ben Sprenger

Camilla Bellmann

Bayer hat seine Finger im Spiel

Hochschulpolitik — Der umstrittene Pharmakonzern spendet 1 Million Franken an die ETH Zürich – und darf im entscheidenden Komittee sitzen.

Camilla Bellmann (Text) und Salomon Aengenheyster-Aber (Illustration)
9. Mai 2023

10 Jahre UZH Foundation: Der Kampf um die Privatgelder

Über 250 Millionen Franken konnte die Stiftung seit ihrer Gründung für die Forschung einwerben. Wie das Konstrukt funktioniert und was die UBS und die Fifa damit zu tun haben.

Camilla Bellmann
26. März 2023
Camilla Bellmann

Carlo Mariani

Last-Minute-Geschenk

Senf der Redaktion

Carlo Mariani
9. Mai 2023

Erster Platz für die ZS

Wichtiges in Kürze

Carlo Mariani
9. Mai 2023
Carlo Mariani

Diego Gehrig

Es fehlt an Methodenvielfalt und Interdisziplinarität

Kommentar — Zwei VWL-Studenten antworten auf die Kritik ihres Prodekans Nick Netzer.

Diego Gehrig und Nicolas Bauer
6. März 2023
Diego Gehrig

Elena Dima

Vicafe schnappt sich das Rondell

Ins Hauptgebäude zieht eine hippe «Espresso-Bar» ein. Der Kaffee wird deutlich teurer – es wurde schon Protest angekündigt.

Elena Dima (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
31. März 2023
Elena Dima

Ella Eloquentia

Lösung Kreuzworträtsel #1/23

Lösungen Kreuzworträtsel

Ella Eloquentia
29. März 2023

Lösung Kreuzworträtsel #6/22

Lösungen Kreuzworträtsel

Ella Eloquentia
18. Januar 2023
Ella Eloquentia

Fiona Bosshard

Das Russo-Schild hängt wieder

Der Quartierladen wurde aus dem Uniquartier verdrängt. Nun hat es im Seefeld eine neue Kundschaft gefunden.

Fiona Bosshard (Text) und Linn Stählin (Bild)
27. März 2023
Fiona Bosshard

Jan Isler

Zürcher Verwaltungsgericht hebelt Expert*innen aus

Die Richter untersagen schwere Tierversuche an Zebrafinken – obwohl die kantonale Tierversuchskomission das Projekt bewilligt hat.

Jan Isler (Text) und Lucie Reisinger (Illustration)
6. März 2023
Jan Isler

Jenny Nüesch

(K)ein Sprung ins kalte Wasser

Neu ist die Badi Utoquai auch im Winter offen. Jenny Nüesch hat sich über die Risiken informiert und langsam ins kalte Wasser vorgetastet.

Jenny Nüesch (Text und Illustration)
2. Januar 2023

Wie eine Uni-Party zum Albtraum wurde

Jemand hat an Halloween mutmasslich K.-o.-Tropfen in Drinks gemischt.

Alexandra Steiger (Text) und Jenny Nüesch (Bild)
4. Dezember 2022
Jenny Nüesch

Jon Maurer

Zweitbester Ort im Niederdorf

Senf der Redaktion

Jon Maurer
9. Mai 2023

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023
Jon Maurer

Josefin Walker

Chloé macht Karriere

Comic — Hier zeichnet Josefin Walker vom «Fraîche Magazin» für die ZS.

Josefin Walker
6. Dezember 2022
Josefin Walker

Kai Vogt

Feministisches Hochschulkollektiv besetzt Uni-Hörsaal

Am Montag demonstrierten Student*innen für gleichstellungspolitische Anliegen vor der Uni und haben anschliessend einen Hörsaal besetzt. Die Uni toleriert die Aktion vorerst.

Kai Vogt (Text und Bild)
15. Mai 2023

Abseits des Mainstreams

Senf der Redaktion

Kai Vogt
9. Mai 2023
Kai Vogt

Kevin Solioz

Ein Spiel mit dem Publikum – Stephan Eicher und Roman Nowka's Hot 3 covern Mani Matter

Kulturspalte

Lukas Heinser (Text) und Kevin Solioz (Bild)
22. April 2023
Kevin Solioz

Lea Schubarth

Lieblingskunst

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
9. Mai 2023

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023
Lea Schubarth

Leah Süss

«Ein Kuss wird auf die Sekunden abgezählt»

Drei ehemalige Anglistikstudierende der Uni Zürich haben einen mehrsprachigen Theaterverein gegründet. Anfang Juni präsentieren sie ihr erstes Stück. Über die Begleitung von intimen Szenen auf der Bühne und die Angst vor künstlicher Intelligenz in der Kultur.

Leah Süss (Text und Bilder)
24. Mai 2023

Der Weg ins Wunderland

Senf der Redaktion

Leah Süss
9. Mai 2023
Leah Süss

Leonie Traber

Strassenkämpfe im Zürcher Rotlichtviertel

Kulturspalte

Leonie Traber
10. Mai 2023

Schweizer Hochschulen ringen um den Anschluss an Europa

Hochschulpolitik — Die Folgen des Ausschlusses bei EU-Programmen sind für Studis und Forschende in der Schweiz gravierend. Während die Politik stagniert, versuchen sich die Unis selbst zu helfen – doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt.

Leonie Traber (Text) und Anna Niederer (Illustration)
26. März 2023
Leonie Traber

Leonie Traber

Strassenkämpfe im Zürcher Rotlichtviertel

Kulturspalte

Leonie Traber
10. Mai 2023

Schweizer Hochschulen ringen um den Anschluss an Europa

Hochschulpolitik — Die Folgen des Ausschlusses bei EU-Programmen sind für Studis und Forschende in der Schweiz gravierend. Während die Politik stagniert, versuchen sich die Unis selbst zu helfen – doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt.

Leonie Traber (Text) und Anna Niederer (Illustration)
26. März 2023
Leonie Traber

Linda Hess

Falsche Banksys in Zürich

Kulturspalte

Linda Hess (Text und Bild)
31. März 2023

Selektion mit hohen Kosten

Neu braucht es im Kanton Zürich eine 4.75 zum Bestehen der Gymiprüfung. Schwieriger soll sie dadurch nicht werden – der Druck steigt totzdem.

Linda Hess (Text) und Noah Liechti (Illustration)
4. Dezember 2022
Linda Hess

Linn Stählin

Das Russo-Schild hängt wieder

Der Quartierladen wurde aus dem Uniquartier verdrängt. Nun hat es im Seefeld eine neue Kundschaft gefunden.

Fiona Bosshard (Text) und Linn Stählin (Bild)
27. März 2023

Durch fremde Strassen driften

Bildbox

Linn Stählin (Text und Bild)
6. März 2023
Linn Stählin

Lisa Egger

Gegen Abrissbagger in Wald und Quartier

Kulturreportage — In Rümlang hielten Aktivist*innen zwei Wochen lang ein Waldstück besetzt.

Lisa Egger und Kai Vogt (Text und Bilder)
9. Mai 2023

Studierende verzweifeln bei der Wohnungssuche

Die Leerwohnungsziffer der Stadt Zürich liegt bei 0,07 Prozent, die Warteliste beim Juwo wird immer länger. Einige Studis müssen vorübergehend ins Hotel ziehen.

Lisa Egger (Text) und Kai Vogt (Bild)
31. März 2023
Lisa Egger

Liv Weltzien

Zu Besuch bei der Kinderuni

Die Vorlesung «Weshalb brauchen wir Kunst oder ist sie gar überflüssig?» begeisterte die Jungakademiker*innen. Trotz herumfliegenden Papierfliegern verteilte der Kunsthistoriker Alfred Lutz am Ende Autogramme.

Liv Weltzien (Text und Bild)
26. März 2023

Die Promis, wie wir sie uns vorstellen

Kulturspalte

Liv Weltzien (Text und Bild)
4. Dezember 2022
Liv Weltzien

Luca Mondgenast

Halt auf Verlangen

Comic — Hier zeichnet Luca Mondgenast vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Luca Mondgenast
10. Mai 2023

«Darum!»

Comic — Hier zeichnet Luca Mondgenast vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Luca Mondgenast
1. April 2023
Luca Mondgenast

Lucie Reisinger

Süffig

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
9. Mai 2023

Neues Velomagazin

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
9. Mai 2023
Lucie Reisinger

Lukas Heinser

Naher Genuss

Senf der Redaktion

Lukas Heinser
9. Mai 2023

Eine zweite Uni für Zürich?

Wichtiges in Kürze

Lukas Heinser
9. Mai 2023
Lukas Heinser

Manuel Alder

Von der Politikmüdigkeit in Italien

Die frisch gewählte Regierung Giorgia Melonis und ihre postfaschistischen Fratelli d’Italia sorgen bei vielen Studierenden für Empörung. Andere sind enttäuscht bis gleichgültig.

Manuel Alder
12. Dezember 2022
Manuel Alder

Mark Blum

Radikales Wohlfühlen im Ausgang

Das Kollektiv F96 will das Zürcher Nachtleben diverser machen.

Sonja Sorko (Text) und Mark Blum (Bild)
4. Dezember 2022
Mark Blum

Marco Neuhaus

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023

Frei durch maximale Ungeniertheit

Kulturspalte

Marco Neuhaus
10. April 2023
Marco Neuhaus

Marie Weber

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023

«Schriftstellerinnen schreiben ja in erster Linie über sich selbst»

In ihrem Essayband «Enjoy Schatz» demaskiert Jovana Reisinger Klischees, indem sie sich mit ihnen schmückt.

Marie Weber (Text und Bild)
9. März 2023
Marie Weber

Marlo Roth

Das grosse Gentech-Geknorze

Das Verbot von Erbmanipulation in der Schweizer Landwirtschaft wurde kürzlich verlängert. Einige Naturwissenschaftler*innen sehen das kritisch.

Marlo Roth (Text) und Mira Kammerer
4. Dezember 2022
Marlo Roth

Mira Kammerer

Das grosse Gentech-Geknorze

Das Verbot von Erbmanipulation in der Schweizer Landwirtschaft wurde kürzlich verlängert. Einige Naturwissenschaftler*innen sehen das kritisch.

Marlo Roth (Text) und Mira Kammerer
4. Dezember 2022
Mira Kammerer

Miriam Thölke

Ein E-Trotti-Verbot kommt für die Stadt Zürich nicht in Frage

E-Scooter haben einen schlechten Ruf. Während sich Paris nach einer Umfrage für ein Verbot entschieden hat, ist in Zürich nicht daran zu denken – trotz zweifelhafter Klimabilanz.

Miriam Thölke (Text) und Marco Galeazzi (Bild)
30. April 2023

Mit Bildung gegen das Artensterben

Mit einem neuen Studiengang will sich die Uni für Biodiversität stark machen.

Miriam Thölke (Text) und Valentina Kunz (Illustration)
4. Dezember 2022
Miriam Thölke

Narisara Behrends

Schau mal in Brandenburg vorbei

Senf der Redaktion

Narisara Behrends
9. Mai 2023

Wie soll man mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen?

Diese Frage spaltete die Gemüter der Zürcher Studierenden in der Nachkriegszeit.

Narisara Behrends (Text)
9. Mai 2023
Narisara Behrends

Nicolas Bauer

Es fehlt an Methodenvielfalt und Interdisziplinarität

Kommentar — Zwei VWL-Studenten antworten auf die Kritik ihres Prodekans Nick Netzer.

Diego Gehrig und Nicolas Bauer
6. März 2023
Nicolas Bauer

Noah Liechti

Karikatur GPT und die Uni

Karikatur

Noah Liechti
9. Mai 2023

Vicafe erobert den Campus

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.

Noah Liechti
31. März 2023
Noah Liechti

Pascale Albrecht

Ein Wettspiel für mehr Frauen in der Politik

«Helvetia ruft!» setzt sich für mehr Ausgeglichenheit der Geschlechter bei den Wahlen ein. Die Initiative von Alliance F gleicht einer PR-Aktion. 

Leonie Traber (Text) und Pascale Albrecht (Illustration)
9. März 2023
Pascale Albrecht

Raphael Stüdeli

In Frankreich gehen Millionen gegen die Rentenreform auf die Strasse – zu Recht

Analyse — Die geplante Reform ist unnötig und missraten. Sie verbessert die Bedingungen für die Arbeiter*innen nicht. Der französischen Regierung geht es um etwas ganz anderes.

Raphael Stüdeli
14. März 2023
Raphael Stüdeli

Ronja Afflerbach

Frauen in den Fängen des IS

Das Human Rights Film Festival fand im Kulturhaus Kosmos statt, am Wochenende vor dessen Konkurs. Dort gezeigt wurde unter anderem die Dokumentation «Isis-Bräute». Der Film zeigt die erschreckende Realität westlicher Frauen, die dem IS beigetreten und dann entflohen sind.

Ronja Afflerbach (Text)
7. Dezember 2022
Ronja Afflerbach

Roxane Steiger

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023

Die Stadt stellt sich ihrer kolonialen Vergangenheit

Kulturspalte

Roxane Steiger (Text und Bild)
21. Februar 2023
Roxane Steiger

Sadaf Sedighzadeh

Der 8. März ist aktueller denn je

In Zeiten von Krieg und Zerstörung gewinnt der internationale Feministische Kampftag noch mehr an Bedeutung. Die Geschichte seiner Initiantin führt in die Schweiz – wo Frauen bereits 1911 auf die Strasse gingen.

Sadaf Sedighzadeh
7. März 2023
Sadaf Sedighzadeh

Sarah Melillo

«Auch Ältere können neue Wörter lernen»

Die Aktivistin Anna Rosenwasser hat das «Rosa Buch» geschrieben. Darin räumt sie mit Vorurteilen inner- und ausserhalb der queeren Community auf.

Sarah Melillo (Interview und Bild)
31. März 2023
Sarah Melillo

Saskia Aeschbach

Der Klimastreik wird zum Quartierfest

Die Bewegung wirkt etwas eingeschlafen. Lokal sind sie zwar aktiv, aber kämpfen um Nachwuchs. Was drei Klimagruppen beschäftigt.

Saskia Aeschbach
22. Februar 2023
Saskia Aeschbach

Selma Hoffmann

«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»

Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.

Anahí Frank (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Selma Hoffmann

Sepinud Poorghadiri

Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör

Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Anna Niederer (Illustration)
9. Mai 2023

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Sepinud Poorghadiri

Serafin Jacob

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023

Wie tarnt man ein U-Boot?

Aus der Forschung — Die ETH entwickelt ein Gerät, das nicht von Schallwellen geortet werden kann.

Serafin Jacob (Text) und Basil Gallati (Grafik)
31. März 2023
Serafin Jacob

Sonja Sorko

Radikales Wohlfühlen im Ausgang

Das Kollektiv F96 will das Zürcher Nachtleben diverser machen.

Sonja Sorko (Text) und Mark Blum (Bild)
4. Dezember 2022
Sonja Sorko

Stella Miotti

Der Hund, der den Winterblues vertreibt

Seit November 2022 ist das Langstrassenquartier um eine Pop-up-Bar reicher. Was das Lokal Hund auszeichnet.

Alexandra Steiger (Text) und Stella Miotti (Bild)
4. Januar 2023

«Ich möchte ein Teil der Demokratie sein»

Über eine Plattform, die Nicht-Stimmberechtigten in der Schweiz Gehör im politischen Diskurs verschaffen will - und einen miserablen Index für Inklusion.

Antonia Bieri (Text) und Stella Miotti (Illustration)
12. Dezember 2022
Stella Miotti

Sumanie Gächter

Kostenlose Tampons? Fehlanzeige

Hochschulpolitik — Studierende fordern gratis Menstruationsprodukte auf allen Toiletten an der Uni Zürich. An der ETH sind solche eine Selbstverständlichkeit, doch die Uni stellt sich quer.

Sumanie Gächter (Text und Bild)
9. Mai 2023

Alles besetzen? Ja!

Der Wohnraum in Zürich ist knapp – sehr knapp. Die Kampagne «Alles wird besetzt» will leerstehende Räumlichkeiten zwischennutzen. Zu Besuch bei den Besetzer*innen.

Sumanie Gächter (Text und Bild)
5. April 2023
Sumanie Gächter

Sven Kury

Kochkolumne: Barba di frate

Kochkolumne

Carlo Mariani und Sven Kury
9. Mai 2023

Elsässische Pizza

Kochkolumne

Carlo Mariani (Text und Bild) und Sven Kury (Rezept)
31. März 2023
Sven Kury

Valentina Kunz

Mit Bildung gegen das Artensterben

Mit einem neuen Studiengang will sich die Uni für Biodiversität stark machen.

Miriam Thölke (Text) und Valentina Kunz (Illustration)
4. Dezember 2022
Valentina Kunz

Zoë Nogier

Weniger Bildschirm, mehr Zeit

Eine Studie zeigt: Weltweit verbringen Menschen im Durchschnitt täglich knapp fünf Stunden am Smartphone – das ist ein Fünftel ihres Lebens. Zeit, das zu ändern. So kriegst du deinen Handykonsum wieder in den Griff.

Kai Vogt (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
6. März 2023

Viel Lärm um den Genderstern

Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.

Zora Hebeisen (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
6. März 2023
Zoë Nogier

Zora Hebeisen

Von Bücherverbrennungen bis zur Cancel Culture

Im Strauhof

Zora Hebeisen (Text und Bild)
2. April 2023

Viel Lärm um den Genderstern

Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.

Zora Hebeisen (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
6. März 2023
Zora Hebeisen