Alle Autor*innen

Adam Burri

«Das Recht auf Dunkelheit»

Lichtverschmutzung stellt in Schweizer Grossstädten ein Problem für Flora, Fauna und die menschliche Gesundheit dar. Ein öffentliches Forum hat zum Ziel, Zürcher*innen darüber aufzuklären.

Adam Burri (Illustration) und Anilda Studenica
17. November 2025

Die Krankheit fällt durchs Raster

Long Covid und die damit verbundene Erschöpfung sind im Unialltag zu spüren. Zwei Betroffene berichten von ihren Erfahrungen mit mangelnden Unterstützungsangeboten und stigmatisierten Gesprächen.

Ana Thereza Schiemer (Ana Thereza Schiemer) und Adam Burri (Illustration)
17. November 2025
Adam Burri

Alexandre Bourquin

«Gaza bleibt mein Zuhause»

Mit zehn Jahren musste sie ihre Heimat zum ersten Mal verlassen. 17 Jahre später studiert sie in Genf und möchte auf palästinensische Geschichten, Erfahrungen und Leiden aufmerksam machen.

Jan Stampfi (Interview) und Alexandre Bourquin (Mit zehn Jahren musste sie ihre Heimat zum ersten Mal verlassen. 17 Jahre später studiert sie in Genf und möchte auf palästinensische Geschichten, Erfahrungen und Leiden aufmerksam machen.)
17. November 2025
Alexandre Bourquin

Ana Thereza Schiemer

Die Krankheit fällt durchs Raster

Long Covid und die damit verbundene Erschöpfung sind im Unialltag zu spüren. Zwei Betroffene berichten von ihren Erfahrungen mit mangelnden Unterstützungsangeboten und stigmatisierten Gesprächen.

Ana Thereza Schiemer (Ana Thereza Schiemer) und Adam Burri (Illustration)
17. November 2025
Ana Thereza Schiemer

Anahí Frank

Kann Mann alles haben?

Sexkolumne — Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.

Anahí Frank (Illustration) und Redaktion (Text)
17. November 2025
Anahí Frank

Andri Gigerl

Schweizgeruch

Senf der Redaktion

Andri Gigerl
17. November 2025

Goonen

Senf der Redaktion

Andri Gigerl
10. Oktober 2025
Andri Gigerl

Anilda Studenica

«Das Recht auf Dunkelheit»

Lichtverschmutzung stellt in Schweizer Grossstädten ein Problem für Flora, Fauna und die menschliche Gesundheit dar. Ein öffentliches Forum hat zum Ziel, Zürcher*innen darüber aufzuklären.

Adam Burri (Illustration) und Anilda Studenica
17. November 2025
Anilda Studenica

Debora Baumann

Du bist reich.

Senf der Redaktion

Debora Baumann
17. November 2025

Kulturelles in Kürze 5/25

Kulturelles in Kürze — Künstlerische Intelligenz; Es herrscht Krieg; Filme von allen, für alle

Mara Schneider, Debora Baumann (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
17. November 2025
Debora Baumann

Elia Loppacher

Jung und unkommerziell

Fünf Mitbewohnerinnen übernehmen für ein halbes Jahr das leere Lokal unter ihrer Wohnung. Das Projekt soll ein feministisches Zeichen in der Zürcher Gastroszene setzen.

Vera Meier (Text) und Elia Loppacher (Foto)
14. Oktober 2025
Elia Loppacher

Enrico Zurbuchen

Im Widerstand gegen die Sparpolitik

Die Studiengebührenerhöhung ist angekündigt. Studierende wehren sich und gehen schweizweit auf die Strassen.

Enrico Zurbuchen (Text und Foto)
17. November 2025
Enrico Zurbuchen

Esteban Neugebauer

Ritalin in aller Munde

An der Universität wie im Netz: ADHS ist heute so präsent wie noch nie. Doch wo endet der Trend und wo beginnt die Störung? Betroffene erzählen und eine Psychiaterin ordnet ein.

Jacqueline Voegeli (Text) und Esteban Neugebauer (Foto)
17. November 2025
Esteban Neugebauer

Florin Kohler

Mit Swipe und Scroll zur Wohnung

Eine neue App will Wohnungssuchende und WGs verkuppeln. Entwickler Nick Gregory erzählt von der Entstehung und der Zusammenarbeit mit dem VSUZH.

Florin Kohler (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
17. November 2025
Florin Kohler

Füruz

So apolitisch ist die ETH

Die ETH streicht Beiträge zur Solidarität mit Menschen aus der Ukraine und dem Nahen Osten von ihrer Website. Sie will ab jetzt keine politische Position mehr einnehmen. Geht das überhaupt? Ein Kommentar.

Füruz (Kommentar und Illustration)
29. September 2025
Füruz

Gena Astner

Die Uni, die ETH und der pro-palästinensische Aktivismus

Seit zwei Jahren befinden sich Studierende und die Hochschulen im Konflikt um Meinungsfreiheit und Nulltoleranz. Die Geschehnisse seit dem 7. Oktober 2023 im Überblick. Eine Recherche.

Gena Astner, Giorgio Dridi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
17. November 2025

Kleider wärmen Leute

Senf der Redaktion

Gena Astner
17. November 2025
Gena Astner

Giorgio Dridi

Die Uni, die ETH und der pro-palästinensische Aktivismus

Seit zwei Jahren befinden sich Studierende und die Hochschulen im Konflikt um Meinungsfreiheit und Nulltoleranz. Die Geschehnisse seit dem 7. Oktober 2023 im Überblick. Eine Recherche.

Gena Astner, Giorgio Dridi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
17. November 2025

Reizarme Umgebung

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
17. November 2025
Giorgio Dridi

Hanna Weissgerber

Ausgrenzende Wohnpolitik

Eine Initiative der Zürcher SVP sieht vor, einen Mietvorrang für Schweizer*innen einzuführen. Zwei Experten der Universität Zürich sehen diesen Ansatz kritisch.

Hanna Weissgerber (Text) und Liv Robert (Illustration)
17. November 2025
Hanna Weissgerber

Jacqueline Voegeli

Ritalin in aller Munde

An der Universität wie im Netz: ADHS ist heute so präsent wie noch nie. Doch wo endet der Trend und wo beginnt die Störung? Betroffene erzählen und eine Psychiaterin ordnet ein.

Jacqueline Voegeli (Text) und Esteban Neugebauer (Foto)
17. November 2025
Jacqueline Voegeli

Jan Stampfi

«Gaza bleibt mein Zuhause»

Mit zehn Jahren musste sie ihre Heimat zum ersten Mal verlassen. 17 Jahre später studiert sie in Genf und möchte auf palästinensische Geschichten, Erfahrungen und Leiden aufmerksam machen.

Jan Stampfi (Interview) und Alexandre Bourquin (Mit zehn Jahren musste sie ihre Heimat zum ersten Mal verlassen. 17 Jahre später studiert sie in Genf und möchte auf palästinensische Geschichten, Erfahrungen und Leiden aufmerksam machen.)
17. November 2025
Jan Stampfi

Lea Schubarth

Kulturelles in Kürze 4/25

Kulturelles in Kürze — Schweizerdeutsche Hochstapelerei; Wo ist mein Mann?!; Hipster Shqipstër

Lea Schubarth, Debora Baumann (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. November 2025

Achtung, Kitsch!

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
10. Oktober 2025
Lea Schubarth

Leon Spillmann

Über Zürich thronen

Auf dem Hügel Monte Diggelmann überblickt man die Stadt Zürich. Alles scheint unter einem – wehe, wenn es doch auf einmal vor einem steht.

Leon Spillmann (Text) und Max Orban (Foto)
17. November 2025
Leon Spillmann

Leva Mia Sidler

Unter Wasser gesetzt

Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich soll die turbulente Geschichte der Wasserkraft in der Schweiz beleuchten. Zehn Zeitzeug*innen berichten, wie Bergdörfer Stauseen weichen mussten.

Leva Mia Sidler (Text)
29. September 2025
Leva Mia Sidler

Linn Stählin

Extrablatt

Senf der Redaktion

Linn Stählin
10. Oktober 2025

«Ein Star bin ich nicht»

Den Namen Nelio Biedermann trifft man neuerdings überall an. Der Autor erzählt vom Schreibprozess, dem Umgang mit dem Erfolg und seinen Erfahrungen im Literaturbetrieb.

Vincenzo Togni (Interview) und Linn Stählin (Foto)
29. September 2025
Linn Stählin

Liv Robert

Ausgrenzende Wohnpolitik

Eine Initiative der Zürcher SVP sieht vor, einen Mietvorrang für Schweizer*innen einzuführen. Zwei Experten der Universität Zürich sehen diesen Ansatz kritisch.

Hanna Weissgerber (Text) und Liv Robert (Illustration)
17. November 2025

Eimer für alles

Senf der Redaktion

Liv Robert
17. November 2025
Liv Robert

Lucie Reisinger

Ein feministisches Gedächtnis

Das Weiterbestehen des feministischen Streikhauses in Zürich ist unsicher. Eine Gruppe junger Menschen hat deswegen beschlossen, das Archiv 115 zu gründen, um die Aktionen und Erfahrungen zu dokumentieren.

Phillipp Fellner (Text) und Lucie Reisinger (Fotos)
17. November 2025

Post an mich

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
17. November 2025
Lucie Reisinger

Lynn Reichel

KI-Welten mit echten Gefühlen

Filmemacher Damien Hauser schafft mit seinem dritten Spielfilm ohne Drehbuch den Durchbruch. «Memory Of Princess Mumbi» erzählt Geschichten aus einer anderen Welt.

Lynn Reichel (Text)
17. November 2025
Lynn Reichel

Mantra Kumar

Gut Feeling

Senf der Redaktion

Mantra Kumar
17. November 2025

Ein Strich durch die Sparrrechnung

Wichtiges in Kürze

Mantra Kumar
17. November 2025
Mantra Kumar

Mara Schneider

Die Uni, die ETH und der pro-palästinensische Aktivismus

Seit zwei Jahren befinden sich Studierende und die Hochschulen im Konflikt um Meinungsfreiheit und Nulltoleranz. Die Geschehnisse seit dem 7. Oktober 2023 im Überblick. Eine Recherche.

Gena Astner, Giorgio Dridi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
17. November 2025

Schreibblockade Ade

Senf der Redaktion

Mara Schneider
17. November 2025
Mara Schneider

Mara Schneider

Die Uni, die ETH und der pro-palästinensische Aktivismus

Seit zwei Jahren befinden sich Studierende und die Hochschulen im Konflikt um Meinungsfreiheit und Nulltoleranz. Die Geschehnisse seit dem 7. Oktober 2023 im Überblick. Eine Recherche.

Gena Astner, Giorgio Dridi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
17. November 2025

Schreibblockade Ade

Senf der Redaktion

Mara Schneider
17. November 2025
Mara Schneider

Marc Grüter

«Animes sind meine Vorbilder»

Der Zürcher Musiker Akira hat Ende Sommer sein neues Album «Niños Del Bosque» veröffentlicht. Für ihn hängt alles zusammen: Die Welt, der Wald und wir.

Marc Grüter (Interview) und Marco Galeazzi (Foto)
14. Oktober 2025

Profit im Deckmantel der Wissenschaft

Das weisse Pülverchen «Ka-Ex» verspricht, jeglichen Kater zu beseitigen. Unser Autor wagt einen Selbstversuch und spricht mit Sporternährungsforscher Samuel Mettler.

Marc Grüter (Text) und Liv Robert (Illustration)
9. Oktober 2025
Marc Grüter

Marco Galeazzi

«Animes sind meine Vorbilder»

Der Zürcher Musiker Akira hat Ende Sommer sein neues Album «Niños Del Bosque» veröffentlicht. Für ihn hängt alles zusammen: Die Welt, der Wald und wir.

Marc Grüter (Interview) und Marco Galeazzi (Foto)
14. Oktober 2025
Marco Galeazzi

Marin Stojanovic

Kulturelles in Kürze 5/25

Kulturelles in Kürze — Künstlerische Intelligenz; Es herrscht Krieg; Filme von allen, für alle

Mara Schneider, Debora Baumann (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
17. November 2025

Kulturelles in Kürze 4/25

Kulturelles in Kürze — Schweizerdeutsche Hochstapelerei; Wo ist mein Mann?!; Hipster Shqipstër

Lea Schubarth, Debora Baumann (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. November 2025
Marin Stojanovic

Max Orban

Über Zürich thronen

Auf dem Hügel Monte Diggelmann überblickt man die Stadt Zürich. Alles scheint unter einem – wehe, wenn es doch auf einmal vor einem steht.

Leon Spillmann (Text) und Max Orban (Foto)
17. November 2025
Max Orban

Maxime Alexander

Wer ist Stiller?

Der Regisseur Stefan Haupt verfilmte einen Roman von Max Frisch aus den 50er Jahren. Weshalb sich ​die Verfilmung als schwierig herausstellte und wie sie trotzdem gelang. Eine Rezension.

Maxime Alexander (Text)
17. November 2025

«Ich bin nicht dazu da, mir den White Guilt meines Publikums anzuhören»

Mit Satire und Humor gegen Rassismus: Nora Osagiobare schreibt in «Daily Soap» über strukturellen Rassismus in der Schweiz – Im Gespräch mit der Autorin über ihren Debütroman und die Notwendigkeit von Humor.

Maxime Alexander (Interview)
21. September 2025
Maxime Alexander

Melanie Rothaupt

Literaturfestival mit Aktualitätsbezug

Seit 15 Jahren verwandelt sich Zürich Ende Oktober in eine Bühne für diverse Veranstaltungen unter dem Motto «Zürich liest». Dieses Jahr lässt sich die aktuelle Weltlage am Festival spüren.

Melanie Rothaupt (Text) und Lucie Reisinger (Foto)
17. November 2025
Melanie Rothaupt

Noah Liechti

So gemein ist die Erbschaftssteuer-Initiative

Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
17. November 2025
Noah Liechti

Patricia Bellmont

Einsamkeit

Patricia Bellmont (Text) und Wanja Mantel (Illustration)
17. November 2025
Patricia Bellmont

Phillipp Fellner

Ein feministisches Gedächtnis

Das Weiterbestehen des feministischen Streikhauses in Zürich ist unsicher. Eine Gruppe junger Menschen hat deswegen beschlossen, das Archiv 115 zu gründen, um die Aktionen und Erfahrungen zu dokumentieren.

Phillipp Fellner (Text) und Lucie Reisinger (Fotos)
17. November 2025
Phillipp Fellner

Redaktion

Kann Mann alles haben?

Sexkolumne — Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.

Anahí Frank (Illustration) und Redaktion (Text)
17. November 2025

Coming of Age

Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.

Mara Schneider (Illustration) und Redaktion (Text)
29. September 2025
Redaktion

Vera Meier

Jung und unkommerziell

Fünf Mitbewohnerinnen übernehmen für ein halbes Jahr das leere Lokal unter ihrer Wohnung. Das Projekt soll ein feministisches Zeichen in der Zürcher Gastroszene setzen.

Vera Meier (Text) und Elia Loppacher (Foto)
14. Oktober 2025
Vera Meier

Vincenzo Togni

«Ein Star bin ich nicht»

Den Namen Nelio Biedermann trifft man neuerdings überall an. Der Autor erzählt vom Schreibprozess, dem Umgang mit dem Erfolg und seinen Erfahrungen im Literaturbetrieb.

Vincenzo Togni (Interview) und Linn Stählin (Foto)
29. September 2025
Vincenzo Togni

Viviane Fluck

Vorhang zu für Theater Stok?

Das Theater Stok und dazugehörige Theatermuseum haben in ihren 5 Jahrzehnten am Hirschengraben einiges erlebt. Nun streicht der Stadtrat seine Subventionen für die Kulturinstitution.

Viviane Fluck (Text) und Lucie Reisinger (Foto)
17. November 2025
Viviane Fluck

Wanja Mantel

Einsamkeit

Patricia Bellmont (Text) und Wanja Mantel (Illustration)
17. November 2025
Wanja Mantel

Zoë Nogier

Mit Swipe und Scroll zur Wohnung

Eine neue App will Wohnungssuchende und WGs verkuppeln. Entwickler Nick Gregory erzählt von der Entstehung und der Zusammenarbeit mit dem VSUZH.

Florin Kohler (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
17. November 2025
Zoë Nogier