Alle Autor*innen

Adam Burri

ETH auf Mission Netto-Null

Die ETH will bis 2040 klimaneutral sein. Zwischen CO₂-intensiven Dienstreisen und innovativen Energiesystemen setzen sich Forschende, Studierende und Verwaltung für den Klimaschutz ein.

Elisabeth Gerstner (Text) und Adam Burri (Illustration)
10. April 2025

Die Uni und ihr nobles Versprechen

Alle mit den nötigen Voraussetzungen sollen studieren können, findet die Uni Zürich. Doch mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren droht die soziale Ungleichheit zuzunehmen. Der VSUZH nimmt Stellung.

Melissa Berliat (Interview) und Adam Burri (Illustration)
20. Februar 2025
Adam Burri

Amélie Zimmermann

Lustig und ein bisschen ernst

Eine Collage mit «Daddy Böhmi»-Aufschrift, eine KI-Stimme als Gott und ein Satiriker, der auch Sänger ist – ein Fan Girl in der schrägen und doch berührenden Welt von Jan Böhmermann.

Amélie Zimmermann (Text und Foto)
11. April 2025

Die Dreifaltigkeit: Tattoos, Piercings und Tooth Gems

Wenn die coolsten Kids der Stadt an einem Sonntagmorgen freiwillig in die Kirche strömen, dann ist «Kunst und Flohmi» – ein Ort zwischen Vintage-Vibes, DIY-Kultur und Gemeinschaftsgefühl.

Amélie Zimmermann (Text und Foto)
11. April 2025
Amélie Zimmermann

Anahí Frank

Männliche Trophäen

Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.

Anahí Frank (Text) und Mara Schneider (Illustration)
10. April 2025
Anahí Frank

Andri Gigerl

Cafillac

Senf der Redaktion

Andri Gigerl
11. April 2025

«Man muss nicht immer nützen»

Am 2. April erscheint «Herz», das zweite Buch von Anna Rosenwasser. Die Politikerin und Journalistin erzählt von Ansprüchen, unterdrückter Wut und weshalb Professionalität ein Konstrukt ist.

Nadja Lengert (Text) und Andri Gigerl (Foto)
10. April 2025
Andri Gigerl

Carla Grigoleit

Wer den Schildern folgt, findet Miro

Seit 23 Jahren schneidet der Coiffeur beim Hirschengraben die Haare Studierender für nur 20 Franken. Das Geschäft lief aber auch schon besser.

Carla Grigoleit (Text und Bild)
10. April 2025
Carla Grigoleit

Debora Baumann

VSUZH zahlt Demonstrationskosten

Der VSUZH übernimmt die Prozesskosten für Studierende, die an der Palästina-Demonstration letzten Mai verzeigt wurden. Ein Blick ins Sitzungsprotokoll zeigt, dass der Entscheid kontrovers war.

Debora Baumann (Text)
10. April 2025

«Meine Romanfigur ist nicht ich»

Lia Maria Neff und ihre Protagonistin Una spielen beide Kontrabass und haben ähnliches erlebt. Ein Gespräch über Autofiktion, Liebe und die Balance zwischen Musik und Schreiben.

Debora Baumann (Interview und Foto)
20. Februar 2025
Debora Baumann

Elia Wild

Ursachen bekämpfen statt Symptome lindern

Jung, ambitioniert, überarbeitet: Ein Drittel der Medizinstudis erwägt bis zum Ende des Studiums einen Berufswechsel.

Elia Wild (Text) und Mara Schneider (Illustration)
20. Februar 2025
Elia Wild

Elisabeth Gerstner

ETH auf Mission Netto-Null

Die ETH will bis 2040 klimaneutral sein. Zwischen CO₂-intensiven Dienstreisen und innovativen Energiesystemen setzen sich Forschende, Studierende und Verwaltung für den Klimaschutz ein.

Elisabeth Gerstner (Text) und Adam Burri (Illustration)
10. April 2025
Elisabeth Gerstner

Enrico Zurbuchen

«Die Lehre kritisch hinterfragen»

Eine Gruppe Studierender unterrichtet am Architekturdepartement ein Wahlfach. Sie hinterfragen bestehende Lehrparadigmen und suchen alternative Lernräume.

Enrico Zurbuchen (Text) und Lisa Gärtner (Foto)
10. April 2025
Enrico Zurbuchen

Esteban Neugebauer

«Die Resonanz war unglaublich»

Die Erklärvideos von Jungpolitiker Flavien Gousset, in denen er politische Themen verständlich aufbereitet, erreichen ein grosses Publikum. Seine neue Webseite will Menschen dabei helfen, aktiv zu werden.

Léon Kuthy (Interview) und Esteban Neugebauer (Foto)
10. April 2025
Esteban Neugebauer

Gena Astner

Lime, lass ich nun sein

Senf der Redaktion

Gena Astner
11. April 2025

Neuer akademischer Kalender der ETH nimmt Form an

Die ETH will Prüfungsblöcke und Jahresprüfungen abschaffen und eine vorlesungsfreie Woche einführen, um die Studierenden psychisch zu entlasten – doch nicht alle Studiengänge sind zufrieden.

Gena Astner (Text)
10. April 2025
Gena Astner

Giorgio Dridi

Aldi lohnt sich auch

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
11. April 2025

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025
Giorgio Dridi

Görkem Isik

Trotz Angst nicht aufhören

Die Lesereihe «Drag Story Time» wurde nach Angriffen rechter Gruppierungen eingestellt. Drag Queen Ivy Monteiro spricht über Empathie und die Folgen queerfeindlicher Gewalt.

Görkem Isik (Text) und Mark Blum (Foto)
10. April 2025
Görkem Isik

Hannah Spoerri

Die Kosten bleiben

Eine Motion der Alternativen Liste will die Frauenbadi kostenlos machen. Und stösst auf Gegenstimmen.

Hannah Spoerri (Text) und Jasmin Bosshard (Illustration)
11. April 2025
Hannah Spoerri

Jasmin Bosshard

Die Kosten bleiben

Eine Motion der Alternativen Liste will die Frauenbadi kostenlos machen. Und stösst auf Gegenstimmen.

Hannah Spoerri (Text) und Jasmin Bosshard (Illustration)
11. April 2025
Jasmin Bosshard

Julie Seillier

Von philosophischen Speed-Dates

«Mit Gefühl» heisst das diesjährige Zürcher Philosophiefestival. Unsere Autorin berichtet von hitzigen Diskussionen über Opferrollen und der Nähe der Philosophie zur Politik.

Julie Seillier (Text)
20. Februar 2025
Julie Seillier

Lea Schubarth

Blenderin

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
11. April 2025

Verhüten mit dem Thermometer

Junge Frauen wenden sich vermehrt von der Pille ab und setzen auf alternative Verhütungsmethoden. Dabei stossen sie regelmässig auf Unverständnis. Was bringt natürliche Verhütung wirklich?

Lea Schubarth (Text) und Liv Robert (Illustration)
10. April 2025
Lea Schubarth

Leo Ammann

Das Vertrauen in die Forschung bleibt

Populist*innen säen vemehrt Zweifel am Stellenwert der Wissenschaft. Doch nun widerlegt eine internationale Studie der Uni Zürich und der ETH die befürchtete Vertrauenskrise.

Leo Ammann (Text) und Mara Schneider (Illustration)
10. April 2025
Leo Ammann

Leonard Kalberer

Vom Utoquai ins kalte Wasser

Kaltbaden für die Gesundheit: Die Seebadi Utoquai öffnet von November bis März ihre Türen für Wagemutige. Unser Autor begleitet Mitglieder des Vereins «Winterschwimmen Utoquai» bei Minusgraden in den See.

Leonard Kalberer (Text) und Mark Blum (Bild)
10. April 2025
Leonard Kalberer

Linn Stählin

Sich Schonen

Senf der Redaktion

Linn Stählin
11. April 2025

Telefonkabinen verschwinden

Wichtiges in Kürze

Linn Stählin
10. April 2025
Linn Stählin

Lisa Gärtner

«Die Lehre kritisch hinterfragen»

Eine Gruppe Studierender unterrichtet am Architekturdepartement ein Wahlfach. Sie hinterfragen bestehende Lehrparadigmen und suchen alternative Lernräume.

Enrico Zurbuchen (Text) und Lisa Gärtner (Foto)
10. April 2025
Lisa Gärtner

Liv Robert

Liebeskummer

Senf der Redaktion

Liv Robert
11. April 2025

Verhüten mit dem Thermometer

Junge Frauen wenden sich vermehrt von der Pille ab und setzen auf alternative Verhütungsmethoden. Dabei stossen sie regelmässig auf Unverständnis. Was bringt natürliche Verhütung wirklich?

Lea Schubarth (Text) und Liv Robert (Illustration)
10. April 2025
Liv Robert

Lucie Reisinger

Das einzig Wahre

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
11. April 2025

Kulturelles in Kürze 2/25

Mehr Fragen als Antworten; Widerstand schreiben; Französische Ikone

Giorgio Dridi, Linn Stählin, Lucie Reisinger (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. April 2025
Lucie Reisinger

Lukas Rupp

Wer macht einen Schweizer?

Der Film «Die Schweizermacher» entlarvt mit Humor die fragwürdigen Methoden des Einbürgerungsverfahrens. Über 40 Jahre nach der Premiere ist er aktueller denn je.

Lukas Rupp (Text und Collage)
20. Februar 2025
Lukas Rupp

Mantra Kumar

ETH verdreifacht die Studiengebühren

Die ETH erhöht ab Herbst die Semestergebühren für Bildungsausländer*innen. Drei Betroffene kritisieren den Schritt.

Mantra Kumar (Text) und Mara Schneider (Illustration)
2. April 2025

Wenn der Wind sich erhebt

Ein Filmfestival an der ETH soll den Diskurs über Verantwortung in der Wissenschaft öffnen. Eine Diskussion über Naivität, Fortschritt und die eigene Standhaftigkeit.

Mantra Kumar (Text)
20. Februar 2025
Mantra Kumar

Mara Schneider

Geheime Reisetasche

Senf der Redaktion

Mara Schneider
11. April 2025

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025
Mara Schneider

Mara Schneider

Geheime Reisetasche

Senf der Redaktion

Mara Schneider
11. April 2025

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025
Mara Schneider

Marc Grüter

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025
Marc Grüter

Marco Galeazzi

In Versuchung

Bildbox

Marco Galeazzi (Text und Foto)
20. Februar 2025
Marco Galeazzi

Marin Stojanovic

Kulturelles in Kürze 2/25

Mehr Fragen als Antworten; Widerstand schreiben; Französische Ikone

Giorgio Dridi, Linn Stählin, Lucie Reisinger (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. April 2025

Sachschaden

Kolumne

Lea Schubarth (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
20. Februar 2025
Marin Stojanovic

Marin Stojanovic

Kulturelles in Kürze 2/25

Mehr Fragen als Antworten; Widerstand schreiben; Französische Ikone

Giorgio Dridi, Linn Stählin, Lucie Reisinger (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. April 2025

Sachschaden

Kolumne

Lea Schubarth (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
20. Februar 2025
Marin Stojanovic

Mark Blum

Mensch liest, hört und sieht sich

Senf der Redaktion

Mark Blum
11. April 2025

Trotz Angst nicht aufhören

Die Lesereihe «Drag Story Time» wurde nach Angriffen rechter Gruppierungen eingestellt. Drag Queen Ivy Monteiro spricht über Empathie und die Folgen queerfeindlicher Gewalt.

Görkem Isik (Text) und Mark Blum (Foto)
10. April 2025
Mark Blum

Melissa Berliat

Die Uni und ihr nobles Versprechen

Alle mit den nötigen Voraussetzungen sollen studieren können, findet die Uni Zürich. Doch mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren droht die soziale Ungleichheit zuzunehmen. Der VSUZH nimmt Stellung.

Melissa Berliat (Interview) und Adam Burri (Illustration)
20. Februar 2025
Melissa Berliat

Merret Gregor

Sie schauen auf den Täter

Natalia Widla befasst sich gemeinsam mit Miriam Suter in ihrem neuen Buch «Niemals aus Liebe» mit Männern, die Frauen töten. Sie wollen sie nicht entschuldigen, sondern verstehen.

Merret Gregor (Interview)
20. Februar 2025
Merret Gregor

Neroli-Rose Cook

An der Uni mentales Wohlbefinden büffeln

Ein breites Angebot interdisziplinärer Lehrangebote existiert an der Uni. Doch wer findet Zugang zu den Modulen?

Neroli-Rose Cook (Text und Illustration)
20. Februar 2025
Neroli-Rose Cook

Noah Liechti

SVP-Kantonsrätin will Genderstern verbieten

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
20. Februar 2025
Noah Liechti

Sara Magnabosco

Verloren

Bildbox

Sara Magnabosco (Text und Foto)
10. April 2025
Sara Magnabosco

Ursin Künzi

Profit den Pensionskassen

Pensionskassen bauen im Auftrag der ETH Studiwohnheime am Hönggerberg. Bewohner*innen erzählen von kaputten Waschmaschinen, Silberfischplanen und zu hohen Mieten.

Ursin Künzi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
20. Februar 2025
Ursin Künzi

Valentin Wieser

Auf der Suche nach Heimat

«The Brutalist» erzählt die fiktive Geschichte von László Tóth, der nach dem Holocaust in den USA seinen Neuanfang sucht. Ein Epos, das täuschend real wirkt.

Valentin Wieser (Text)
17. April 2025
Valentin Wieser

Vincenzo Togni

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025
Vincenzo Togni