Alle Autor*innen

Anahí Frank

Sterblicher Rock-Gott

Drei Stunden rockt Bruce Springsteen das ausverkaufte das Stadion Letzigrund. Und macht dabei den Tod zum Leitmotiv.

Anahí Frank (Text) und Isaia Giesler (Bilder)
28. Juni 2023

«Wenn das eine Bachelorarbeit gewesen wäre, hätten die Autorinnen noch mal ran müssen.»

Eine Podiumsdiskussion an der Uni Zürich sollte den Aufruhr um die kontroverse «Leaky Pipeline»-Studie besänftigen. Doch die Fronten bleiben hart.

Anahí Frank
17. Juni 2023
Anahí Frank

Anna Niederer

Reparieren statt ruinieren

Kulturspalte

Kara Zwingenberger (Text) und Anna Niederer (Bild)
9. Mai 2023

Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör

Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Anna Niederer (Illustration)
9. Mai 2023
Anna Niederer

Ben Sprenger

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023

Wer an der Uni die Fäden zieht

Immer wieder sind wir Studierende davon betroffen, was andere für uns entscheiden. Wer sind diese anderen? Und wie können wir mitbestimmen? Ein Überblick.

Lukas Heinser (Text), Lucie Reisinger (Collage) und Ben Sprenger (Illustrationen)
31. März 2023
Ben Sprenger

Camilla Bellmann

Bayer hat seine Finger im Spiel

Hochschulpolitik — Der umstrittene Pharmakonzern spendet 1 Million Franken an die ETH Zürich – und darf im entscheidenden Komittee sitzen.

Camilla Bellmann (Text) und Salomon Aengenheyster-Aber (Illustration)
9. Mai 2023

10 Jahre UZH Foundation: Der Kampf um die Privatgelder

Über 250 Millionen Franken konnte die Stiftung seit ihrer Gründung für die Forschung einwerben. Wie das Konstrukt funktioniert und was die UBS und die Fifa damit zu tun haben.

Camilla Bellmann
26. März 2023
Camilla Bellmann

Carlo Mariani

Uni stellt gratis Menstruationsprodukte zur Verfügung und prüft geschlechtsneutrale Toiletten

Dieses Semester können auf WCs im Zentrum gratis Binden und Tampons bezogen werden. Und es gibt weitere Neuerungen im Gleichstellungsbereich.

Carlo Mariani und Kai Vogt
17. September 2023

Last-Minute-Geschenk

Senf der Redaktion

Carlo Mariani
9. Mai 2023
Carlo Mariani

Elena Dima

Vicafe schnappt sich das Rondell

Ins Hauptgebäude zieht eine hippe «Espresso-Bar» ein. Der Kaffee wird deutlich teurer – es wurde schon Protest angekündigt.

Elena Dima (Text) und Lucie Reisinger (Bild)
31. März 2023
Elena Dima

Ella Eloquentia

Lösung Kreuzworträtsel #1/23

Lösungen Kreuzworträtsel

Ella Eloquentia
29. März 2023
Ella Eloquentia

Fiona Bosshard

Das Russo-Schild hängt wieder

Der Quartierladen wurde aus dem Uniquartier verdrängt. Nun hat es im Seefeld eine neue Kundschaft gefunden.

Fiona Bosshard (Text) und Linn Stählin (Bild)
27. März 2023
Fiona Bosshard

Jeannine Pfister

«Pazifismus ist ein Privileg»

Drei Studentinnen aus der Ukraine erzählen, wie es ihnen in ihrem ersten Jahr an der Uni Zürich ergangen ist.

Jeannine Pfister (Text) und Lukas Bösch (Bild)
21. Juli 2023
Jeannine Pfister

Jon Maurer

Zweitbester Ort im Niederdorf

Senf der Redaktion

Jon Maurer
9. Mai 2023

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023
Jon Maurer

Kai Vogt

Uni stellt gratis Menstruationsprodukte zur Verfügung und prüft geschlechtsneutrale Toiletten

Dieses Semester können auf WCs im Zentrum gratis Binden und Tampons bezogen werden. Und es gibt weitere Neuerungen im Gleichstellungsbereich.

Carlo Mariani und Kai Vogt
17. September 2023

Die Uni will keinen längerfristigen FLINTA-Raum

Nach mehr als einer Woche hat das feministische Hochschulkollektiv den Uni-Hörsaal geräumt. Seine Forderungen nach einem dauerhaften Raum konnte das Kollektiv nicht durchbringen.

Anahí Frank (Text) und Kai Vogt (Bild)
26. Mai 2023
Kai Vogt

Kevin Solioz

Ein Spiel mit dem Publikum – Stephan Eicher und Roman Nowka's Hot 3 covern Mani Matter

Kulturspalte

Lukas Heinser (Text) und Kevin Solioz (Bild)
22. April 2023
Kevin Solioz

Lea Schubarth

Lieblingskunst

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
9. Mai 2023

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023
Lea Schubarth

Leah Süss

«Ein Kuss wird auf die Sekunden abgezählt»

Drei ehemalige Anglistikstudierende der Uni Zürich haben einen mehrsprachigen Theaterverein gegründet. Anfang Juni präsentieren sie ihr erstes Stück. Über die Begleitung von intimen Szenen auf der Bühne und die Angst vor künstlicher Intelligenz in der Kultur.

Leah Süss (Text und Bilder)
24. Mai 2023

Der Weg ins Wunderland

Senf der Redaktion

Leah Süss
9. Mai 2023
Leah Süss

Leonie Traber

Der Zugang zu Zürcher Unis ist für Geflüchtete sehr kompliziert

Für Asylsuchende und Geflüchtete gibt es viele verschiedene Regelungen. Besonders für ukrainische Geflüchtete wurden die Hürden gesenkt, während es für andere Asylsuchende schwierig bleibt.

Leonie Traber
7. August 2023

Hier wird die Mozzarella gefeiert

In einem ehemaligen Bagatelle-Club serviert ein Pop Up zahlreiche Gerichte mit Mozzarella.

Leonie Traber
26. Mai 2023
Leonie Traber

Linda Hess

Falsche Banksys in Zürich

Kulturspalte

Linda Hess (Text und Bild)
31. März 2023
Linda Hess

Linn Stählin

Das Russo-Schild hängt wieder

Der Quartierladen wurde aus dem Uniquartier verdrängt. Nun hat es im Seefeld eine neue Kundschaft gefunden.

Fiona Bosshard (Text) und Linn Stählin (Bild)
27. März 2023
Linn Stählin

Lisa Egger

Gegen Abrissbagger in Wald und Quartier

Kulturreportage — In Rümlang hielten Aktivist*innen zwei Wochen lang ein Waldstück besetzt.

Lisa Egger und Kai Vogt (Text und Bilder)
9. Mai 2023

Studierende verzweifeln bei der Wohnungssuche

Die Leerwohnungsziffer der Stadt Zürich liegt bei 0,07 Prozent, die Warteliste beim Juwo wird immer länger. Einige Studis müssen vorübergehend ins Hotel ziehen.

Lisa Egger (Text) und Kai Vogt (Bild)
31. März 2023
Lisa Egger

Liv Weltzien

Zu Besuch bei der Kinderuni

Die Vorlesung «Weshalb brauchen wir Kunst oder ist sie gar überflüssig?» begeisterte die Jungakademiker*innen. Trotz herumfliegenden Papierfliegern verteilte der Kunsthistoriker Alfred Lutz am Ende Autogramme.

Liv Weltzien (Text und Bild)
26. März 2023
Liv Weltzien

Luca Mondgenast

Halt auf Verlangen

Comic — Hier zeichnet Luca Mondgenast vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Luca Mondgenast
10. Mai 2023

«Darum!»

Comic — Hier zeichnet Luca Mondgenast vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Luca Mondgenast
1. April 2023
Luca Mondgenast

Lucie Reisinger

Warum ich es mir immer zweimal überlege, in die Bibliothek lernen zu gehen

Kolumne

Lucie Reisinger
13. Juli 2023

Süffig

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
9. Mai 2023
Lucie Reisinger

Lukas Heinser

Naher Genuss

Senf der Redaktion

Lukas Heinser
9. Mai 2023

Eine zweite Uni für Zürich?

Wichtiges in Kürze

Lukas Heinser
9. Mai 2023
Lukas Heinser

Marco Neuhaus

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023

Frei durch maximale Ungeniertheit

Kulturspalte

Marco Neuhaus
10. April 2023
Marco Neuhaus

Marie Weber

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023
Marie Weber

Miriam Thölke

Ein E-Trotti-Verbot kommt für die Stadt Zürich nicht in Frage

E-Scooter haben einen schlechten Ruf. Während sich Paris nach einer Umfrage für ein Verbot entschieden hat, ist in Zürich nicht daran zu denken – trotz zweifelhafter Klimabilanz.

Miriam Thölke (Text) und Marco Galeazzi (Bild)
30. April 2023
Miriam Thölke

Narisara Behrends

Schau mal in Brandenburg vorbei

Senf der Redaktion

Narisara Behrends
9. Mai 2023

Wie soll man mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen?

Diese Frage spaltete die Gemüter der Zürcher Studierenden in der Nachkriegszeit.

Narisara Behrends (Text)
9. Mai 2023
Narisara Behrends

Noah Liechti

Karikatur GPT und die Uni

Karikatur

Noah Liechti
9. Mai 2023

Vicafe erobert den Campus

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.

Noah Liechti
31. März 2023
Noah Liechti

Raphael Stüdeli

«Pipilotti Rist allein kann das nicht kompensieren»

Seit 2019 wirbelt Hulda Zwingli mit Aktionen im öffentlichen Raum und auf Social Media die Kunstwelt auf. Ein Gespräch mit dem Kollektiv über Geschlechtergleichheit, Quoten und das Kunsthaus Zürich.

Raphael Stüdeli
17. Juni 2023
Raphael Stüdeli

Roxane Steiger

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023
Roxane Steiger

Sarah Melillo

«Auch Ältere können neue Wörter lernen»

Die Aktivistin Anna Rosenwasser hat das «Rosa Buch» geschrieben. Darin räumt sie mit Vorurteilen inner- und ausserhalb der queeren Community auf.

Sarah Melillo (Interview und Bild)
31. März 2023
Sarah Melillo

Selma Hoffmann

«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»

Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.

Anahí Frank (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Selma Hoffmann

Sepinud Poorghadiri

Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör

Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Anna Niederer (Illustration)
9. Mai 2023

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Sepinud Poorghadiri

Sumanie Gächter

Kostenlose Tampons? Fehlanzeige

Hochschulpolitik — Studierende fordern gratis Menstruationsprodukte auf allen Toiletten an der Uni Zürich. An der ETH sind solche eine Selbstverständlichkeit, doch die Uni stellt sich quer.

Sumanie Gächter (Text und Bild)
9. Mai 2023

Alles besetzen? Ja!

Der Wohnraum in Zürich ist knapp – sehr knapp. Die Kampagne «Alles wird besetzt» will leerstehende Räumlichkeiten zwischennutzen. Zu Besuch bei den Besetzer*innen.

Sumanie Gächter (Text und Bild)
5. April 2023
Sumanie Gächter

Sven Kury

Kochkolumne: Barba di frate

Kochkolumne

Carlo Mariani und Sven Kury
9. Mai 2023

Elsässische Pizza

Kochkolumne

Carlo Mariani (Text und Bild) und Sven Kury (Rezept)
31. März 2023
Sven Kury

Zora Hebeisen

Von Bücherverbrennungen bis zur Cancel Culture

Im Strauhof

Zora Hebeisen (Text und Bild)
2. April 2023
Zora Hebeisen