Alle Autor*innen
Adam Burri
«Das Recht auf Dunkelheit»
Lichtverschmutzung stellt in Schweizer Grossstädten ein Problem für Flora, Fauna und die menschliche Gesundheit dar. Ein öffentliches Forum hat zum Ziel, Zürcher*innen darüber aufzuklären.
Die Krankheit fällt durchs Raster
Long Covid und die damit verbundene Erschöpfung sind im Unialltag zu spüren. Zwei Betroffene berichten von ihren Erfahrungen mit mangelnden Unterstützungsangeboten und stigmatisierten Gesprächen.
Alexandre Bourquin
Ana Thereza Schiemer
Anahí Frank
Andri Gigerl
Anilda Studenica
Debora Baumann
Elia Loppacher
Enrico Zurbuchen
Esteban Neugebauer
Florin Kohler
Füruz
Gena Astner
Giorgio Dridi
Hanna Weissgerber
Jacqueline Voegeli
Jan Stampfi
Lea Schubarth
Leon Spillmann
Leva Mia Sidler
Linn Stählin
Liv Robert
Lucie Reisinger
Lynn Reichel
Mantra Kumar
Mara Schneider
Mara Schneider
Marc Grüter
«Animes sind meine Vorbilder»
Der Zürcher Musiker Akira hat Ende Sommer sein neues Album «Niños Del Bosque» veröffentlicht. Für ihn hängt alles zusammen: Die Welt, der Wald und wir.
Profit im Deckmantel der Wissenschaft
Das weisse Pülverchen «Ka-Ex» verspricht, jeglichen Kater zu beseitigen. Unser Autor wagt einen Selbstversuch und spricht mit Sporternährungsforscher Samuel Mettler.
Marco Galeazzi
Marin Stojanovic
Max Orban
Maxime Alexander
Wer ist Stiller?
Der Regisseur Stefan Haupt verfilmte einen Roman von Max Frisch aus den 50er Jahren. Weshalb sich die Verfilmung als schwierig herausstellte und wie sie trotzdem gelang. Eine Rezension.
«Ich bin nicht dazu da, mir den White Guilt meines Publikums anzuhören»
Mit Satire und Humor gegen Rassismus: Nora Osagiobare schreibt in «Daily Soap» über strukturellen Rassismus in der Schweiz – Im Gespräch mit der Autorin über ihren Debütroman und die Notwendigkeit von Humor.