In Zürich wurde die Critical Mass ausgebremst und immer mehr Fahrradfahrer*innen verunfallen. Trotz klarem Volksauftrag bleibt die Stadt für das Rad unattraktiv. Doch es gibt Lichtblicke.
Das Parlament hat im September zwei Vorstösse zur Verschärfung des Mietrechts angenommen. Dagegen wurden Referenden ergriffen – auch der Verband der Schweizer Studierendenschaften beteiligt sich.
Studierende mit russischem Abschluss könnte ein Sicherheitsrisiko für die Schweizer Hochschulen sein. Die ETH klärt ab, wann sie deswegen abgewiesen werden dürfen.
Trotz scharfer Kritik bewegt sich die Universität punkto Nachteilsausgleich nur langsam – und räumt kaum Fehler ein.
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.
Im Zürcher Fungarium werden etliche Pilze für die Zukunft konserviert. Die Sammlung eröffnet erhellende Blicke in die Vergangenheit. Ein Besuch im Keller der ETH.
Der Verein des unkommerziellen Kultur- und Begegnungsraums Zentralwäscherei hat finanziell zu kämpfen. Die Stadt bietet keine finanzielle Hilfe – und das Betriebsteam weiss noch nicht, ob sie diese annehmen würde.
Wichtiges in Kürze
Für Aïssata und Erik spielt Mode eine grosse Rolle. Sie sind immer auf der Suche nach neuer Inspiration, die sie oft im Alltag finden. Sie erzählen, wo sie ihre Kleider finden, wer ihre Modevorbilder sind und was sie als Fashion-No-Go's empfinden.
Bunte Muster sind out, neutrale Farben und schlichte Schnitte sind immer in. Das sagen uns die Fashion-Vloggers und die Modemagazine. Aber kann ein Stil tatsächlich alle Trends überdauern?
Kolumne
Bildbox
Kulturspalten
Kulturspalten — Klavierlegende Martha Argerich kommt in der Tonhalle nicht so richtig in Schwung – Charles Dutoit und die «European Philharmonic of Switzerland» vermögen den Abend knapp zu retten.
Comic — Hier zeichnet Alain Schwerzmann vom Comicmagazin «Die Notbremse» für die ZS.
Lösungen Kreuzworträtsel