Analyse — Die geplante Reform ist unnötig und missraten. Sie verbessert die Bedingungen für die Arbeiter*innen nicht. Der französischen Regierung geht es um etwas ganz anderes.
Obwohl sie anders könnte, orientiert sich die Hochschule am binären Modell des Bundes.
Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.
Darüber wurde in der ZS vor hundert Jahren gestritten.
Kommentar — Zwei VWL-Studenten antworten auf die Kritik ihres Prodekans Nick Netzer.
Studierende sind überproportional von problematischem Smartphonekonsum betroffen. Wie wir Warnsignale erkennen und Alternativen finden können.
Anfangs war es ein Luxussymbol. Heute ist es das Letzte, was wir alle anschauen, bevor wir schlafen gehen. Die Geschichte des Handys.
Der Psychologe Christian Montag kritisiert das Geschäftsmodell der grossen Tech-Konzerne und erklärt, weshalb wir so lange online sind.
Die Journalistin Anna Miller findet, wir sollten als Gesellschaft aufwachen und uns überlegen, was wir mit unserer Zeit anfangen wollen – anstatt immer am Handy zu sein. In ihrem Buch über digitale Achtsamkeit preist sie Lösungen an.
Eine Studie zeigt: Weltweit verbringen Menschen im Durchschnitt täglich knapp fünf Stunden am Smartphone – das ist ein Fünftel ihres Lebens. Zeit, das zu ändern. So kriegst du deinen Handykonsum wieder in den Griff.
Wichtiges in Kürze
Kulturreportage — Der jüdische Tenor starb 1942 wegen mangelnder Hilfeleistung in Zürich
Bildbox
Selbstorganisiert, feministisch und Vollkontakt: Bei Roller Derby dürfen alle mitspielen.
Die Richter untersagen schwere Tierversuche an Zebrafinken – obwohl die kantonale Tierversuchskomission das Projekt bewilligt hat.
Die Bewegung wirkt etwas eingeschlafen. Lokal sind sie zwar aktiv, aber kämpfen um Nachwuchs. Was drei Klimagruppen beschäftigt.
Kochkolumne
Kolumne
Kulturspalte
In ihrem Essayband «Enjoy Schatz» demaskiert Jovana Reisinger Klischees, indem sie sich mit ihnen schmückt.
Comic — Hier zeichnet Alain Schwerzmann vom «Notbremse Magazin» für die ZS.
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz» für die ZS.
Lösungen Kreuzworträtsel