Erinnerungskultur
2024
Verdrängtes sichtbar machen
Wie und woran wird im städtischen Raum erinnert – und wer entscheidet dies? Bisher schien die Erinnerungskultur der Stadt willkürlich und wenig partizipativ. Nun könnte sich etwas ändern.
Ohne Forschung keine Aufarbeitung
Pascal Germanns Dissertation zur Zürcher Rassenforschung stiess auf Widerstand. Er fordert Rückhalt für Forschende – vor allem wenn sie die Vergangenheit kritisch beleuchten.
Hinsetzen statt auseinandersetzen
Helmut Horten baute sein Vermögen massgeblich durch die Enteignung jüdischer Unternehmen auf. Heute trägt ein Vorlesungssaal an der ETH seinen Namen – ohne dass seine Vergangenheit thematisiert wird.
«Die problematischen Seiten der Geschichte werden ausgeblendet»
In der Öffentlichkeit mangle es an historischem Wissen zur Gewaltgeschichte des Faschismus, findet der Historiker Jakob Tanner. Ein Gespräch über die Schattenseiten der Geschichte der Uni Zürich sowie der Schweiz – und deren Aufarbeitung.
Schlachtfeld Geschichte
Tell und Winkelried oder Bergier-Bericht und restriktive Flüchtlingspolitik: Welches Bild der Schweiz soll in der Schule vermittelt werden? Die Politik streitet darüber – und kürzt beim Fach Geschichte.
Editorial #4/24
Editorial