Autor*in

2022

«In diesem Land ist niemand sicher»

Drei Studentinnen aus Russland berichten von geflüchteten Professoren, betroffenen Studierenden und geplatzten Träumen.

Leah Süss und Carlo Mariani
28. Oktober 2022

«Hinter den Hochhäusern und belebten Strassen ragen Berge hervor»

Die Philosophiestudentin Ellen Saaro verbringt das Herbstsemester auf der anderen Seite der Welt in Seoul. Ein Fotobericht aus Südkorea.

Ellen Saaro
25. Oktober 2022

Der grosse Quartierbazar

Seit drei Jahren wird im Sommer in Zürich der Kreisflohmi veranstaltet, ein Quartieranlass, der mittlerweile den grössten kollektiven Flohmarkt Zürichs darstellt. Auch dieses Jahr konnte man in fremde Wohnungen hineinblicken. Der Kreisflohmi bringt neben Krimskrams aber auch Leben in die Stadtviertel.

Silvia Adiliberti
13. Oktober 2022

Schweizer Hochschulen wollen Anschluss an Europa nicht verpassen

Nach dem Ausschluss aus den Forschungs- und Bildungsprogrammen Horizon und Erasmus letztes Jahr kommt Brüssel nun der Schweiz entgegen. Die Universitäten Genf, Basel, Lausanne und Zürich dürfen sich neu an der sogenannten EU-Hochschulinitiative beteiligen.

Roxane Steiger
9. Oktober 2022

Wurde die Uni Opfer eines russischen Hackerangriffs?

Die Veranstaltung mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski an der Universität Zürich letzten Donnerstag wurde von andauernden Tonproblemen gestört. Danach kam es zu Gerüchten über einen Hackerangriff – und zu widersprüchlichen Aussagen vom Veranstalter und der Kommunikationsabteilung der Hochschule.

Lukas Heinser
4. Oktober 2022

Nachts im Kino

Kulturspalte — Ein neues Kino-Format lädt zur späten Stunde ins Riff Raff. Ein Erlebnisbericht.

Anna Meier
3. Oktober 2022

Kleine Location, gewaltige Stimmung

Kulturspalte

Maya Scharf
29. September 2022

Wir müssen reden

Eine Denkfabrik will die Spaltung der Gesellschaft überwinden – und setzt dabei auf Vieraugengespräche.

Mattea Odermatt
22. September 2022

Zeitreise in eine klimaneutrale Zukunft

Die Ausstellung im Klimapavillon auf dem Zürcher Werdmühlenplatz präsentiert eine Vision einer klimaneutralen Schweiz – und will damit die Bevölkerung aktivieren.

Annalena Schmid
22. September 2022

Eine Reise durch den Ortega-Sozialismus

Der Tourismus in Nicaragua boomt. Das Land zieht Backpacker*innen dank seinen Stränden, den Vulkanen des pazifischen Feuerrings und den billigen Preisen an. Doch unter der idyllischen Oberfläche schlummert ein Konflikt, und die sozialistische Regierung der sandinistischen Partei kontrolliert die Bevölkerung.

Anna Luna Frauchiger
22. September 2022

Alleine Wohnen

Comic — Hier zeichnet Josefin Walker vom @fraichemagazine.

Josefin Walker
21. September 2022

Ein Laboratorium der Zukunftsbilder

Kulturreportage — Seit 1970 widmet sich Arles jeden Sommer der Fotografie.

Lucie Reisinger
21. September 2022

Berlin-Stories

Kulturspalte

Lukas Ackermann
21. September 2022

Zwei Bahnhöfe im Porträt

Kulturspalte

Isabelle Koch
21. September 2022

Queerness zum Binge-Hören

Kulturspalte

Anna Meier
21. September 2022

Lebenslänglich

Kolumne

Narisara Behrends
21. September 2022

Zürich will Designmetropole werden

Anfang September wird die erste Ausgabe der Zurich Design Weeks lanciert. Im Fokus stehen auch Jungdesigner*innen und deren Kreationen.

Leah Süss
21. September 2022

Von Wasser, Erdbeben und Weltall

Das Museum Focusterra wartet mit einer dynamischen Ausstellung auf.

Jan Isler
21. September 2022

Nichts ist fix

Senf der Redaktion

Kai Vogt
21. September 2022

Ich schänke dir mis Fürzüüg

Senf der Redaktion

Anahí Frank
21. September 2022

In die weite Welt hinaus

Senf der Redaktion

Carlo Mariani
21. September 2022

Auf Tuchfühlung

Senf der Redaktion

Jon Maurer
21. September 2022

M. O(h). zart!

Senf der Redaktion

Narisara Behrends
21. September 2022

Mein erstes Mal

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
21. September 2022

Altruistisch, aber zu kurz gedacht

Jon Maurer
21. September 2022