2022
Das Schweizer Erfolgsrezept
Senf der Redaktion
Feinfühlig, frech, morbid
Senf der Redaktion
Die Wohltäter*innen
Wie sollen wir die Welt verbessern? Eine junge Gemeinschaft sucht nach Antworten – und setzt dabei auf radikalen Utilitarismus.
Kraut mit Stil
Kochkolumne
«Der Zauber der Universitäten ist weg»
Antonio Loprieno hat als Rektor die Uni Basel «bolognisiert». Ein Gespräch über Fakten und Mythen rund um die Reform.
«Ich hatte Angst, dass die Geburt auf meine Prüfungsphase fallen würde»
Fünf Prozent der Studierenden in der Schweiz haben Kinder. Wie helfen Uni und ETH den jungen Eltern?
Als Studis die Uni besetzten
2009 wurde heftig gegen Bologna protestiert. Was war da los?
Von der Elbe an die Limmat
Bildbox
Umfrage zeigt: VWL-Studis wollen neue Perspektiven
Die Wirtschaftsfakultät biete ein zu einseitiges Curriculum an.
Wenn Stufen den Weg zur Uni versperren
Im Kanton Zürich soll die UNO-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden. Auch die Uni will Barrieren abbauen.
Vierfaches Flutrisiko
Aus der Forschung — Eine ETH-Studie prognostiziert mögliche Katastrophen-Szenarien.
99 Jahre Print, 22 Jahre Online
Die ZS hat eine neue Webseite.
Einen Kaffee aussetzen
Der Verein Surprise hat die napoletanische Tradition des «caffé sospeso» aufgenommen und will damit verschiedene Gesellschaftsschichten zusammenbringen.
War es das Ganze wirklich wert?
Bei der Unterzeichnung der Bologna-Deklaration ahnte noch niemand, was auf die europäischen Hochschulen zukommen würde. Zeit für eine Bilanz.
Altersfreundliche Universität
Wichtiges in Kürze
Parteifusion bei den Jurist*innen
Wichtiges in Kürze
Boomtown Zürich
Wichtiges in Kürze
«Lamalagahla»: Festival-Premiere hinter dem Uetliberg
Openairs und Festivals gibt es in Zürich und Umgebung viele. Nächstes Wochenende, vom 24. bis 26. Juni, steigt hinter dem Uetliberg zum ersten Mal das «Lamalagahla». Diverse Musik, eigene Währung, eine 10-Minuten-Bühne – und was man sonst noch erwarten kann.
Mehr als eine Velowerkstatt
Der Verein Velove im Porträt.
Grundeinkommen, aber nicht unbedingt
Im September stimmt Zürich über ein städtisches Pilotprojekt ab. Das Startup Ting zahlt bereits schweizweit Geld aus.
Die UBS rückt auf dem Campus weiter vor und spendet 40 Millionen an die ETH
Nach den 125 Millionen für die Uni Zürich macht die UBS 40 Millionen Franken für die ETH locker. Mit der neuen Partnerschaft soll unter anderem das «Unternehmertum» an der Hochschule gefördert und ein neues Gebäude finanziert werden.
Neue Modulbuchung, neues Glück
In einer «kurzen», 32 Seiten langen Anleitung erklärt die Uni Zürich die neue Modulbuchung. Wir halten uns kürzer.
Die älteste Bibliothek Zürichs verleiht die neuste Literatur
Neuerscheinungen, viele freie Arbeitsplätze und zentral gelegen – das Literaturhaus Zürich hat viel zu bieten. Ich habe die Geschäftsführerinnen getroffen, um herauszufinden, ob der Besuch sich auch für Studis lohnt.
Raus aus dem Hörsaal und rein ins Studio
In Zeiten von Streamingdiensten sind Studis wöchentlich live im Radio zu hören. Was motiviert die Moderator*innen vom Radio «Sirup» am Mikrofon zu bleiben?
Senf: Schnittig
Senf der Redaktion