2023
Zürcher Verwaltungsgericht hebelt Expert*innen aus
Die Richter untersagen schwere Tierversuche an Zebrafinken – obwohl die kantonale Tierversuchskomission das Projekt bewilligt hat.
Die Juwo-Mieten steigen
Wichtiges in Kürze
Bayer spendet ETH über eine Million
Wichtiges in Kürze
Stipendienwesen wird reformiert
Wichtiges in Kürze
Viel Lärm um den Genderstern
Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.
Insulin auf Knopfdruck
Aus der Forschung — Ein neues Implantat könnte den Alltag von Diabetes-Kranken erleichtern.
Die Uni kennt nur zwei Geschlechter
Obwohl sie anders könnte, orientiert sich die Hochschule am binären Modell des Bundes.
Der Klimastreik wird zum Quartierfest
Die Bewegung wirkt etwas eingeschlafen. Lokal sind sie zwar aktiv, aber kämpfen um Nachwuchs. Was drei Klimagruppen beschäftigt.
Heimweh nach sich selbst
Kulturspalte
Die Stadt stellt sich ihrer kolonialen Vergangenheit
Kulturspalte
Begleitung beim Alleinsein
Kulturspalte
«Der öffentliche Raum ist stiller geworden»
Die Journalistin Anna Miller findet, wir sollten als Gesellschaft aufwachen und uns überlegen, was wir mit unserer Zeit anfangen wollen – anstatt immer am Handy zu sein. In ihrem Buch über digitale Achtsamkeit preist sie Lösungen an.
Neues Bildungssystem gefordert: Klimaaktivist*innen besetzen Kantonsschule Enge
Die Schüler*innen verlangen Klimalektionen, mehr psychologische Unterstützung und weniger Präsenzpflicht – und laden Silvia Steiner zu einem Gespräch ein.
Hackerangriff auf die Uni Zürich
Gerade findet ein «ernster» Cyberangriff auf die Universität Zürich statt. Auch die Kantonspolizei ist involviert. Alle Uni-Angehörigen werden dazu aufgefordert ihr Passwort zu ändern.
Studierendenverbände und Jungparteien fordern sofortige Massnahmen im Stipendienwesen
Am Freitagmittag überbrachten Studierende und Jungparteien einen offenen Brief an die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner. Sie wollen kürzere Wartezeiten und höhere Beiträge «gegen das Stipendiendesaster».
Ein Gipfel für das zerrissene Publikum
Das Schauspielhaus Zürich sorgt zurzeit für viele Diskussionen. Am 18. Januar widmete es sich ganz den Sorgen der Zuschauer*innen.
Lösung Kreuzworträtsel #6/22
Lösungen Kreuzworträtsel
Mitbestimmung der Studierenden gefährdet
Die Unileitung plant eine Reform der universitären Kernkommissionen. Dabei sollen die Studierenden insgesamt über einen Drittel ihrer Sitze verlieren. Einen offiziellen Miteinbezug der Betroffenen gab es bisher nicht.
Der Hund, der den Winterblues vertreibt
Seit November 2022 ist das Langstrassenquartier um eine Pop-up-Bar reicher. Was das Lokal Hund auszeichnet.
(K)ein Sprung ins kalte Wasser
Neu ist die Badi Utoquai auch im Winter offen. Jenny Nüesch hat sich über die Risiken informiert und langsam ins kalte Wasser vorgetastet.
Gleichzeitig gestern und morgen
Kulturspalte
Raus aus Zürich!
Um dem hektischen Stadtleben zu entfliehen, besuchte Serafin Jacob das Dorf Nassenwil. Ein Bericht.
2022
Von der Politikmüdigkeit in Italien
Die frisch gewählte Regierung Giorgia Melonis und ihre postfaschistischen Fratelli d’Italia sorgen bei vielen Studierenden für Empörung. Andere sind enttäuscht bis gleichgültig.
«Ich möchte ein Teil der Demokratie sein»
Über eine Plattform, die Nicht-Stimmberechtigten in der Schweiz Gehör im politischen Diskurs verschaffen will - und einen miserablen Index für Inklusion.
Das Zürcher Stipendiendebakel
Der Kanton verschleppt Gesuche, Uni und ETH springen in die Bresche. Nun wurden im Kantonsrat mehrere Vorstösse eingereicht. Von leeren Versprechen, endlosen Wartezeiten und resignierten Studierenden.