2022
Senf: Un jour dans le Sud
Senf: Trällern auf Thai
Senf der Redaktion
Sommerlektüre aus Zürich
Weil du endlich Zeit dazu hast, die Sonne sich im Bildschirm spiegelt und du am Letten auch mit deinen inneren Werten überzeugen willst: Wir haben für euch das Spannendste ausgewählt, was Zürcher Verlage diesen Frühling veröffentlicht haben.
Comic
Sprühparadies München
Streetart wird in der Stadt zugleich verdrängt und gefördert.
Aus der Not eine Tugend gemacht
Kulturspalte
Geschärfte Konturen
Kulturspalte
Selbstreflexion aus dem Alltag
Kolumne
Pension vor der Kamera
Zeit und Geschlecht sprengen
Kulturspalte
Nadelschwingen ist wieder in
Der Strick- und Häkelhype hält an.
«Was wir machen sollen? Ich weiss es nicht…»
Der russische Gastbruder eines Redaktors berichtet, wie er die Situation aus Moskau sieht.
Was für ein Konzert!
Über zwei Jahre musste Zürich sich gedulden bis, die Art-Pop-Rockband Giant Rooks Ende April endlich im X-TRA spielten. Das warten hat sich gelohnt.
Ein queerer Verein für alle
PolyUniQue vereinte vor zwei Jahren die nach Geschlecht getrennten Vereine z&h und L-Punkt. Langsam nimmt das Vereinsleben fahrt auf.
«Filippo Leutenegger kann gerne bei uns abendessen»
Seit 2019 wird die alte Zentralwäscherei zwischengenutzt. Dahinter steckt ein basisdemokratisch organisierter Verein mit Awareness-Konzept.
Bildbox: Beach Vibes
Mit den Gedanken in der Ukraine
Die Uni Zürich hat rund hundert Studierende aus der Ukraine aufgenommen. Wer sie sind und wie sie ihren neuen Alltag erleben.
«Die Mehrheit der Jugend in Moskau ist gegen den Krieg»
Das Studierendenmagazin DOXA aus Moskau hört nicht auf, kritisch über den Krieg zu berichten. Die Redaktion riskiert damit die Verhaftung.
«Die Zeit läuft anders im Krieg»
Von geplatzten Träumen, Hoffnung und Stolz. Essay einer 19-jährigen Studentin aus Lwiw.
Studieren im Luftschutzkeller
Odessa wird von russischen Raketen beschossen. Derweil geht das Studium weiter. Ein Journalismus-Student berichtet.
Kochkolumne: Sumach
Kochkolumne
Mit Kreide gegen Sexismus
«Catcalls of Zurich» dokumentiert auf Instagram sexuelle Übergriffe.
Hartnäckiger Kampf für Primaten-Rechte
Zu Besuch im gelebten Sozialismus
In sogenannten Kibbuzim, sozialistisch geprägten Siedlungen in Israel, soll es weder soziale noch ökonomische Ungleichheit geben. Ein Besuch.
Das «Wir» und das «Du» in Beziehungen
Aus der Forschung — Eine Studie widmet sich der Pronomennutzung in Konflikten und Unterstützungssituationen.