2021
ETH-Rektorin tritt zurück
Finanzielle Sicherheit
Studierende am Limit
Eine schwindende Tradition
Bei Studentenverbindungen hat sich einiges getan. Wie steht es um die Popularität und den politischen Einfluss?
Von alten Bräuchen und jungen Studierenden
Über Studentenverbindungen kursieren viele Vorurteile. Wir haben eine besucht.
Selbstreflexion aus dem Alltag
Kolumne
Das Comeback eines Trendgetränks
Der Bubble-Tea-Hype ist zurück – auch an der Uni. Aber wieso genau jetzt und was hat sich verändert?
«Es braucht eine echte Sensibilisierung»
Die Stadt führt zurzeit eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung. Ein Podium hat die Situation im Nachtleben analysiert.
Eine neue Kulturbar für Queers
«Das Gleis» an der Zollstrasse bezeichnet sich als Queer-freundlicher Ort. Was bedeutet das?
«Ich bin im 19. Jahrhundert beheimatet »
Das Antiquariat von Armin Trösch hält historische Trouvaillen am Leben.
«Gömmer use?»
Eine Ode an meinen Hund – und an das Hundewetter.
«Nieder mit den Patriziern!»
Studentenverbindungen waren mal die Vorreiter der liberalen Idee. Was ist von dieser Fortschrittlichkeit heute noch geblieben?
Comic
Raum für Diskussionen
Angle Audio soll eine Software für «gute Gespräche» sein. Was steckt dahinter und was wollen die Entwickler?
Hier wird dein Kaffeebedarf gestillt
Wo du zu welcher Tageszeit guten und billigen Kaffee rund um die Uni findest.
Editorial #5/21
Editorial
Comic
Comic
Dem Sneakerkult auf den Fersen
Die Schweizer Schuhmesse «Sneakerness» gehört weltweit zu den bekanntesten.
Vorfreude auf Livemusik
Anfang November gibt es zweitägig «eis a d’Ohre»: Das Lauter Festival findet wieder statt.
Eine Stimme für 20 Millionen Studierende
Studierendenschaften aus ganz Europa sind durch die ESU miteinander verflochten. Der Dachverband setzt sich auch für die Schweiz ein.
«Die schweizerische Europapolitik ist konzeptlos»
Eric Nussbaumer setzt sich im Parlament stark für Erasmus ein. Im Gespräch erklärt er, warum das EU-Programm für die Schweiz so wichtig ist.
Fünf farbige Zimmer, Schicksale und Realitäten
Die Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus in Lenzburg lässt Besucher*innen in eine Welt der Geschlechtsorgane und -identitäten eintauchen.
Feminismus eine Stimme geben
Zwei Studentinnen produzieren ein Kunstmagazin. Was bewegt die Mitschreibenden?
Mentale Gesundheit im Fokus
Der Verein Mindful(L) fördert den Dialog zur zunehmenden psychischen Belastung.
Stillstand an der Bahnhofstrasse
Gewohnte Bahnen zu verlassen tut gut.