2025
«Das Recht auf Dunkelheit»
Lichtverschmutzung stellt in Schweizer Grossstädten ein Problem für Flora, Fauna und die menschliche Gesundheit dar. Ein öffentliches Forum hat zum Ziel, Zürcher*innen darüber aufzuklären.
Kann Mann alles haben?
Sexkolumne — Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.
Wer ist Stiller?
Der Regisseur Stefan Haupt verfilmte einen Roman von Max Frisch aus den 50er Jahren. Weshalb sich die Verfilmung als schwierig herausstellte und wie sie trotzdem gelang. Eine Rezension.
Vorhang zu für Theater Stok?
Das Theater Stok und dazugehörige Theatermuseum haben in ihren 5 Jahrzehnten am Hirschengraben einiges erlebt. Nun streicht der Stadtrat seine Subventionen für die Kulturinstitution.
Über Zürich thronen
Auf dem Hügel Monte Diggelmann überblickt man die Stadt Zürich. Alles scheint unter einem – wehe, wenn es doch auf einmal vor einem steht.
KI-Welten mit echten Gefühlen
Filmemacher Damien Hauser schafft mit seinem dritten Spielfilm ohne Drehbuch den Durchbruch. «Memory Of Princess Mumbi» erzählt Geschichten aus einer anderen Welt.
Die Krankheit fällt durchs Raster
Long Covid und die damit verbundene Erschöpfung sind im Unialltag zu spüren. Zwei Betroffene berichten von ihren Erfahrungen mit mangelnden Unterstützungsangeboten und stigmatisierten Gesprächen.
Ritalin in aller Munde
An der Universität wie im Netz: ADHS ist heute so präsent wie noch nie. Doch wo endet der Trend und wo beginnt die Störung? Betroffene erzählen und eine Psychiaterin ordnet ein.
Auf Kosten der Opfer
Betroffenen fehlt es bei der Anlaufstelle für sexuelle Belästigung der Universität Zürich an Opferzentrierung und Empathie. Trotz langjähriger Kritik setzt die Uni auf juristische Beratung.
Im Widerstand gegen die Sparpolitik
Die Studiengebührenerhöhung ist angekündigt. Studierende wehren sich und gehen schweizweit auf die Strassen.
Einsamkeit
So gemein ist die Erbschaftssteuer-Initiative
Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.
Belebt, befleckt, beliebt
Ode an einen Ort
Kulturelles in Kürze 4/25
Kulturelles in Kürze — Schweizerdeutsche Hochstapelerei; Wo ist mein Mann?!; Hipster Shqipstër
«Mit 70 ist man noch jung»
Vier Senior*innen erzählen von ihrem Leben: Wie man mit dem Pensionstief umgeht, weshalb ein starkes soziales Umfeld lebenswichtig ist und was sie der jüngeren Generation weitergeben möchten.
An der Quelle sass das Mädchen
Senf der Redaktion
Der Countdown läuft…
Senf der Redaktion
Jung und unkommerziell
Fünf Mitbewohnerinnen übernehmen für ein halbes Jahr das leere Lokal unter ihrer Wohnung. Das Projekt soll ein feministisches Zeichen in der Zürcher Gastroszene setzen.
«Animes sind meine Vorbilder»
Der Zürcher Musiker Akira hat Ende Sommer sein neues Album «Niños Del Bosque» veröffentlicht. Für ihn hängt alles zusammen: Die Welt, der Wald und wir.
Abkürzung ins Jetzt
Ode an einen Ort
Auf immer wieder sehen
Senf der Redaktion
Goonen
Senf der Redaktion
Print matters!
Senf der Redaktion
Karen versus Zen
Senf der Redaktion
Heimkehr des Kehrens
Senf der Redaktion