Autor*in

2024

«Der Ring weiss das»

Immer mehr Menschen tracken jeden Aspekt ihres Lebens mit Smartringen. Der Sinn dieser Selbstvermessung ist umstritten. Was steckt hinter dem wachsenden Interesse an unseren Daten?

Lucie Reisinger (Text und Illustration)
2. November 2024

«Wer heute nicht fit ist, gilt als gescheitert»

Von Militarisierung zu Selbstoptimierung: Wie unsere Fitness instrumentalisiert wurde. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Jucker über die Geschichte des Sports.

Giorgio Dridi
2. November 2024

Party in voller Fahrt

An der Europaallee treten die Zürcher*innen im «Open Ride» zu Technobeats und Livemusik in die Pedale. Unsere Autorin hat sich in den Fitness-Club gewagt.

Liv Robert (Text und Foto)
2. November 2024

Durch den Müll

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in der Schweiz jährlich im Abfall, obwohl ein Teil noch einwandfrei geniessbar wäre. Damit dieses Essen nicht dem Müll überlassen wird, gehen Lara und Livio containern.

Henriette Lahrmann (Text und Fotos)
1. November 2024

Wegen Eigenbedarf wohnungslos?

Am 24. November 2024 stimmt die Schweiz über zwei Änderungen im Mietrecht ab. Dagegen wurde nun das Referendum ergriffen. Welche Konsequenzen drohen den Studierenden? Ein Gastbeitrag.

Legal Help (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
1. November 2024

Endlich Biodiversität

Seit letztem Herbst kann man an der Uni Zürich Biodiversität studieren - eine Premiere in der Schweiz. Programmleiter Florian Altermatt erzählt, wieso die bereits breite Forschung endlich mit der Lehre ergänzt wird.

Viviane Fluck (Text) und Lea Theus (Illustration)
1. November 2024

Eine Filmsammlung voller Raritäten

Durch den digitalen Dschungel – in Zeiten von Netflix und Spotify ist bedacht ausgesuchter, analoger Kulturkonsum eine Seltenheit geworden. Die Videothek «Les Videos» im Niederdorf trotzt dem Zeitgeist.

Friederike Uebel (Text)
1. November 2024

Wer baute die moderne Schweiz?

Lange wurde das Familienleben ausländischer Arbeitskräfte in der Schweiz durch das Gesetz kriminalisiert. Eine Ausstellung gibt den Geschichten dahinter erstmals Raum.

Linn Stählin, Jonas Jost (Text) und Linn Stählin (Foto)
30. Oktober 2024

Ich war noch niemals ... in der Archäologischen Sammlung

Ich war noch niemals in...

Grace Gina Zurbruegg (Text) und Linn Stählin (Foto)
21. Oktober 2024

Wie real ist BeReal?

Luz Wenger (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
8. Oktober 2024

Klimapolitik im Faktencheck

Aus der Forschung — Künstliche Intelligenz wird oft als treuer Begleiter der Desinformation gesehen. Forschende der Uni Zürich haben Tools entwickelt, die Fake News in puncto Klimakrise entlarven sollen.

Anna Becker (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
26. September 2024

Neue Pläne für das Studi-Magazin der ETH

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
24. September 2024

Numerus Clausus bald passé?

Wichtiges in Kürze

Adriana Lienert-Saéz (Text)
23. September 2024

Vorwürfe gegen ETH-Professor

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth (Text)
23. September 2024

Campus Irchel pubertiert

Wichtiges in Kürze

Giorgio Dridi (Text)
23. September 2024

VSETH spart sein Magazin weg

Wichtiges in Kürze

Adriana Lienert-Saéz (Text)
23. September 2024

Endlich Raum für Dialog und geteilte Trauer

News — Lange liess die Uni auf sich warten. Nun fand knapp ein Jahr nach dem Ausbruch des Gaza-Krieges das erste Podium dazu statt.

Gena Astner (Text) und Laura-Marie Godel (Illustration)
23. September 2024

Wo bleibt der bezahlbare Wohnraum?

News — Die Stiftung Jugendwohnnetz setzt sich für günstiges Wohnen für Studierende ein – doch auch sie spürt die Wohnkrise. Die Mieten steigen drastisch an. Geschäftsführer Patrik Suter nimmt Stellung.

Sara Magnabosco (Text) und Salomon Aengenheyster-Aber (Illustration)
23. September 2024

Dem VSUZH fehlt der Nachwuchs – nun mehr denn je

News — Um seine politische Schlagkraft zu erhöhen, hat der VSUZH die Stelle Bildungspolitik geschaffen. Doch dem Verband fehlen die Mitglieder: Gleich fünf von sieben Stellen im Vorstand sind Ende September vakant.

Kai Vogt (Text)
23. September 2024

Barrikaden statt freier Dialog

News — Das Kollektiv «Students for Palestine» machte im Mai an der Uni Zürich mit diversen Aktionen auf den Krieg in Gaza aufmerksam. Mit polizeilicher Repression rechnete niemand.

Ursin Künzi (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
23. September 2024

Wenn die Batterie nicht mehr lädt

News — Long Covid ist nicht gänzlich erforscht und noch immer schwer zu diagnostizieren. Für Betroffene ist es deshalb schwierig, institutionelle Hilfe zu bekommen. Ein Student erzählt von seinem Alltag mit der Erkrankung.

Jonas Jost (Text und Foto)
23. September 2024

Bildungsgerechtigkeit im Sinkflug

News — Ausländische Studierende müssen an der ETH künftig dreimal höhere Studiengebühren bezahlen. Die Entscheidung des Parlaments bedeutet vor allem eines: Das ETH-Studium wird noch weniger zugänglich.

Sumanie Gächter (Text) und Mara Schneider (Illustration)
23. September 2024

Redaktionsesoteriker

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
23. September 2024

Siamo Tutti…

Senf der Redaktion

Mark Blum
23. September 2024

Nie wieder schleppen

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
23. September 2024