2024
Wegweiserin
Senf der Redaktion
Locker-luftig
Senf der Redaktion
Einrichtungsakrobatik
Senf der Redaktion
Mayo
Senf der Redaktion
Work Life Balance
Senf der Redaktion
Viva la Musica
Senf der Redaktion
50 shades of Nebelmeer
Senf der Redaktion
Guter Kaffee wo?
Senf der Redaktion
Alles wird gut, aber nicht ohne Testament
Der Film «All Shall Be Well» zeigt queere Liebe und den Verlust im Alter mit leiser Intensität und erhebt zugleich eine politische Stimme für rechtliche Gleichstellung.
Neu: Sinnvollere Verteilung des Bundesbudget nach Gaillard-Bericht
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.
Editorial #5/24
Startup aus der Glasbox Eingesperrt
Wichtiges in Kürze
Thematisieren statt ignorieren Überfällig
Wichtiges in Kürze
96 Zeichen Feminismus Plakativ
Wichtiges in Kürze
Gaillard-Kommission bittet Studierende zur Kasse
Der Bund muss sparen und erwägt eine Erhöhung der Semestergebühren. Der Zugang zur Bildung ist gefährdet.
«Der Fokus ist politisch»
Lange hatte der VSUZH mit Personalmangel zu kämpfen. Bei den letzten Wahlen wurden fünf Stellen neu besetzt. Ein Gespräch mit den Co-Präsident*innen über eine neue Ära der Bildungspolitik.
Rauf mit den Kosten, runter mit dem CO2
Mit dem kostenfreien Drucken an der ETH Zürich ist ab sofort Schluss – so der Entscheid des Rektors. Argumentiert wird unter anderem mit Emissionseinsparungen.
Augen zu und durch
Bewältigt unser Autor eine Quarterlife- oder Männlichkeitskrise? Die Diagnose überlässt er den Leser*innen. Ohne Training einen Marathon laufen – Ein Selbstversuch.
Raum für vernachlässigte Lektüre
Junge Menschen wollen nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden lesen. Der Verein Silent Reading Rave veranstaltet Lesetreffs in Cafés und im Literaturhaus, um das Lesen zugänglicher zu machen.
Gletschergeschichten
Bildbox
Deine Oma, meine beste Freundin
Kolumne
Hier streitet die Redaktion über Rucksäcke
Debatte
Kulturelles in Kürze 5/24
Kulturelles in Kürze — Zürcher Gemeinschaftszentren; Sie Sexarbeiterin, er guter Klient
Das Polykum liegt im Sterben
Der VSETH will Geld sparen und setzt als erstes beim Polykum an. Die Zeitung reagiert mit eigenen Sparmassnahmen: Ab sofort erscheint sie nur noch als PDF
Zwischen Training und Träumen
Das Junior Ballett Zürich fördert seit 2001 junge, vielversprechende Tänzer*innen und unterstützt sie beim Einstieg in den Beruf. Ein Mitglied der Compagnie gewährt Einblick in den Alltag am Opernhaus Zürich.