Autor*in

2023

Schau mal in Brandenburg vorbei

Senf der Redaktion

Narisara Behrends
9. Mai 2023

Der Weg ins Wunderland

Senf der Redaktion

Leah Süss
9. Mai 2023

Lieblingskunst

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
9. Mai 2023

Naher Genuss

Senf der Redaktion

Lukas Heinser
9. Mai 2023

Erster Platz für die ZS

Wichtiges in Kürze

Carlo Mariani
9. Mai 2023

Eine zweite Uni für Zürich?

Wichtiges in Kürze

Lukas Heinser
9. Mai 2023

Neues Velomagazin

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
9. Mai 2023

Sexistische Jus-Prüfungen

Wichtiges in Kürze

Carlo Mariani
9. Mai 2023

Kochkolumne: Barba di frate

Kochkolumne

Carlo Mariani und Sven Kury
9. Mai 2023

Bayer hat seine Finger im Spiel

Hochschulpolitik — Der umstrittene Pharmakonzern spendet 1 Million Franken an die ETH Zürich – und darf im entscheidenden Komittee sitzen.

Camilla Bellmann (Text) und Salomon Aengenheyster-Aber (Illustration)
9. Mai 2023

Kostenlose Tampons? Fehlanzeige

Hochschulpolitik — Studierende fordern gratis Menstruationsprodukte auf allen Toiletten an der Uni Zürich. An der ETH sind solche eine Selbstverständlichkeit, doch die Uni stellt sich quer.

Sumanie Gächter (Text und Bild)
9. Mai 2023

Reparieren statt ruinieren

Kulturspalte

Kara Zwingenberger (Text) und Anna Niederer (Bild)
9. Mai 2023

Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör

Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Anna Niederer (Illustration)
9. Mai 2023

Wie soll man mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen?

Diese Frage spaltete die Gemüter der Zürcher Studierenden in der Nachkriegszeit.

Narisara Behrends (Text)
9. Mai 2023

Thomas Manns Arbeitsplatz

Kulturspalte

Titus Steinbach (Text)
9. Mai 2023

Sie durften Verträge unterzeichnen

Aus der Forschung — Frauen hatten im Frühmittelalter mehr Rechte, als man lange dachte.

Basil Gallati (Text und Illustration)
9. Mai 2023

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023

Gegen Abrissbagger in Wald und Quartier

Kulturreportage — In Rümlang hielten Aktivist*innen zwei Wochen lang ein Waldstück besetzt.

Lisa Egger und Kai Vogt (Text und Bilder)
9. Mai 2023

Lückenlos

Zusammengewürfelt

Leah Süss
9. Mai 2023

Buchtipps: Sommerlektüre

Auf Blumenwiesen kann man nicht nur mit Liebhaber*innen liegen: Wir stellen euch fesselnde Lektüre für diesen Sommer vor.

Serafin Jacob, Marco Neuhaus, Marie Weber, Lea Schubarth und Jon Maurer
9. Mai 2023

Kann Sexarbeit feministisch sein?

In vielen Debatten werden Prostituierte als Opfer von Ausbeutung dargestellt. Sexarbeiter*innen selbst plädieren für eine Entstigmatisierung.

Josephine Krenz (Text) und Leah Süss (Bild)
8. Mai 2023

Warum sich Verliebte täuschen

Sie fühlen sich einander tief verbunden. Doch diese Verbundenheit ist eine Illusion: Tatsächlich sehen Verliebte nur das, was sie wollen.

Jon Maurer (Text) und Basil Gallati (Illustration)
8. Mai 2023

«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»

Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.

Anahí Frank (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023

Ein E-Trotti-Verbot kommt für die Stadt Zürich nicht in Frage

E-Scooter haben einen schlechten Ruf. Während sich Paris nach einer Umfrage für ein Verbot entschieden hat, ist in Zürich nicht daran zu denken – trotz zweifelhafter Klimabilanz.

Miriam Thölke (Text) und Marco Galeazzi (Bild)
30. April 2023