Autor*in

2018

Senf: In der Luft

Senf der Redaktion

Karina Gander
12. April 2018

Senf: Verlangen

Senf der Redaktion

Noemi Ehrat
12. April 2018

Senf: Frühling

Senf der Redaktion

Basil Noser
12. April 2018

Senf: Ganz Ohr

Senf der Redaktion

Oliver Camenzind
12. April 2018

Nacht- und Nebel-Seminar

Die Partyreihe im Plaza ist beliebt und eine wichtige Einnahmequelle zahlreicher studentischer Vereine. Doch im Hintergrund läuft derzeit nicht alles glatt.

Anna Luna Frauchiger
12. April 2018

Den Alltag studieren

Was macht eigentlich ein/e — Im Studium der Populären Kulturen beschäftigt man sich mit dem, was wir oft übersehen.

Vivian Adams
12. April 2018

Werbung wirkt

Aus der Forschung — Studie untersucht Werbung im Fernsehen.

Yves Périllard
12. April 2018

Keine kostenlosen Sprachkurse mehr

Das Sprachenzentrum führt Gebühren für seine Kurse ein. Die Einnahmen steckt es in den Ausbau des Angebots. Und hofft, dass es in Zukunft zu weniger Abbrüchen kommt.

Nuria Tinnermann
12. April 2018

Editorial #2/18

Editorial

Reto Heimann und Oliver Camenzind
12. April 2018

Studistiftung stirbt als «Drittpartei»

Die ZSUZ hat im November 2017 Konkurs angemeldet. Die Uni half nicht, obwohl sie von den Dienstleistungen der Stiftung profitierte.

Reto Heimann
12. April 2018

Oh, wie schön ist Panama!

Stephanie Caminada
5. April 2018

«Man's World»: Meditationen über den Mann im 21. Jahrhundert

«Frauen brauchen glückliche Männer». So zu lesen anfangs März an der Messe «Man’s World» in Zürich. Doch was braucht der moderne Mann um glücklich zu sein und welches Männerbild wird in Oerlikon porträtiert?

Mats Inauen
2. April 2018

Die lange Nacht der kurzen Filme

Am 6. April findet in den beiden Arthouse Kinos Le Paris und Uto die Zürcher Kurzfilmnacht statt. Mit dabei als lokale Premiere ist der Abschlussfilm der ZHdK-Studentin Yasmin Joerg, «Sono Pippa».

Noemi Ehrat
30. März 2018

Phoenix: 120 Minuten Sommerferien

Solange Morel
24. März 2018

VSUZH-Sitzung: Der ZS-Liveticker

Der VSUZH-Rat tagt zum zweiten Mal im laufenden Semester. Viel wird sich um Wahlen drehen, aber auch zweisprachige Abschlüsse und ein neues Logo werden den Rat beschäftigen. Die ZS tickert live!

Reto Heimann
21. März 2018

Wer sich mit wem verträgt

Kevin Solioz
15. März 2018

Von Sportbeuteln und Proteinshakes

Sport machen liegt im Trend, gerade auch bei Studierenden. Dabei setzen sich zunehmend auch bisher eher unbekannte Sportarten durch.

Emika Märki
7. März 2018

Uni aufs Podest

Die Zürcher Hochschulen schneiden regelmässig hervorragend ab bei den verschiedenen Uni-Rankings. Doch: Nach welchen Kriterien werden diese überhaupt erstellt? Und wie aussagekräftig sind sie?

Simon Kuhn
6. März 2018

500 Studis gegen 500 Franken

Letzte Woche demonstrierten etwa 500 Personen gegen die Erhöhung der Studiengebühren an der ETH. Das Anliegen der Studierenden ist beim ETH-Rat angekommen.

Oliver Camenzind
5. März 2018

Wo Ideen verwirklicht werden

Die Dienstleistungssparte des VSUZH erhält Zuwachs. Die Impulsfabrik, eine kostenlose Beratungsstelle, hilft künftig studentische Initiativen zu realisieren.

Stephanie Caminada
5. März 2018

Im Feuer der Ideen

Vor fünfzig Jahren kam es zur grossen 68er-Bewegung. Sie steht bis heute für den gesellschaftlichen Umbruch. Eine Fotoausstellung zeigt nun, wie vielfältig und global die Proteste waren.

Stephanie Caminada
2. März 2018

Wenn Studis Einfluss nehmen

Sogenannte «Influencer» sind mittlerweile allgegenwärtig. Mit ihrer Präsenz und Reichweite üben diese Personen in den sozialen Medien vermutlich mehr Einfluss auf uns aus, als uns lieb ist. Auch an der Uni gibt es sie.

Frederik von Gerlach
1. März 2018

Erste VSUZH-Ratsitzung des Jahres: Der Live-Ticker!

Das Studierendenparlament des VSUZH tagt heute Abend das erste Mal im neuen Semester. Im Zentrum wird einmal mehr der Konkurs der ZSUZ stehen.

Reto Heimann und Oliver Camenzind
28. Februar 2018

Lernen zwischen vielen Büchern

Nadja Fitz
24. Februar 2018

Die Schweiz streikt

Vor hundert Jahren streikten Angestellte in der ganzen Schweiz. Mitten in den Unruhen waren auch Studierende.

Stephanie Caminada
24. Februar 2018