2018
Zu Tisch!
Kunst verbindet Menschen
Filme zum Anhören
Lobhudelei
Amore
Gesungene Pastelltöne
Sophie Louise macht Popmusik, die mit Folk ebenso flirtet wie mit Jazz. Dank Crowdfunding konnte sie eine EP aufnehmen.
Einfach mal ins Ausland?
Ein Semester in Helsinki, Amsterdam oder Tokyo verbringen? Was gut klingt, ist mit viel administrativem Aufwand verbunden.
Gefahr am Horizont
Horizon 2020 ist das umfassendste Programm der EU zur Förderung von Forschung. Auch die Schweiz profitiert in hohem Mass davon. Doch nun droht Ungemach.
Vom Austausch berauscht
In Glasgow wird mehr geprügelt, dafür weniger gebüffelt. Mats Inauen hat ein Semester in Schottland verbracht.
Indonesien - Kanada - Schweiz
Wegen der Orang-Utans kam Steven Haywards in die Schweiz. In Zürich macht der Kanadier seinen Biologie-Master und kämpft mit der Sprache.
Senf: Ausnahmsweise: Patriotismus
Senf der Redaktion
Senf: Hostelkoller
Senf der Redaktion
Senf: Teehüsli
Senf der Redaktion
Senf: Nothilfe
Senf der Redaktion
Klassischer Kehrichtwagen
Senf der Redaktion
Senf: Filme wie früher
Senf der Redaktion
Senf: Grippe
Senf der Redaktion
Senf: Weltverbesserin
Senf der Redaktion
Senf: Westwärts
Senf der Redaktion
Eingebildet
Comic
Schwere Zeiten im VSS
Der Verband Schweizer Studierendenschaften kämpft gegen die Austritte seiner Mitglieder. Und er hat noch weitere Probleme.
Nach Protesten wieder eingestellt
In Berlin entlässt die Uni einen Dozenten wegen angeblich falscher Angaben zu seiner Vergangenheit bei der Stasi. Daraufhin besetzen Studierende das Institut.
«SRG and Chill»
Gerade für die Jungen seien die Billag-Gebühren überflüssig, heisst es. Doch der eine Franken am Tag ist gut investiert.
Frauengehirne
Aus der Forschung — Eine Studie behauptet, Frauen seien grosszügiger.
Keine Heilung in Sicht
Nach der Affäre Mörgeli wurde das alte Medizinhistorische Museum geschlossen. Seither herrscht Ratlosigkeit, was damit geschehen soll. Die Uni hüllt sich in Schweigen.
Studigelder für fragwürdige Skripte
Der Fachverein Psycholgie verkaufte Skripte über den Studiladen. Weil dieser pleite ist, zahlt nun der VSUZH. Das kostet die Studis 5'000 Franken.