Autor*in

2022

Definitiv keine Hobbyband

Die Band Fräulein Luise hat als Corona-Projekt begonnen. Nach dem Sieg am Band-it-Musikwettbewerb stehen die Zeichen auf Durchbruch. Zurecht.

Arne Holicki
9. März 2022

Editorial #1/22

Editorial

Lukas Heinser und Carlo Mariani
3. März 2022

Selbstreflexion aus dem Alltag

Kolumne

Laura Chresta
1. März 2022

Gedicht: Im Zug

Kai Vogt
1. März 2022

Comic

Yara Bhend und Josefin Walker
1. März 2022

Mit Ulysses durch Zürich irren

Zum 100-jährigen Jubiläum von James Joyceʻ Buch wird zum Lesemarathon geladen. Ein aufwühlender Spaziergang.

Anahí Frank
1. März 2022

Rezension: Grün in den Ohren

Dunja Rhyner
1. März 2022

Rezension: Von damals bis jetzt und darüber hinaus

Marco Neuhaus
1. März 2022

Kosmopolitics: Der Weg zum Postwachstum

Das Denknetz hat zu einem Podium eingeladen.

Clara Wittig
1. März 2022

Über Pflanzen und Gesellschaft

Die Zürcher Reggae-Band Solon'chak will zum Denken und Tanzen anregen.

Leah Süss
1. März 2022

Improvisieren auf hohem Niveau

In der JazzBaragge kann man beim Jammen den Horizont erweitern.

Franciska Wiedmer
1. März 2022

Hauptsache Marke, Hauptsache teuer

Weshalb ich auf Marken stehe, obwohl ich es eigentlich besser weiss.

Jan Bolliger
1. März 2022

Freibier auf Knopfdruck

Das Gratis-Bier an der ETH ist mehr als ein Gerücht.

Lucie Reisinger
1. März 2022

Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte

Die Nachhaltigkeitswoche findet zum 10. Mal statt. Trotz Institutionalisierung bleibt sie innovativ.

Annalena Schmid
1. März 2022

Wie aufstrebende Bands sich in Zürich einen Namen machen können

Ein Einblick in die junge Musikszene der Stadt.

Arne Holicki
1. März 2022

Bildbox: Die Ruhe von nebenan

Eine zufällige Bekanntschaft, die nachwirkt.

Lucie Reisinger
1. März 2022

Für die Studis im Dienst

Unterwegs mit Katiuska Marti, Luisa Pereira und René Zimmermann.

Jan Bolliger
1. März 2022

Uni-Angestellte kämpfen um Anerkennung

Der lange Weg des administrativen und technischen Personals zum Mitbestimmungsrecht.

Lukas Heinser
1. März 2022

Kochkolumne: Linsenpasta

Carlo Mariani und Sven Kury
1. März 2022

Armut als Spielball der Politik

Ein Pilotprojekt des Stadtrats wollte Armut in Zürich bekämpfen. Nun wird es frühzeitig eingestellt. Eine Analyse.

Leah Süss
28. Februar 2022

Die ETH sucht den Anstand

Nach den negativen Schlagzeilen um Mobbing und Diskriminierung will die Hochschule ihre Angehörigen sensibilisieren. Wie kann das gelingen?

Ursina Enz
28. Februar 2022

Ein Parlament für Zürichs Ausländer*innen

Der Stadtrat lässt sich von einer Kommission beraten, welche die ausländische Bevölkerung repräsentieren soll.

Narisara Behrends
28. Februar 2022

Ausbeutung an der Uni

Die Petition Academia fordert seit 2021 bessere Arbeitsbedingungen für den Mittelbau. Was konnte sie bewegen?

Roxane Steiger
28. Februar 2022

Die Uni setzt auf Überwachung

Eine neue Prüfungs-Software wird beschafft. Sie hat jedoch ihre Schattenseiten.

Kai Vogt
28. Februar 2022

Abseits des Mainstreams

Aus der Forschung — Wie alternative Formate die Medienlandschaft verändern. Eine Soziologin ordnet ein.

Sumanie Gächter
28. Februar 2022