Autor*in

2022

«Der Protestantismus ist das wichtigste Exportgut der Schweiz»

Der Zürcher Theologe Konrad Schmid spricht im Interview über die Zukunft der Religion und die Rolle der Theologie an der Uni.

Lukas Heinser
4. April 2022

Wer glaubt an der Uni?

An den Zürcher Hochschulen gibt es sechs religiöse Organisationen für Studierende. Eine Übersicht.

Leah Süss
4. April 2022

Selbstreflexion aus dem Alltag

Kolumne

Laura Chresta
4. April 2022

Kochkolumne: Focaccia

Kochkolumne

Carlo Mariani und Sven Kury
4. April 2022

Ulkige Meisterwerke

Kulturspalte

Jan Isler
4. April 2022

Gedicht: Marseille

Kai Vogt
4. April 2022

Klaffende Lohnlücke

Im Schnitt arbeiten Frauen fast zwei Monate gratis. Der «Equal Pay Day» soll das ändern.

Lisa Egger
4. April 2022

Gestohlene Identitäten und trottende Hunde

Kulturspalte

Narisara Behrends
4. April 2022

Klimastreik – Metamorphose oder Winterschlaf?

Die Bewegung kämpft um Aufmerksamkeit.

Charlotte Schnepper
4. April 2022

NS-Vergleiche und skurrile Tweets

Eine Dozentin soll sich im Seminar kontrovers zur Corona-Politik geäussert haben. Auf Twitter spricht sie von «Cancel Culture».

Anna Meier und Caroline Ingold
4. April 2022

Gin-Shot für die Ohren

Kulturspalte

Lucie Reisinger
4. April 2022

Von städtebaulichem Humbug

Temporäre Kulturstätten bringen frischen Wind in die Schweizer Städte. Doch oft müssen sie der Gentrifizierung weichen.

Carlo Mariani
4. April 2022

«Die Unipolitik muss warten»

Die neue Co-Präsidentin des VSUZH Laura Galli im Interview.

Andrea Marti
4. April 2022

Fantastische Gerichte und wo sie zu finden sind

Aus der Forschung — Eine Kulturwissenschaftlerin widmet sich der Verbindung von Fiktion und kulinarischem Genuss.

Hannes Boos
4. April 2022

Wie die Hochschulen mit dem Krieg umgehen

Die Unterstützungsmassnahmen an Uni und ETH im Überblick.

Roxane Steiger
4. April 2022

Senf: Orientalische Bällchen

Senf der Redaktion

Carlo Mariani
2. April 2022

Senf: Nächstes Mal anders, ich versprech's!

Senf der Redaktion

Lukas Heinser
2. April 2022

Senf: Lieb und teuer

Senf der Redaktion

Anahí Frank
2. April 2022

Senf: Multilingual

Senf der Redaktion

Sumanie Gächter
2. April 2022

Senf: Tra(u)mreise

Senf der Redaktion

Leah Süss
2. April 2022

Senf: Hätte, hätte Fahrradkette

Senf der Redaktion

Jan Bolliger
2. April 2022

Senf: Farbe ins Leben bringen

Senf der Redaktion

Kai Vogt
2. April 2022

Editorial #2/22

Editorial

Lukas Heinser und Carlo Mariani
2. April 2022

Vorlesungsfolie sorgt für Rassismusvorwürfe an der ETH

Studierende wehren sich gegen eine als rassistisch wahrgenommene Folie. Ein Professor erhält Morddrohungen. Was ist passiert?

Ursina Enz
24. März 2022

Armutsbekämpfung von unten

Ein ehemaliger Sans-Papiers hat mit «Essen für Alle» ein Projekt zur lokalen Armutsbekämpfung gestartet. Wöchentlich versorgt er damit hunderte Menschen. Ein Bericht.

Anne Militzer
22. März 2022