2025
An der Quelle sass das Mädchen
Senf der Redaktion
Der Countdown läuft…
Senf der Redaktion
Jung und unkommerziell
Fünf Mitbewohnerinnen übernehmen für ein halbes Jahr das leere Lokal unter ihrer Wohnung. Das Projekt soll ein feministisches Zeichen in der Zürcher Gastroszene setzen.
Abkürzung ins Jetzt
Ode an einen Ort
Goonen
Senf der Redaktion
Auf immer wieder sehen
Senf der Redaktion
Heimkehr des Kehrens
Senf der Redaktion
Karen versus Zen
Senf der Redaktion
Print matters!
Senf der Redaktion
Achtung, Kitsch!
Senf der Redaktion
Extrablatt
Senf der Redaktion
Wohnen im Panopticon
News — Ein Zimmer in einem Genfer Studierendenwohnheim zu bekommen, setzt eine Portion Glück voraus. Wer es nicht gleich wieder verlieren möchte, nimmt eine Reihe von Freiheitseinschränkungen in Kauf.
Profit im Deckmantel der Wissenschaft
Das weisse Pülverchen «Ka-Ex» verspricht, jeglichen Kater zu beseitigen. Unser Autor wagt einen Selbstversuch und spricht mit Sporternährungsforscher Samuel Mettler.
Rastlos Rätsel raten
Senf der Redaktion
«Ein Star bin ich nicht»
Den Namen Nelio Biedermann trifft man neuerdings überall an. Der Autor erzählt vom Schreibprozess, dem Umgang mit dem Erfolg und seinen Erfahrungen im Literaturbetrieb.
Coming of Age
Hier berichtet unsere Sexkolumnistin aus fremden Betten über vertraute Geschehnisse.
Unter Wasser gesetzt
Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich soll die turbulente Geschichte der Wasserkraft in der Schweiz beleuchten. Zehn Zeitzeug*innen berichten, wie Bergdörfer Stauseen weichen mussten.
Verlegt und doch nicht vergessen
Jil Erdmann verlegt vergriffene Bücher von Frauen neu und sorgt damit für mehr Ausgewogenheit im Schweizer Literaturbetrieb. Im Gespräch mit der Gründerin über den Verlag sechsundzwanzig, Schreib- und Lesetrends von FLINTA-Personen und weshalb feministische Literatur allen gut tue.
So apolitisch ist die ETH
Die ETH streicht Beiträge zur Solidarität mit Menschen aus der Ukraine und dem Nahen Osten von ihrer Website. Sie will ab jetzt keine politische Position mehr einnehmen. Geht das überhaupt? Ein Kommentar.
Schämen soll geübt sein
Kolumne
Journalismus üben an der Uni
Wichtiges in Kürze
ETH stabil, PH boomt
Wichtiges in Kürze
VSS hält dagegen
Wichtiges in Kürze
Editorial #4/25
Editorial
Das Ende der Philosophischen Fakultät
News — Gerüchten zufolge soll die Philosophische FDas Ende der Philosophischen Fakultät Leadakultät, die über 10’000 Studierende der Universität Zürich beherbergt, zerschlagen werden. Was ist dran und wer profitiert?