Autor*in

2024

Kollektive Schockwellen

Kolumne

Lea Schubarth (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
18. September 2024

Zugehörigkeiten verhandeln

Eine neue Ausstellung im Völkerkundemuseum widmet sich den Benin-Bronzen. Sie wirft Fragen zur Rückgabe, Verantwortung und dem Umgang mit kolonialem Erbe auf.

Cédric Angehrn (Text) und Linn Stählin (Foto)
18. September 2024

Kulturelles in Kürze 4/24

Kulturelles in Kürze — Audio-Filmkritik; Konzerttipp

Sina Keipp, Adriana Lienert-Saéz (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
18. September 2024

Auf Vaters Fersen

«Gibt es ignorante Mörder? Fühlen sich all die Menschen, die ohne Absicht jemanden getötet haben, ein Leben lang schuldig?» Solche Fragen stellt Zora del Buono in ihrem neuen Roman «Seinetwegen», der diesen Sommer erschienen ist.

Viviane Fluck (Text)
18. September 2024

Überreagieren

Linn Stählin
18. September 2024

«I'm turning through»

Gena Astner
18. September 2024

Fresh!

Lucie Reisinger
18. September 2024

Mit Bedacht

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
18. September 2024

Muss ich das hören?

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
18. September 2024

Zur Schau gestellte Opulenz

Senf der Redaktion

Kai Vogt
18. September 2024

Alte Bekanntschaften

Senf der Redaktion

Mark Blum
18. September 2024

Täuschend echt

Im Jahr 2024 einen Dokumentarfilm über «den» Film zu drehen, bedeutet vor allem, Ordnung in eine heillose Bilderflut zu bringen. «Fantastic Machine» setzt kluge Akzente, ohne den Blick fürs Ganze zu verlieren.

Gabriel Egli (Text)
21. Juni 2024

HSG bleibt in festen Händen

Comicreportage — Als neue HSG-Partnerin macht die UBS dort weiter, wo die CS aufhören musste.

Marin Stojanovic
26. Mai 2024

Ein Privatkonzert aus den Achtzigern

Der vierzig Jahre alte Konzertfilm «Stop Making Sense» der Band Talking Heads wurde restauriert und ist seit Ende 2023 im Kino. Warum dieser kultige Film nicht nur langjährige Fans, sondern auch die breite Masse begeistert.

Tim Frey (Text)
23. Mai 2024

Erneute Demo an Uni – Polizei reagiert mit Grossaufgebot

Am Freitagnachmittag versammelten sich rund 80 Studierende vor der Uni, um gegen den Gaza-Krieg zu protestieren. Die Polizei riegelte den Eingang zur Hochschule grossflächig ab und versuchte, die Demo mit Gummischrot aufzulösen.

Kai Vogt (Text) und Gena Astner (Fotos)
17. Mai 2024

Neues Filmmagazin lanciert

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger
11. Mai 2024

Work-Life-Balance

Comic — Hier zeichnet Anna Egli vom «Notbremse Magazin» für die ZS.

Anna Egli
11. Mai 2024

Umrankt

Bildbox

Marco Galeazzi (Text und Foto)
11. Mai 2024

Zürcher Tradition

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
9. Mai 2024

Pro-Palästina-Besetzungswelle erreicht ETH

Mit einem Sitzstreik wollten Studierende die Hochschule zu Gesprächen über den Nahost-Konflikt und Unterstützung für Palästina auffordern. Die ETH rief die Polizei.

Lea Schubarth
9. Mai 2024

Verschwörungsideologe ausgeladen

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth
8. Mai 2024

Critical Mass rollt wieder

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth
8. Mai 2024

Mehr sexuelle Belästigung an Uni

Wichtiges in Kürze

Kai Vogt
8. Mai 2024

Nach der Sperre die Krise

Jährlich sperren Uni und ETH hunderte von Studierenden – in der ganzen Schweiz und oft gleich für mehrere Studiengänge. Trotz heftigen Folgen für die Betroffenen halten die Hochschulen am System fest.

Lisa Egger (Text) und Mara Schneider (Illustration)
8. Mai 2024

Keine Uni ohne Gerechtigkeit

Weil eine Studentin von einem Mitstudenten vergewaltigt wurde und die Uni in Mexiko-Stadt tatenlos blieb, haben sie Studis zwei Monate lang besetzt.

Anahí Frank, Gena Astner (Text) und Zoë Nogier (Illustration)
8. Mai 2024