Autor*in

2025

Profit den Pensionskassen

Pensionskassen bauen im Auftrag der ETH Studiwohnheime am Hönggerberg. Bewohner*innen erzählen von kaputten Waschmaschinen, Silberfischplanen und zu hohen Mieten.

Ursin Künzi (Text) und Mara Schneider (Illustration)
20. Februar 2025

Zürich ohne Zukunft

Wichtiges in Kürze

Mara Schneider
20. Februar 2025

VSS gegen Sparmassnahmen

Wichtiges in Kürze

Linn Stählin
20. Februar 2025

Polizei handelte unrechtmässig

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth
20. Februar 2025

Editorial #1/25

Gena Astner, Lea Schubarth und Linn Stählin
20. Februar 2025

An der Uni mentales Wohlbefinden büffeln

Ein breites Angebot interdisziplinärer Lehrangebote existiert an der Uni. Doch wer findet Zugang zu den Modulen?

Neroli-Rose Cook (Text und Illustration)
20. Februar 2025

Sie schauen auf den Täter

Natalia Widla befasst sich gemeinsam mit Miriam Suter in ihrem neuen Buch «Niemals aus Liebe» mit Männern, die Frauen töten. Sie wollen sie nicht entschuldigen, sondern verstehen.

Merret Gregor (Interview)
20. Februar 2025

Editorial #6/24

Editorial

Gena Astner, Lucie Reisinger und Lea Schubarth
20. Februar 2025

Von philosophischen Speed-Dates

«Mit Gefühl» heisst das diesjährige Zürcher Philosophiefestival. Unsere Autorin berichtet von hitzigen Diskussionen über Opferrollen und der Nähe der Philosophie zur Politik.

Julie Seillier (Text)
20. Februar 2025

SVP-Kantonsrätin will Genderstern verbieten

Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti für die ZS.

Noah Liechti
20. Februar 2025

Beschwerde wegen Repression

Wichtiges in Kürze

Lucie Reisinger (Text)
20. Februar 2025

In Versuchung

Bildbox

Marco Galeazzi (Text und Foto)
20. Februar 2025

Mehr Ärzt*innen für Zürich

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth (Text)
20. Februar 2025

Forschung zu Gewalt an Frauen

Wichtiges in Kürze

Linn Stählin (Text)
20. Februar 2025

Schleichwerbung verleiht Flügel

Wichtiges in Kürze

Lea Schubarth (Text)
20. Februar 2025

Sachschaden

Kolumne

Lea Schubarth (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
20. Februar 2025

Ursachen bekämpfen statt Symptome lindern

Jung, ambitioniert, überarbeitet: Ein Drittel der Medizinstudis erwägt bis zum Ende des Studiums einen Berufswechsel.

Elia Wild (Text) und Mara Schneider (Illustration)
20. Februar 2025

Wer macht einen Schweizer?

Der Film «Die Schweizermacher» entlarvt mit Humor die fragwürdigen Methoden des Einbürgerungsverfahrens. Über 40 Jahre nach der Premiere ist er aktueller denn je.

Lukas Rupp (Text und Collage)
20. Februar 2025

Kulturelles in Kürze 1/25

Kulturelles in Kürze — Unkommerzieller Freiraum; Rap-Trio aus Irland; Satire, Scham und Savior-Komplex

Lea Schubarth, Linn Stählin (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
20. Februar 2025

Hier streitet die Redaktion über Reservationen in der Bibliothek

Debatte

Lea Schubarth und Gena Astner
20. Februar 2025

Die Uni und ihr nobles Versprechen

Alle mit den nötigen Voraussetzungen sollen studieren können, findet die Uni Zürich. Doch mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren droht die soziale Ungleichheit zuzunehmen. Der VSUZH nimmt Stellung.

Melissa Berliat (Interview) und Adam Burri (Illustration)
20. Februar 2025

Blackbox Modulbuchung

Seit zwei Jahren hat die Uni nun eine neue Modulbuchung. Doch viele Studis fragen sich bis heute: Wie funktioniert die eigentlich? Wir haben nachgefragt.

Andri Gigerl (Text) und Mara Schneider (Illustration)
16. Februar 2025

2024

Georgiens Kampf um die Demokratie

Studierende und Professor*innen sind im Kampf gegen den zunehmend autoritären Führungsstil ihrer Regierung vorne mit dabei. Ein Bericht aus Tiflis.

Jonas Jost (Text und Fotos)
5. Dezember 2024

jan Osu pi wawa nasa

Senf der Redaktion

Mark Blum
5. Dezember 2024

Schlaflos in Zürich

Senf der Redaktion

Adriana Lienert-Saéz
5. Dezember 2024