Lea Schubarth
2025
«Ich erkenne keine Krise»
Die Geisteswissenschaften werden in den Medien regelmässig für tot erklärt: Sie hätten der Gesellschaft nichts zu bieten. Katharina Michaelowa, Dekanin der Philosophischen Fakultät, sieht es anders.
Wo bist du?
Senf der Redaktion
Polizei handelte unrechtmässig
Wichtiges in Kürze
Editorial #1/25
Editorial #6/24
Editorial
Mehr Ärzt*innen für Zürich
Wichtiges in Kürze
Schleichwerbung verleiht Flügel
Wichtiges in Kürze
Sachschaden
Kolumne
Kulturelles in Kürze 1/25
Kulturelles in Kürze — Unkommerzieller Freiraum; Rap-Trio aus Irland; Satire, Scham und Savior-Komplex
Hier streitet die Redaktion über Reservationen in der Bibliothek
Debatte
2024
Sunk cost fallacy
Senf der Redaktion
Doch keine Konkurrenz
Die SRG verdrängt private Medien nicht, zeigt eine Studie der Uni Zürich. Im Gegenteil: Ein starker Service public kurbelt den Nachrichtenkonsum an. Eher fehlt es an Zahlungsbereitschaft von Staat und Bevölkerung.
Lieber Politik als noch mehr Werbung
Seit Februar diesen Jahres hat Meta die Reichweite von politischen Inhalten auf den sozialen Plattformen Instagram, Facebook und Threads eingeschränkt. Das hat Folgen für die Nutzer*innen und die Demokratie.
Nicht verzagen
Senf der Redaktion
Editorial #5/24
Vorwürfe gegen ETH-Professor
Wichtiges in Kürze
Nie wieder schleppen
Senf der Redaktion
Editorial #4/24
Editorial
Hier streitet die Redaktion über Tagebücher
Debatte
Kollektive Schockwellen
Kolumne
Mit Bedacht
Senf der Redaktion
Pro-Palästina-Besetzungswelle erreicht ETH
Mit einem Sitzstreik wollten Studierende die Hochschule zu Gesprächen über den Nahost-Konflikt und Unterstützung für Palästina auffordern. Die ETH rief die Polizei.
Verschwörungsideologe ausgeladen
Wichtiges in Kürze
Critical Mass rollt wieder
Wichtiges in Kürze