Michael Kuratli
2014
These: Onkel Willi im Nacken
Rauchpetarden für Fifa-Sepp
Demonstrierende dringen trotz Grossaufgebot der Polizei in die ETH ein und zünden in den Gängen Rauchpetarden. Bilder vom Geschehen.
Unitär: Das letzte Gericht
Unitär: To-do-Liste
Pharma-Forschung: Wer gewinnt?
An der Uni wird für die Medizin der Zukunft geforscht. Davon profitieren die Kranken am wenigsten.
Verplantes Uniquartier
Uni und Politik planen Grosses. Weichen müssten geschichtsträchtige Gebäude.
Unitär: Besserwissen
Allein gegen den Plagiatsverdacht
Eine beschuldigte Studentin stösst auf verschlossene Türen – die ZS auf taube Ohren.
Batushas Castle
Zwei Architekturstudenten drehen einen Dokumentarfilm über einen Kosovaren, der seit zwölf Jahren an einem gigantischen Haus in den Hügeln von Prishtina baut.
Der hässliche Bruder
Am Aussenstandort der Universität Zürich wird seit vierzig Jahren in Etappen gebaut. Nötig war er dringend; eine Herzensangelegenheit ist er bis heute nicht.
Die ausgeschlossenen JuristInnen formieren sich
An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gründet sich ein neuer Fachverein. Die Studentische Interessengemeinschaft Recht (SIRecht) geht aus dem Konflikt mit dem FV Jus hervor. Es sollen aber vor allem die Anliegen der Studierenden im Vordergrund stehen.
Der FV Jus tanzt «Mafia-Style»
Schwere Vorwürfe gegen die Juristen: Opposition ausgeschlossen, Studiverband erpresst; und der Ex-Präsident residiert im Alumnihaus.
Scharfe Kritik am «Feudalsystem UZH», aber auch Hoffnung
Was hat der Fall Mörgeli mit der Internet-Zensur und dem UBS-Deal zu tun? An einem Podium der Gewerkschaft VPOD gab es Antworten auf diese Fragen und einen Überraschungsbesuch.
«Let me turn this around»
Der neue Rektor erklärt im Wirtschaftsjargon, wie er die UZH aus dem Sumpf ziehen will, bedankt sich für die UBS-Millionen und verrät, warum er sechs Kinder hat.
2013
Die Uni in Zahlen
Wo die meisten Frauen studieren und wer mit 24 Jahren bereits doktoriert. Ein Überblick.
«Sommer der Extreme»: Eine Woche Leben im Jetzt
Das grösste Open-Air der Schweiz gibt sich seine Extreme selbst. Und das diesjährige Wetter setzte dem ganzen die Krone auf. Welche Magie dabei entsteht und was das in einer Woche mit einem Menschen macht.
Die vergessene Generation Praktikum
Politik und Gewerkschaften interessieren sich kaum mehr für die Arbeitsbedingungen von Praktikanten. Dabei schuften diese oft zu Hungerlöhnen.
Talk to the Hand
Zähne zeigen, ihr Partylöwen!
Wir machen lieber Party als Politik. Das muss nich sein, findet ZS-Reporter Michael Kuratli.
Robots on Tour
Zur Feier des 25. Jubiläums des «Artificial Intelligence Laboratory» (AI Lab) der Uni Zürich treffen sich Anfang März Roboter aus aller Welt. Das Highlight: Der in nur neun Monaten entstandene menschenförmige «Roboy» des AI Lab.