Autor*in

Giorgio Dridi

2025

Heimkehr des Kehrens

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
10. Oktober 2025

Schämen soll geübt sein

Kolumne

Giorgio Dridi (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
29. September 2025

Editorial #4/25

Editorial

Liv Robert, Lucie Reisinger und Giorgio Dridi
29. September 2025

Es geht länger und besser

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
13. Mai 2025

«Sexarbeitende leisten auch ihren Beitrag zur Gesellschaft»

Was mit einem Zeitungsinserat begann wurde zur langjährgen Leidenschaft. Seit fast zwanzig Jahren beglückt Callboy Nick Laurent seine Kundschaft. Mittlerweile ist er ausgebildeter Sexualtherapeut und besitzt die Portale Callboy-Schweiz und -Wien.

Giorgio Dridi (Text und Foto)
9. Mai 2025

Aldi lohnt sich auch

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
11. April 2025

Der Quartierladen ohne Seele

Laut der Schnellimbissbranche ist der Avec einer der besten «Convenience Stores» weltweit. Die lokale Bevölkerung und die Studierenden vermissen jedoch das Vorgängergeschäft Russo.

Vincenzo Togni, Marc Grüter (Text), Giorgio Dridi und Mara Schneider (Foto)
10. April 2025

Kulturelles in Kürze 2/25

Mehr Fragen als Antworten; Widerstand schreiben; Französische Ikone

Giorgio Dridi, Linn Stählin, Lucie Reisinger (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
10. April 2025

Komplexität muss nicht elitär sein

Die Krise der Geisteswissenschaften wird medial heraufbeschworen. Wie die selbsternannten Verbündeten der «einfachen Leute» mit ihrer Rhetorik Gesellschaftskritik untergraben. Ein Kommentar.

Giorgio Dridi (Text) und Liv Robert (Illustration)
27. Februar 2025

ADHS-Tasche

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
20. Februar 2025

2024

Race to the bottom

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
5. Dezember 2024

Mayo

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
4. November 2024

Augen zu und durch

Bewältigt unser Autor eine Quarterlife- oder Männlichkeitskrise? Die Diagnose überlässt er den Leser*innen. Ohne Training einen Marathon laufen – Ein Selbstversuch.

Giorgio Dridi
4. November 2024

«Wer heute nicht fit ist, gilt als gescheitert»

Von Militarisierung zu Selbstoptimierung: Wie unsere Fitness instrumentalisiert wurde. Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Jucker über die Geschichte des Sports.

Giorgio Dridi
2. November 2024

Campus Irchel pubertiert

Wichtiges in Kürze

Giorgio Dridi (Text)
23. September 2024

Redaktionsesoteriker

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
23. September 2024

Schlachtfeld Geschichte

Tell und Winkelried oder Bergier-Bericht und restriktive Flüchtlingspolitik: Welches Bild der Schweiz soll in der Schule vermittelt werden? Die Politik streitet darüber – und kürzt beim Fach Geschichte.

Giorgio Dridi (Text) und Adam Burri (Illustration)
23. September 2024

Hier streitet die Redaktion über Tagebücher

Debatte

Lea Schubarth und Giorgio Dridi
20. September 2024

Muss ich das hören?

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
18. September 2024

Woanders ist auch scheisse

Kolumne

Giorgio Dridi (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
6. Mai 2024

Rektor stellt sich der Kritik der Studierenden

Nachdem der VSUZH den Umgang der Uni mit dem Nahostkonflikt bemängelte, folgte nun eine Aussprache mit Rektor Michael Schaepman. Dabei ging es auch um den umstrittenen Auftritt von Friedrich Merz.

Giorgio Dridi (Text und Foto)
6. Mai 2024

Urvertrauen futsch

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
3. April 2024

Was lauft hüt?

In einem Streifzug durch die Nacht trifft die ZS auf verschiedene Gesichter. Sie erzählen vom Durchtanzen und vom besten Katerfrühstück.

Giorgio Dridi (Text) und Lucie Reisinger (Fotos)
1. April 2024

Euf Fründ*inne ufem Feud

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
4. März 2024

Einen Fuffi mit der Karte zahlen

Hier wird gekifft und Milkshakes geschlürft: Im Zürcher Many's ist der Cannabiskonsum legal. Das Café ist Teil einer Pilotstudie der Stadt und der Uni Zürich.

Adriana Lienert-Saéz (Text) und Giorgio Dridi (Foto)
26. Februar 2024