Autor*in

2025

Ursachen bekämpfen statt Symptome lindern

Jung, ambitioniert, überarbeitet: Ein Drittel der Medizinstudis erwägt bis zum Ende des Studiums einen Berufswechsel.

Elia Wild (Text) und Mara Schneider (Illustration)
20. Februar 2025

Wer macht einen Schweizer?

Der Film «Die Schweizermacher» entlarvt mit Humor die fragwürdigen Methoden des Einbürgerungsverfahrens. Über 40 Jahre nach der Premiere ist er aktueller denn je.

Lukas Rupp (Text und Collage)
20. Februar 2025

Kulturelles in Kürze 1/25

Kulturelles in Kürze — Unkommerzieller Freiraum; Rap-Trio aus Irland; Satire, Scham und Savior-Komplex

Lea Schubarth, Linn Stählin (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
20. Februar 2025

Hier streitet die Redaktion über Reservationen in der Bibliothek

Debatte

Lea Schubarth und Gena Astner
20. Februar 2025

Die Uni und ihr nobles Versprechen

Alle mit den nötigen Voraussetzungen sollen studieren können, findet die Uni Zürich. Doch mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren droht die soziale Ungleichheit zuzunehmen. Der VSUZH nimmt Stellung.

Melissa Berliat (Interview) und Adam Burri (Illustration)
20. Februar 2025

Blackbox Modulbuchung

Seit zwei Jahren hat die Uni nun eine neue Modulbuchung. Doch viele Studis fragen sich bis heute: Wie funktioniert die eigentlich? Wir haben nachgefragt.

Andri Gigerl (Text) und Mara Schneider (Illustration)
16. Februar 2025

2024

Georgiens Kampf um die Demokratie

Studierende und Professor*innen sind im Kampf gegen den zunehmend autoritären Führungsstil ihrer Regierung vorne mit dabei. Ein Bericht aus Tiflis.

Jonas Jost (Text und Fotos)
5. Dezember 2024

jan Osu pi wawa nasa

Senf der Redaktion

Mark Blum
5. Dezember 2024

Schlaflos in Zürich

Senf der Redaktion

Adriana Lienert-Saéz
5. Dezember 2024

Die guten neuen Zeiten

Senf der Redaktion

Sumanie Gächter
5. Dezember 2024

Der Scheiss ist weiss, bianco, bianco

Senf der Redaktion

Lucie Reisinger
5. Dezember 2024

Race to the bottom

Senf der Redaktion

Giorgio Dridi
5. Dezember 2024

«If you look for it...»

Senf der Redaktion

Liv Robert
5. Dezember 2024

123 Minuten in den rechtsradikalen Ecken Deutschlands

Senf der Redaktion

Gena Astner
5. Dezember 2024

Calderesque

Senf der Redaktion

Linn Stählin
5. Dezember 2024

Sunk cost fallacy

Senf der Redaktion

Lea Schubarth
5. Dezember 2024

«News-Deprivation schadet der Demokratie»

46 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind mit Nachrichten unterversorgt. Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Daniel Vogler über News-Deprivation, ihre Gefahren und die Auswirkungen auf den Journalismus.

Liv Robert (Text) und Linn Stählin (Text und Foto)
5. Dezember 2024

Doch keine Konkurrenz

Die SRG verdrängt private Medien nicht, zeigt eine Studie der Uni Zürich. Im Gegenteil: Ein starker Service public kurbelt den Nachrichtenkonsum an. Eher fehlt es an Zahlungsbereitschaft von Staat und Bevölkerung.

Gena Astner (Text) und Lea Schubarth (Text und Illustration)
5. Dezember 2024

Lieber Politik als noch mehr Werbung

Seit Februar diesen Jahres hat Meta die Reichweite von politischen Inhalten auf den sozialen Plattformen Instagram, Facebook und Threads eingeschränkt. Das hat Folgen für die Nutzer*innen und die Demokratie.

Lea Schubarth
5. Dezember 2024

Gegen die graue Leere

Die Uni in Oerlikon erinnert vielmehr an eine öde Bürolandschaft als einen belebten Campus. Das soll sich per 2026 ändern – mit zusätzlichem Platz und Vitra als Projektplaner.

Cédric Angehrn (Text und Fotos)
5. Dezember 2024

Sound aus der Badewanne

Melancholisch, warm und intim – so klingt das erste Album des Indie-Folk-Duos Lost in Lona. Unsere Autorin hat Lidia Beck und Konstantin Aebli die letzten Stunden vor ihrer Releaseshow in der Kaserne Basel begleitet.

Henriette Lahrmann (Text und Foto)
5. Dezember 2024

«Komik kann tröstlich sein»

Kay Matter ist preisgekrönter Dramatiker. Dieses Jahr erschien sein erstes Prosawerk. «Muskeln aus Plastik» setzt sich mit Transness, Long Covid und Vorstellungen über den gesunden Körper auseinander.

Esteban Neugebauer (Text und Foto)
5. Dezember 2024

Langsam vergehen

Bildbox

Una Rusca (Text und Foto)
5. Dezember 2024

Auf Umwegen

Kolumne

Sumanie Gächter (Text) und Marin Stojanovic (Illustration)
5. Dezember 2024

Hommage ans Zürcher Technoerbe

Das digitale Musikprojekt «Tram und Bass» feiert Zürichs elektronische Musikszene. 30 DJs von damals und heute bespielen die Tramlinien der Stadt.

Lukas Rupp (Text und Foto)
5. Dezember 2024