2023
24h Langstrasse
Senf der Redaktion
Diskreter Abschied
Senf der Redaktion
Prozess
Senf der Redaktion
Glück und Unglück
Senf der Redaktion
Ihre Stadt
Senf der Redaktion
Versäumnis
Senf der Redaktion
«La rage!»
Senf der Redaktion
Autokrat*innen boxen
Senf der Redaktion
Verstehen, was wir lieben
Senf der Redaktion
Weniger Autos, mehr Grün
Der Verein Umverkehr will die Städte freundlicher für Fussgänger*innen und Velos machen. Dabei setzt er vor allem auf Arbeit mit der Community, etwa in Form einer «Wanderbaumallee».
ETH im Fokus der Grossmächte
Im Technologieduell zwischen der USA und China ist die ETH heiss begehrt – und steht zwischen den Fronten. Die Hochschule wandert auf einem schmalen Grad zwischen Kooperation und illegalem Wissenstransfer.
Neue Öffnungszeiten in Bibliotheken
Wichtiges in Kürze
Pro-Palästina-Demo an der Uni
Wichtiges in Kürze
Mens-Produkte kommmen gut an
Wichtiges in Kürze
VSS ergreift Referendum
Wichtiges in Kürze
Editorial #5/23
«Der Funke» hat an Uni und ETH nichts verloren
Kommentar — Die marxistische Gruppierung «Der Funke» solidarisiert sich mit Terroristen. Sie hat moralisch und intellektuell versagt.
Schlappe für die Uni Zürich: Das Bundesgericht pfeift die Hochschule zurück
Die neue Disziplinarverordnung der Uni Zürich sah Geldstrafen von bis zu 4000 Franken vor. Nun haben die Studis gegen die Uni gewonnen: Das höchste Gericht der Schweiz hat die hohen Bussen für unzulässig erklärt.
Eine Schatzsuche durch Mittelitalien
Die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher schafft mit ihrem Film «La Chimera» eine tiefgründige Erzählung zwischen Ernst und Leichtigkeit.
Kreislaufwirtschaft? Ja, aber bitte nicht so ernst
Die Ergebnisse der letzten Befragugswelle des Umweltpanels der ETH Zürich zeigen: Die Menschen in der Schweiz wollen zwar eine nachhaltige Wirtschaft, jedoch nicht zu jedem Preis.
Cassis liest keine Zeitung – aber die ZS schon!
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz».
Kolonialismus, kindergerecht
Die Künstler*innen Wangari Grace und Sven Kacirek arbeiten den Kolonialismus in einem Theaterstück auf. Es richtet sich an ein junges Publikum – und kommt gut an.
Informelle Gespräche mit grossen Persönlichkeiten
Kulturspalten
Forscherinnen gesucht
Die Women in Natural Sciences Society will, dass sich Wissenschaftlerinnen an der männerdominierten ETH wohl fühlen.
Studierende erkämpfen die Macht zurück
Aus dem Archiv — Nachdem der Kantonsrat 1977 die Studierenden entmachtete, stieg deren Körperschaft 2011 wie ein Phönix wieder aus der Asche – der heutige VSUZH war geboren.