2019
Ein Haus für den Frauenstreik
Das Quartierhaus 5 der Stadt Zürich wird feministisch. Der Ort soll frei von Diskrimierung sein.
«Butter» statt «Anke»
Aus der Forschung — Wie hat sich Dialekt entwickelt? Eines der grössten Schweizerdeutsch-Projekte geht dieser Frage nach.
It's a Match! #5/19
It's a Match
Notenschnitt per Fingerzeig
Jonny Burger hat die «Bestande»-App entwickelt. Nach der ETH hat ihm nun auch die Uni den Zugriff auf die Studierenden-Logins entzogen.
Editorial #5/19
Editorial
Für eine Handvoll Flyer – der Wahlkampf von Flavien Gousset
Flavien Gousset studiert Politik und Geschichte – und hat für den Nationalrat kandidiert. Am Schluss haben 17'543 Stimmen gefehlt. Eine Reportage über eine aussichtslose Kampagne.
Klimakrise: Studis ziehen ihre Hochschulen zur Verantwortung
International haben tausende Unis den Klimanotstand erklärt. In der Schweiz hinken die Hochschulen hinterher. Die Studierendengruppe des Klimastreiks will dem ein Ende setzen: Sie überreichte den Zürcher Hochschulen vergangenen Freitag ihre Forderungen.
«Wir sind sicherlich kein elitärer Haufen»
Am Collegium Helveticum forschen Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Die Rahmenbedingungen des Instituts benachteiligen jüngere Wissenschaftler*innen.
Schluss mit Diskriminierung an Universitäten: Ein Kommentar.
Kommentar — Kürzlich wurde publik gemacht, dass das ETH-Mitarbeitendenmagazin «life» kritische Äusserungen von trans Menschen aus seiner Ausgabe zum Thema Diversität strich. Doch dieser Vorfall ist nur eine Äusserung eines grundlegenderes Problems.
ETH-Magazin streicht kritischen Beitrag
Das ETH-Mitarbeitendenmagazin «life» veröffentlichte kürzlich eine Ausgabe zum Thema «diversity». Dabei kürzte die Redaktion eine kritische Stellungnahme des Vereins queer*z.
Nichts zu verbergen
Edward Snowden war einst ein blinder Patriot, dann entblösste er die Massenüberwachung der US-Geheimdienste. In seiner neu erschienenen Autobiografie erzählt der Whistleblower, was diesen Sinneswandel ausgelöst hat.
Im Exoskelett durch den Slalom
Die Cybathlon Experience gewährt einen Einblick in die Welt der technischen Assistenzsysteme.
Unentdecktes entdecken
Das Start-up #letsmuseeum bietet alternative Museumsführungen an. Diese vermitteln einen kritischen Blick auf Altbekanntes.
Punk-Meditationen
Poetische Verwesungen
Amore #4/19
Amore
Enthemmt im Opernhaus
Der offene Workshop Open Space Tanz fordert vollen Körpereinsatz. Ein Erlebnisbericht.
So kommt's gut
Um nicht als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu werden, ist das Kennen der eigenen Rechte unabdingbar. Ein Ratgeber.
Von der Theorie zur Praxis
Drei Studierende berichten von ihren ersten Praktikumserfahrungen.
Eine Bereicherung – aber für wen?
Ein Praktikum ist für viele Studis unumgänglich. Arbeitgebende und Karriereberater*innen erzählen ihre Sicht der Dinge.
Gefangen in der Warteschleife
Studierende sind unter grossem Druck: Sie sollen neben dem Studieren auch Arbeitserfahrung sammeln. Kann das gut gehen?
Wollen, sollen oder müssen?
An Hochschulen werden Praktika unterschiedlich gehandhabt. Ein Blick auf drei Studiengänge an Uni und ETH.
Senf: Über Stock und Stein
Senf der Redaktion
Senf: Beruhigendes Gruseln
Senf der Redaktion
Senf: Alle Tassen im Schrank
Senf der Redaktion