2018
2017
Letzte VSUZH-Sitzung Jahres! Der Liveticker
Von Rechenschaft und Readern
Braucht eine Stadt Gentrifizierung?
Alle Wege sind offen
Rumantsch ist tot – lang lebe Rumantsch
Ab 2018 wird Rätoromanisch voraussichtlich als eigenständiges Studienfach an der Universität Zürich abgeschafft. Doch wie stehen Studierende der UZH zur Diskussion um die vierte Landessprache?
Kryptisches Geld
Schon jetzt kann man in einer Mensa in Oerlikon mit Bitcoins bezahlen. Sind Kryptowährungen die Zukunft oder platzt die Blase schon bald?
Freibier und betretenes Schweigen
An der ETH wird Blind Dating wörtlich genommen. Von den Schwierigkeiten, sich mit Augenbinde kennenzulernen.
So lernt man zeichnen
Das neue Erinnern: Bilder der 1968er
Fantasy im Mittelland
Fahr zur Hölle: Hater
Fahr zur Hölle
Abheben in Winterthur
Der Traum vom Fliegen lebt: Das Aviatik-Studium an der ZHAW ist gefragt. Ein Studium nur für angehende Piloten und Pilotinnen?
Das offene Ohr der Uni
Die Psychologische Beratungsstelle der Uni hat immer mehr zu tun. Gerade in der Prüfungsphase wird die Stelle rege genutzt.
Der Stolz im Vorteil
Dem Klischee nach haben es Studis in den Geisteswissenschaften leichter. Der Querschnitt durch drei Hochschulen zeigt: Leistung kann man nicht vergleichen.
Auf anderen Schienen
Michael hat Biologie studiert. Heute ist er Lokführer bei den SBB. Wie kam es dazu? Die Geschichte eines glücklichen Aussteigers.
Entlarvender Punkterekord
Ein Student absolviert in einem Semester 84 ECTS-Punkte und legt so die Probleme von Bologna schonungslos offen. Eine Anklage in sechs Punkten.
Praktikum statt Theorie
In vielen Studienrichtungen verbessert ein Praktikum die Berufsaussichten. Das ist bei der Uni noch nicht angekommen.
Senf: Truthahn
Senf der Redaktion
Senf: Zum Schluss
Senf der Redaktion
Senf: Weihnachten.-
Senf der Redaktion
Senf: Denkzettel
Senf der Redaktion
Senf: 10'160 Meter
Senf der Redaktion