Autor*in

2019

Senf: He's a Samsonite Man

Senf der Redaktion

Adelina Gashi
24. Februar 2019

«Überall sind Zombies»

Improvisiert, verrückt und intim: Das ist Theater in allen Räumen.

Oriana Iseli
24. Februar 2019

Guter Punk, aber molto dolce

Auf ihrem ersten Album beweisen die Ape Rites aus Zürich, dass Punk auch humorvoll und subtil sein kann.

Oliver Camenzind
24. Februar 2019

Amore #1/19

Amore

Jonathan Progin
24. Februar 2019

Langweiliges Best-of

Marco Frei
24. Februar 2019

Ein bisschen an die Liebe glauben

Jasmin Camenzind
24. Februar 2019

Eastwoods letzter Dreier

Nicolò Bernardi
24. Februar 2019

Die Velos übernehmen

Einmal im Monat bestimmt die Bewegung Critical Mass den Zürcher Verkehr. Und das seit sieben Jahren.

Ludwig Hruza
24. Februar 2019

Clusterfuck #1/19

Clusterfuck

Oliver Camenzind
24. Februar 2019

Die Bibliothek wird durchgeboxt

Die Universität Zürich schenkt kritischen Stimmen kein Gehör. Dabei hätten diese Wichtiges zu sagen.

Mai Freigang
24. Februar 2019

Mehr als Raum für die Kunst

Der Erweiterungsbau soll dem Zürcher Kunsthaus aus der Patsche helfen.

Laura Serravalle
24. Februar 2019

Ein Supercomputer für das Universum

Eine Zürcher Forschungsgruppe stellt sicher, dass Satelliten ihren Weg ins All finden. Fünftausend Computer helfen ihnen dabei.

Leonie Müller
24. Februar 2019

Studiengang mit Zukunft

Was macht eigentlich ein/e — China wird weltpolitisch immer wichtiger. Doch Sinologie studieren nur wenige.

Nicolò Bernardi
24. Februar 2019

Auf dem Klo

Aus der Forschung — Ethnologin beschäftigt sich mit Ausscheidungen.

Barbora Schnetzler
24. Februar 2019

Die Uni baut Schranken ab

Immer mehr Forschungsbeiträge sind im Internet kostenlos zugänglich. Das ärgert die Grossverlage.

Fabienne Eisenring
24. Februar 2019

Die Jungen haben die Schnauze voll

Schülerinnen und Schüler gehen auf die Strasse, um gegen die Klimapolitik zu demonstrieren. Studierende halten sich bisher im Hintergrund.

Jana Bersorger
24. Februar 2019

Editorial #1/19

Editorial

Oliver Camenzind
24. Februar 2019

Zukunftswerkstatt für Kulturschaffende

Der Kulturmarkt in Wiedikon hilft arbeitslosen Künstlern und Künstlerinnen, Arbeit zu finden. Das schweizweit einzigartige Projekt zieht Kunstschaffende aus dem ganzen Land an.

Leonie Müller
18. Februar 2019

Sie fälschte über 400 Briefe

Der Film «Can You Ever Forgive Me» erzählt die Geschichte einer Schriftstellerin, die ihren grössten Erfolg feierte, als sie begann, sich als andere auszugeben. Portraitiert wird sie von einer überraschend ernsten Melissa McCarthy in einer oscarnominierten Performance.

Dino Sedić
7. Februar 2019

Modulbuchungs-Panik: Bald Vergangenheit?

Ein temporärer Ausfall der Modulbuchung trieb gestern Mittwoch viele Studierende der philosophischen Fakultät in die Verzweiflung. Ein neues Modulbuchungskonzept ist derweil bereits in Planung.

Noemi Ehrat
31. Januar 2019

Ein Barcrawl, der sich lohnt

Im Alltag von Studierenden gibt es viel zu feiern. Wir zeigen euch eine Auswahl von Bars in Zürich, in denen es sich besonders gut zuprosten lässt.

Sadhbh Milligan
24. Januar 2019

Lach dich gesund

Gemeinsames Lachen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, verspricht die weltweite Lachyoga-Bewegung. Auch in Zürich trifft sich zweimal im Monat ein sogenannter Lachclub.

Simon Braissant
17. Januar 2019

Grosse Pläne für das Zentrum

Die Universität Zürich will mit einem über 500 Millionen Franken teuren Neubau den Standort Zentrum stark ausbauen. Am vergangenen Mittwochabend hat sie das «Forum UZH» offiziell vorgestellt.

Jonathan Progin
10. Januar 2019

2018

Durch die Wand

Senf der Redaktion

Michael Kuratli
3. Dezember 2018

Hustensaftjüngling

Senf der Redaktion

Robin Bisping
3. Dezember 2018