Autor*in

2020

«Die Welt wird schnelllebiger und einsamer»

Studis erzählen von ihren Zukunftsvisionen und -ängsten.

Stephanie Caminada
22. Februar 2020

Wie wird die nächste Dekade?

Australien unbewohnbar, Trump abgewählt und Zürich autofrei. Ein Rückblick aus dem Jahr 2030.

Jonathan Progin
22. Februar 2020

Herr der Roboter

ETH-Prof Roland Siegwart baut Roboter, die die Arbeitswelt revolutionieren sollen.

Noemi Ehrat
22. Februar 2020

«Wir sind an der Schwelle zur Dystopie angelangt»

Dirk Helbing ist Systemwissenschaftler an der ETH. Ein Gespräch über KI, Datenschutz und die Verantwortung unserer Generation.

Nuria Tinnermann
22. Februar 2020

Envie de la vie

Senf der Redaktion

Stephanie Caminada
22. Februar 2020

Paradiesische Verhältnisse

Senf der Redaktion

Noemi Ehrat
22. Februar 2020

Malen nach Zahlen

Senf der Redaktion

Sumanie Gächter
22. Februar 2020

Lost and Found

Senf der Redaktion

Nuria Tinnermann
22. Februar 2020

Entgegen aller Logik

Senf der Redaktion

Jonathan Progin
22. Februar 2020

Bund will Zivildienst erschweren

Müssen Zivis bald jährlich Dienst leisten? Das Parlament entscheidet diesen Frühling.

Carlo Mariani
22. Februar 2020

Disziplinarordnung: Schärfere Strafen für Studierende

Die Uni Zürich möchte neu Geldstrafen für Studierende einführen.

Florian Skelton
22. Februar 2020

Auf der Jagd nach Beweisen

Aus der Forschung — Wie forschen Mathematiker*innen? Ein Besuch am mathematischen Institut der Universität Zürich.

Samuel Peter
22. Februar 2020

Von der Praxis gerügt

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät reagiert auf Kritik aus der Berufswelt. Prodekan Alain Griffel setzt sich für eine Studi-freundliche Reform ein.

Noemi Ehrat
22. Februar 2020

«Der Rektoratsposten ist keine One-Man-Show»

Michael Hengartner ist seit Februar Präsident des ETH-Rates. Im Gespräch blickt er auf seine Zeit als Rektor der Universität Zürich zurück.

Jonathan Progin
22. Februar 2020

Editorial #1/20

Editorial

Jonathan Progin und Noemi Ehrat
22. Februar 2020

Mehr als nur Nostalgie

Colin Newman und seine Band Wire sind in ihrer Experimentierfreude unermüdlich.

Marco Frei
17. Februar 2020

Drag eine Bühne bieten

Mit «Late Night Drag» bereichet die Komikerin Ágota Dimén zusammen mit den Drag-Queens Vicky Goldfinger, Milky Diamond und Odetta Hella Grand die Zürcher Comedy-Szene.

Lovina Koenig
16. Februar 2020

100 Geschichten ohne Ende

Der Dokumentarfilm «Contradict» der Schweizer Regisseure Peter Guyer und Thomas Burkhalter über ghanaische Musiker ist ebenso chaotisch wie sehenswert.

Xenia Klaus
6. Februar 2020

«Es ist ein Mythos, dass sich die Jugend nicht für Politik interessiert»

Der Verein Discuss it organisiert regelmässig Veranstaltungen an Kantons- und Berufsschulen, um Jugendlichen aktuelle politische Themen näherzubringen.

Anna Koenig
24. Januar 2020

2019

Von allen guten (Weihnachts)geistern verlassen

Flora Hausammann
25. Dezember 2019

Faszinierende Düsternis

Gleich drei isländische Filme sind bald in hiesigen Kinos zu sehen. Was hat es mit dem Hype auf sich?

Noemi Ehrat
29. November 2019

Amore #6/19

Amore

Robin Bisping
29. November 2019

Mit Theater gegen Kapitalismus

Das Schauspielkollektiv Buchmann & Horst bringt systemkritisches Theater nach Zürich.

Dominik Fischer
29. November 2019

Fragwürdige Ausstellung

Stephanie Caminada
29. November 2019

Weihnachtszauber im Museum

Das Landesmuseum beheimatet die Lichtinstallation Illuminarium.

Stephanie Caminada
29. November 2019