Adam Burri
2025
Leben in ständiger Unsicherheit
Überstunden, Willkür, Konkurrenz und tiefe Löhne: Die Arbeitsbedingungen im akademischen Mittelbau sind prekär. Betroffene erzählen von einem Ausbeutungssystem ohne Kontrollen.
ETH auf Mission Netto-Null
Die ETH will bis 2040 klimaneutral sein. Zwischen CO₂-intensiven Dienstreisen und innovativen Energiesystemen setzen sich Forschende, Studierende und Verwaltung für den Klimaschutz ein.
Die Uni und ihr nobles Versprechen
Alle mit den nötigen Voraussetzungen sollen studieren können, findet die Uni Zürich. Doch mit der geplanten Erhöhung der Studiengebühren droht die soziale Ungleichheit zuzunehmen. Der VSUZH nimmt Stellung.
2024
Heisse Ware
Immer mehr Menschen steigen auf den Secondhand-Trend auf. Wie nachhaltig die Kleidung wirklich ist und warum sie heute als Luxus gilt.
Gaillard-Kommission bittet Studierende zur Kasse
Der Bund muss sparen und erwägt eine Erhöhung der Semestergebühren. Der Zugang zur Bildung ist gefährdet.
Schlachtfeld Geschichte
Tell und Winkelried oder Bergier-Bericht und restriktive Flüchtlingspolitik: Welches Bild der Schweiz soll in der Schule vermittelt werden? Die Politik streitet darüber – und kürzt beim Fach Geschichte.
Das graue Gremium der Uni
Hochschulpolitik — Eigentlich sind zwei Mitglieder des Unirats zu alt, dennoch wurden sie neu gewählt. Während Politiker*innen die fehlende Diversität kritisieren, sehen Studis grundsätzlichen Reformbedarf.