2018
Bereit für das, was kommt
Layla ist aus Syrien in die Schweiz geflüchtet. Obwohl sie in ihrer Heimat die Uni besuchte, ist es für sie schwer, in der Schweiz einen Studienplatz zu bekommen.
Gestrandet auf Lesbos
Als Arlette Griechenland erreicht, möchte die Studentin nicht lange zusehen, sondern helfen.
«Es geht um Solidarität»
Gianni D’Amato erforscht Mobilität und Migration. Ein Interview über Marktwirtschaft und das Europa der Zukunft.
These: Migration
Die grösste Samenbank der Schweiz
Ein Besuch im Botanischen Garten der Uni Zürich lohnt sich auch für jene, die sich nicht für Blumen interessieren. Eine Reportage.
Senf: Oh, du Kilbi
Senf der Redaktion
Senf: Zucker
Senf der Redaktion
Senf: Genug ist genug
Senf der Redaktion
Senf: Privilegiert
Senf der Redaktion
Eingebildet
Comic
Senf: Sandra
Senf der Redaktion
Senf: Villa Patumbah
Senf der Redaktion
Senf: Homo sapiens
Senf der Redaktion
Senf: Unterwegs
Senf der Redaktion
Senf: Summer is coming
Senf der Redaktion
Lobhudelei
Amore
Würfelgedichte
Der Vodka-Martini unter den Festivals
DJ Klangwundertüte
Algerien und Feminismus
Alice Schwarzer hat ein neues Buch geschrieben. In Zürich hat sie «Meine algerische Familie» vorgestellt.
Veloweltstadt Oerlikon
Am 8. Mai läuft auf der Offenen Rennbahn die Velosaison an. Die Wettkämpfe sind Kult, die Bahn selbst ist legendär.
Brunchen in der Mensa
Die Mensa im Zentrum bekocht Studis nicht nur mittags und abends, sie veranstaltet auch Zmorge. Das lockt sogar am Samstag Gäste an die Universität.
Angeklagte Akademie
Forschende wollen sich in der Türkei für den Frieden einsetzen. Deswegen wird ihnen massenweise der Prozess gemacht.
Hochspezialisiert und gefragt
Was macht eigentlich ein/e — Nur etwa 80 Leute studieren Wirtschafts-chemie. Diesen winkt allerdings eine goldene Zukunft.
Beef ums Tofu
Aus der Forschung — Studie untersucht Bio- und Fairtrade-Labels.