2021
Hoffnung für die Krebsbekämpfung
Aus der Forschung — Antidepressiva verlangsamen das Krebswachstum in Mäusen, wie eine neue Studie der Uni zeigt.
Ungewohnte Verbindungen
Im bücherraum f in Oerlikon sammeln sich auf kleinem Raum Raritäten. Darunter Werke aus drei Jahrzehnten Frauengeschichte und vierzig Jahren Arbeit an der Theoriezeitschrift Widerspruch.
Die Stimme der Unsichtbaren
Eine Lesereihe im Kulturlokal Karl der Grosse will auf marginalisierte Bevölkerungsgruppen in der Schweiz aufmerksam machen. In der zweiten Lesung ging es um die Situation der Jenischen.
Weiterhin kostenlos testen: Uni lanciert «UZH-Covidpass»
Die Universität Zürich hat entschieden: Bis Ende Februar 2022 sollen sich alle Studierende und Mitarbeitende der Uni weiterhin gratis testen lassen können. Dafür wird am 10. Oktober der «UZH-Covidpass» eingeführt.
PR-Frühstück mit Michael Schaepman
Der Unirektor lädt zu Kaffee und Gipfeli ein. So ist der Event abgelaufen.
Grosse Pläne für den Hönggerberg
Die ETH plant diverse Neubauten. Damit soll der Standort attraktiver werden.
Blaue Augen und ein Feuerwerk aus Raketen
«Was ist eigentlich die Aufgabe der Elite?»
Das StuThe kritisiert in seinem neuen Theaterstück, wie den Studis beigebracht wird, die Bildungselite zu sein.
Bessere Chancen für Geflüchtete an der Uni
Eine Petition fordert erleichterten Zugang zu Hochschulen. Die Universität Zürich startet ein eigenes Integrationsprogramm.
Wie es doch klappen kann
Günstigen Wohnraum zu finden, kann schwierig sein. Mit einigen Tricks kann sich Erfolg schneller einstellen als gedacht.
Strand aus Beton
Die kultige Promenade in Barcola steht ganz im Zeichen des Dolce Vita.
Die Uni lässt sich zertifizieren
Eine NGO hat die Uni mit einem LGBTI-Label ausgezeichnet. Dafür hat die Zürcher Hochschule bezahlt.
Von den Abgründen des Internets
Kleine Schritte Richtung Nachhaltigkeit
Die Universität Zürich passt das Mensaangebot an. Was ändert sich?
Ein Blatt für's Zweirad
Von der «Langen Nacht der Velosophie» zum ersten Magazin der Velocommunity. Bei xerosoph.in kann jede*r mitmachen und Beiträge einreichen.
Selbstreflexion aus dem Alltag
Kolumne
In den Fängen der Wohnungsbetrüger*innen
In Zürich ist Wohnungsbetrug ein weitreichendes Problem. Über die Maschen der Kriminellen und wie man sich davor schützen kann.
«Wie das hier läuft, ist das eine Sauerei!»
Jacqueline Badran im Interview zur Zürcher Wohnpolitik.
Ein Hoch auf den Nachtzug
Senf: Gemahlener Malachit
Senf der Redaktion
Senf: Fuck Credits!
Senf der Redaktion
Impfquote an der Uni
Wichtiges in Kürze
Einflussreiche Frauen
Wichtiges in Kürze
Nachgefragt #4/21
Nachgefragt — Frau Biller-Andorno, darf der Mensch die Natur optimieren?
«Belarus bewegt»
Wichtiges in Kürze