2021
Fünf farbige Zimmer, Schicksale und Realitäten
Die Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus in Lenzburg lässt Besucher*innen in eine Welt der Geschlechtsorgane und -identitäten eintauchen.
Feminismus eine Stimme geben
Zwei Studentinnen produzieren ein Kunstmagazin. Was bewegt die Mitschreibenden?
Mentale Gesundheit im Fokus
Der Verein Mindful(L) fördert den Dialog zur zunehmenden psychischen Belastung.
Stillstand an der Bahnhofstrasse
Gewohnte Bahnen zu verlassen tut gut.
Eine Chronik der Isolation
Die Schweiz ist bei den EU-Programmen Horizon und Erasmus nicht mehr dabei. Wie konnte es soweit kommen und wo stehen wir heute?
Senf: Winter zum Trinken
Senf der Redaktion
Senf: Einbürgerung
Senf der Redaktion
Senf: In Bewegung kommen
Senf der Redaktion
Senf: Platz da!
Senf der Redaktion
Senf: Schweizer Neo-Soul
Senf der Redaktion
Senf: Heiratet nicht, aber heiratet!
Senf der Redaktion
Senf: Lokale Abgründe
Senf der Redaktion
Gedicht: Weit weg
Studieren ohne Matura
Rektor Michael Schaepman wünscht sich für die Uni Zürich einen erleichterten Zugang zum Bildungsangebot. Was bedeutet das?
Raum für systemkritische Diskussionen
An der diesjährigen Langen Nacht der Kritik lädt die Fraktion kriPo nationale und internationale Aktivist*innen zu Debatten ein.
«Fehler am Anfang sind Teil des Prozesses»
Die Uni hat einen Leitfaden zum Gendern. Wie wird er umgesetzt?
Das Ende der Pappbecher?
Für eine bessere Ökobillanz setzt die Uni auf Mehrwegbehälter. So kommt das an.
Impfquote an der ETH
Wichtiges in Kürze
Reise über Genre-Grenzen
Fantastische Welten und erfundene Sprachen
Heldinnen des Alltags
Selbstreflexion aus dem Alltag
Kolumne
Konkurrenzkampf
Wichtiges in Kürze
Menstruieren ist (k)ein Luxus
Periodenarmut ist auch in der Schweiz ein Problem. Ein Pilotprojekt an der ETH soll Abhilfe schaffen.
Auseinanderfallende Pommes
Wichtiges in Kürze