The Band's Visit
Der StuRa vertritt studentische Anliegen in über 30 Uni-Kommissionen. Da wird einiges entschieden, was auch die 90 Prozent interessieren dürfte, die sich nicht an den StuRa-Wahlen beteiligt haben.
Eine der ganz schönen Szenen vorneweg: Die israelische Barbesitzerin Dina und Tewfiq, der ägyptische Chef eines Polizeiorchesters, sitzen in der Nacht zusammen auf einer Bank. Es ist dunkel, so schwarz, dass man die graue Betonsiedlung um den Platz nicht mehr sehen kann und Dina daher feierlich erklärt, sie sässen in einem Park: Grüner Rasen und ein Kinderspielplatz vor ihnen, Bäume um sie herum und hinter ihnen rausche das Meer. Mit ein bisschen Fantasie sei alles da. Tewfiq versteht sie, sieht alles und lächelt sogar.
Keine sechs Stunden zuvor hätte sich «General» Tewfiq, Leiter und Dirigent des «Alexandria Ceremonial Orchestra», nicht im Traum vorstellen können, zufrieden mit einer israelischen Frau eine Bank zu teilen. Der Beamte hatte erwartet, dass man sein Orchester mit dem gebührenden Tamtam vom Flughafen abholen würde. Vergessen am Flughafen, verloren unter den hostilen Blicken der Mitmenschen und gestrandet ohne Hebräischkenntnisse macht sich das Orchester auf eigene Faust auf und landet in einer Betonsiedlung irgendwo in der israelischen Wüste...
«The Band’s Visit» erzählt die Geschichte vom unfreiwilligen Zusammenkommen von Israeli und Ägyptern. Das grosse Wunder, das Eran Kolirins Film vollbringt, ist, dass wir «The Band’s Visit» nicht als weltverbesserisch-naiven Aufruf zur Völkerverständigung wahrnehmen, sondern einfach als wunderbaren, wunderbar visuellen Film; voller komischer, ernsthafter und ergreifender Momente und unvergesslich naher Charaktere: Ein Film, den man sich gerne auch zweimal ansehen möchte.
Mitmachen
Was: The Band’s Visit
Wann: ab 6. Dezember 2007
Wo: Schweizweit im Kino
Verlosung: 5 x 2 Tickets für einen beliebigen Tag und Ort. Sende bis 11. Dezember 2007 eine E-Mail mit dem Betreff «The Band’s Visit» an: verlosung(at)medienverein.ch