Thema

Konkurs der ZSUZ

2018

Die Geschichte der ZSUZ und ihres Niedergangs

Die Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich (ZSUZ) und ihre Leistungen gibt es nicht mehr. Und seit dieser Woche steht fest, dass es Vieles davon auch nie mehr geben wird. Die Hintergründe in der Übersicht.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. Juli 2018

Verpasste Chance

Von Reto Heimann
Publiziert am 24. Juli 2018

Studistiftung stirbt als «Drittpartei»

Die ZSUZ hat im November 2017 Konkurs angemeldet. Die Uni half nicht, obwohl sie von den Dienstleistungen der Stiftung profitierte.

Von Reto Heimann
Publiziert am 12. April 2018

2017

Alle Wege sind offen

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 8. Dezember 2017

Konkurs der ZSUZ war absehbar

Die Zentralstelle der Universität Zürich (ZSUZ) hat Konkurs angemeldet. Der Stiftungsrat und die Universität nehmen Stellung.

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 27. November 2017

ZSUZ meldet Konkurs an

Die Zentralstelle der Studierenden der Universität Zürich (ZSUZ) ist pleite. Was geschieht nun mit den Angestellten, den Studierendenkiosken und den Kopiergeräten an der Uni?

Von Jonathan Progin, Reto Heimann
Publiziert am 24. November 2017

2015

Stille Schafferin

Von Mirza Michael Hodel
Publiziert am 21. Oktober 2015

2010

«Wir müssen diese Strategie in Frage stellen»

In der letzten Ausgabe berichtete die ZS über die Irrungen und Wirrungen bei der Zentralstelle. Der neue Präsident, Adrian Joss, blickt kritisch zurück und schaut zuversichtlich in die Zukunft.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 18. Mai 2010

Bei der Zentralstelle hängt der Haussegen schief

Nach Intriganten, Bilanzmanipulatoren und Hobby-Spekulanten hatte die Zentralstelle endlich eine saubere Geschäftsführerin. Nun hat der Stiftungsrat sie nach fünf Jahren entlassen.

Von Joel Bedetti
Publiziert am 27. April 2010

2008

Neueröffnung zum runden Geburtstag

Zum 100-jährigen Bestehen der Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich (ZSUZ) wird der Studentenladen beim Uni Zentrum neu eröffnet.

Von Alicia Solis
Publiziert am 5. März 2008