International
2022
2016
Studieren in Israel: Geben und Erhalten
Zugang zu höherer Bildung ist nicht selbstverständlich. Vor allem in einem Land, in dem die sozialen Gegensätze stark sind. Gedanken einer Redaktorin der Studierendenzeitung «Teza» aus Tel Aviv.
Die akademische Blase
Wir tendieren dazu, uns mit Leuten zu umgeben, die uns ähnlich sind. Wie dies in der schwedischen Stadt Lund deutlich wird und wieso dadurch Möglichkeiten und Perspektiven verloren gehen, erzählt Eleonora Kleibel in ihrer Kolumne über das Studierendenleben im schwedischen Lund.
Das grosse Ganze
Wie politisch ist Berlin?
Vanessa Zutz, Redaktorin des UnAuf, über Leistungsdruck, AfD und Pegida.
Schwere Last der Vergangenheit
Beirut findet aus den Wirren seiner Geschichte keinen Ausweg.
Gegen die Gas-Tycoons
Wie eine Gruppe Studierender die Privatisierung des Erdgases in Israel verhinderte.
Paris, Capitale de la sécurité
Paris ist die Stadt der Kathedralen und der Kultur. Und seit den Terroranschlägen auch eine Stadt im Ausnahmezustand. Ein Stimmungsbild.
Kampf der Generationen
Nach der gescheiterten Revolution in Ägypten ist die Jugend frustriert. Doch ist Auswandern eine Lösung?
Schreiben gegen das Verbrechen
Journalismus ist in Mexiko lebensgefährlich. An der Universidad Autónoma de Querétaro kann man das investigative Handwerk trotzdem lernen.
Wie absolut ist unsere Demokratie?
Der Kampf um die Bildung in Indien verschärft sich. Nach wie vor beeinflusst die gesellschaftliche Stellung die Möglichkeiten.