Alle Themen

100 Jahre ZS

Wie soll man mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg umgehen?

Diese Frage spaltete die Gemüter der Zürcher Studierenden in der Nachkriegszeit.

Narisara Behrends (Text)
9. Mai 2023
100 Jahre ZS

Beziehungen

Warum sich Verliebte täuschen

Sie fühlen sich einander tief verbunden. Doch diese Verbundenheit ist eine Illusion: Tatsächlich sehen Verliebte nur das, was sie wollen.

Jon Maurer (Text) und Basil Gallati (Illustration)
8. Mai 2023

«Wir sollten unseren Fokus mehr auf Freundschaft verlagern»

Viele aromantische und asexuelle Menschen wollen keine herkömmliche Beziehung. Drei junge Frauen erzählen, wie sie ohne Sex oder Romantik lieben.

Anahí Frank (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Beziehungen

Feminismus

Uni stellt gratis Menstruationsprodukte zur Verfügung und prüft geschlechtsneutrale Toiletten

Dieses Semester können auf WCs im Zentrum gratis Binden und Tampons bezogen werden. Und es gibt weitere Neuerungen im Gleichstellungsbereich.

Carlo Mariani und Kai Vogt
17. September 2023

«Pipilotti Rist allein kann das nicht kompensieren»

Seit 2019 wirbelt Hulda Zwingli mit Aktionen im öffentlichen Raum und auf Social Media die Kunstwelt auf. Ein Gespräch mit dem Kollektiv über Geschlechtergleichheit, Quoten und das Kunsthaus Zürich.

Raphael Stüdeli
17. Juni 2023
Feminismus

Film

«Ja, weil’s der Pfarrer war»

Kulturspalte — Im Film «Unser Vater» kommen die Opfer und Nachkommen des Priesters Anton Ebnöther zu Wort. Dieser zeugte zu Lebzeiten sechs Kinder mit mehreren Frauen – und die Kirche kehrte es lange unter den Teppich.

Maurice Venutti
4. April 2023
Film

Hochschulpolitik

«Es ist Zeit, wieder Humanities zu sagen»

Er will die Sozial- und Geisteswissenschaften stärken. Rektor Michael Schaepman im grossen Interview über studentisches Engagement, Inklusion und Gleichstellung an der Uni – und wie die Hochschule klimaneutral werden soll.

Carlo Mariani, Kai Vogt (Interview) und Lucie Reisinger (Bild)
28. September 2023
Hochschulpolitik

Klimakrise

Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen

Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.

Roxane Steiger (Text) und Ben Sprenger (Illustration)
9. Mai 2023
Klimakrise

Konzert

Ein Spiel mit dem Publikum – Stephan Eicher und Roman Nowka's Hot 3 covern Mani Matter

Kulturspalte

Lukas Heinser (Text) und Kevin Solioz (Bild)
22. April 2023
Konzert

Künstliche Intelligenz

Die Uni weiss noch nicht, wie mit Chat-GPT umgehen

Der Chatbot hat auch für die Hochschule und ihre Studierende viel verändert. Bei Prüfungen kann leichter geschummelt werden – es nachzuweisen, ist aber schwierig.

Sepinud Poorghadiri (Text) und Selma Hoffmann (Illustration)
8. Mai 2023
Künstliche Intelligenz

Menstruationsprodukte

Uni stellt gratis Menstruationsprodukte zur Verfügung und prüft geschlechtsneutrale Toiletten

Dieses Semester können auf WCs im Zentrum gratis Binden und Tampons bezogen werden. Und es gibt weitere Neuerungen im Gleichstellungsbereich.

Carlo Mariani und Kai Vogt
17. September 2023
Menstruationsprodukte

Musik

Träumerisch, aber mit Schwung

Die Soft Rock Band Moonpools hat schon zwei EPs veröffentlicht und einen Preis gewonnen. Bald spielen sie in Zürich.

Raffaela Wälchli
12. Mai 2023

Strassenkämpfe im Zürcher Rotlichtviertel

Kulturspalte

Leonie Traber
10. Mai 2023
Musik