Hochschulpolitik
2023
Bayer hat seine Finger im Spiel
Hochschulpolitik — Der umstrittene Pharmakonzern spendet 1 Million Franken an die ETH Zürich – und darf im entscheidenden Komittee sitzen.
Kostenlose Tampons? Fehlanzeige
Hochschulpolitik — Studierende fordern gratis Menstruationsprodukte auf allen Toiletten an der Uni Zürich. An der ETH sind solche eine Selbstverständlichkeit, doch die Uni stellt sich quer.
Studierende mit Behinderung stossen bei der Uni auf wenig Gehör
Hochschulpolitik — Obwohl die Uni Nachteilsausgleiche anbietet, werden manche Gesuche nicht berücksichtigt oder abgelehnt. Die Unileitung weiss davon nichts.
Die Uni will trotz Flugreisen Netto-Null erreichen
Hochschulpolitik — Für ein Seminar nach Brisbane fliegen? An der Uni erlaubt. Studierende toben auf Jodel, die Hochschule relativiert – und hält an den Klimazielen fest.
Schweizer Hochschulen ringen um den Anschluss an Europa
Hochschulpolitik — Die Folgen des Ausschlusses bei EU-Programmen sind für Studis und Forschende in der Schweiz gravierend. Während die Politik stagniert, versuchen sich die Unis selbst zu helfen – doch ihre Möglichkeiten sind begrenzt.
Viel Lärm um den Genderstern
Hochschulpolitik — Geschlechtergerechte Sprache spaltet die Gemüter. Manche fordern gar ein Gender-Verbot.
2022
Ein umstrittenes Prestigeprojekt
Hochschulpolitik — Der Zusammenschluss aller Fachbibliotheken bewegt bisher vor allem die Mitarbeitenden. Was es mit dem Zentralisierungsprojekt «UB» auf sich hat.
Seit 1972 für die Psyche der Studis da
Hochschulpolitik — Die Psychologische Beratungsstelle von Uni und ETH feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Sie kämpft mit einer stetig steigenden Nachfrage.