ZS #5/22
Am Internationalen Gerichtshof in Strassburg häufen sich die Klagen wegen Schäden des Klimawandels. Rechtswissenschaftlerin Corina Heri erklärt.
In Südamerika leidet die Bevölkerung unter den Folgen der Klimakatastrophe. Aktivist*innen wollen die Verantwortlichen zur Kasse bitten.
Die Uni Zürich zögert mit Klimapolitik. Die Leuphana Universität Lüneburg macht es anders.
Kulturreportage — In Sils Maria schrieb Friedrich Nietzsche seine wichtigsten Werke. Ein Besuch.
Die Tage des Koch-Areals sind gezählt. Vom Wert autonomer Räume in Zürich.
Senf der Redaktion
Hochschulpolitik — Der Zusammenschluss aller Fachbibliotheken bewegt bisher vor allem die Mitarbeitenden. Was es mit dem Zentralisierungsprojekt «UB» auf sich hat.
Aus der Forschung — Eine Dissertation zeigt: Auch auf ehemals intensiv bewirtschafteten Flächen kann ein artenreiches Ökosystem entstehen.
Drei Studenten bringen neu eine Satirezeitung heraus. Ein Gespräch.
Kulturspalte
Das «Kweer» lässt den Spirit der ältesten Queerbar Europas wieder aufleben.
Wichtiges in Kürze
Das alte Handwerk liegt dank Instagram wieder voll im Trend.
Bildbox
Karikatur — Hier zeichnet Noah Liechti von «Die Präsenz».
Drei Studentinnen aus Russland berichten von geflüchteten Professoren, betroffenen Studierenden und geplatzten Träumen.
Kochkolumne
Comic — Hier zeichnet Josefin Walker vom «Fraîche Magazin» für die ZS.
Hochschulpolitik — Die Psychologische Beratungsstelle von Uni und ETH feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Sie kämpft mit einer stetig steigenden Nachfrage.
Kolumne
Lösungen Kreuzworträtsel