Print-Ausgabe

ZS #4/22

Ausgabe #4/22
Herunterladen

ZS #4/22

Alle

Die Wohltäter*innen

Wie sollen wir die Welt verbessern? Eine junge Gemeinschaft sucht nach Antworten – und setzt dabei auf radikalen Utilitarismus.

Von Jon Maurer
Publiziert am 21. September 2022

Von Wasser, Erdbeben und Weltall

Das Museum Focusterra wartet mit einer dynamischen Ausstellung auf.

Von Jan Isler
Publiziert am 21. September 2022

Zürich will Designmetropole werden

Anfang September wird die erste Ausgabe der Zurich Design Weeks lanciert. Im Fokus stehen auch Jungdesigner*innen und deren Kreationen.

Von Leah Süss
Publiziert am 21. September 2022

Ich schänke dir mis Fürzüüg

Senf der Redaktion

Von Anahí Frank
Publiziert am 21. September 2022

Ein Laboratorium der Zukunftsbilder

Kulturreportage — Seit 1970 widmet sich Arles jeden Sommer der Fotografie.

Von Lucie Reisinger
Publiziert am 21. September 2022

Feinfühlig, frech, morbid

Senf der Redaktion

Von Lukas Heinser
Publiziert am 21. September 2022

«Der Zauber der Universitäten ist weg»

Antonio Loprieno hat als Rektor die Uni Basel «bolognisiert». Ein Gespräch über Fakten und Mythen rund um die Reform.

Von Lukas Heinser, Kai Vogt
Publiziert am 21. September 2022

Das Schweizer Erfolgsrezept

Senf der Redaktion

Von Leah Süss
Publiziert am 21. September 2022

Grundeinkommen, aber nicht unbedingt

Im September stimmt Zürich über ein städtisches Pilotprojekt ab. Das Startup Ting zahlt bereits schweizweit Geld aus.

Von Lea Schubarth
Publiziert am 21. September 2022

Boomtown Zürich

Wichtiges in Kürze

Von Kai Vogt
Publiziert am 21. September 2022

Zwei Bahnhöfe im Porträt

Kulturspalte

Von Isabelle Koch
Publiziert am 21. September 2022

Mehr als eine Velowerkstatt

Der Verein Velove im Porträt.

Von Selma Hoffmann
Publiziert am 21. September 2022

Alleine Wohnen

Comic — Hier zeichnet Josefin Walker vom @fraichemagazine.

Von Josefin Walker
Publiziert am 21. September 2022

Parteifusion bei den Jurist*innen

Wichtiges in Kürze

Von Carlo Mariani
Publiziert am 21. September 2022

Altersfreundliche Universität

Wichtiges in Kürze

Von Kai Vogt
Publiziert am 21. September 2022

War es das Ganze wirklich wert?

Bei der Unterzeichnung der Bologna-Deklaration ahnte noch niemand, was auf die europäischen Hochschulen zukommen würde. Zeit für eine Bilanz.

Von Carlo Mariani
Publiziert am 21. September 2022

99 Jahre Print, 22 Jahre Online

Die ZS hat eine neue Webseite.

Von Robin Bisping
Publiziert am 21. September 2022

Vierfaches Flutrisiko

Aus der Forschung — Eine ETH-Studie prognostiziert mögliche Katastrophen-Szenarien.

Von Suban Biixi
Publiziert am 21. September 2022

Wenn Stufen den Weg zur Uni versperren

Im Kanton Zürich soll die UNO-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden. Auch die Uni will Barrieren abbauen.

Von Anahí Frank
Publiziert am 21. September 2022

Umfrage zeigt: VWL-Studis wollen neue Perspektiven

Die Wirtschaftsfakultät biete ein zu einseitiges Curriculum an.

Von Marlo Roth
Publiziert am 21. September 2022

In die weite Welt hinaus

Senf der Redaktion

Von Carlo Mariani
Publiziert am 21. September 2022

Auf Tuchfühlung

Senf der Redaktion

Von Jon Maurer
Publiziert am 21. September 2022

M. O(h). zart!

Senf der Redaktion

Von Narisara Behrends
Publiziert am 21. September 2022

Nichts ist fix

Senf der Redaktion

Von Kai Vogt
Publiziert am 21. September 2022

Mein erstes Mal

Senf der Redaktion

Von Lucie Reisinger
Publiziert am 21. September 2022

Als Studis die Uni besetzten

2009 wurde heftig gegen Bologna protestiert. Was war da los?

Von Lucie Reisinger, Kai Vogt
Publiziert am 21. September 2022

Von der Elbe an die Limmat

Bildbox

Von Alexandre Valin
Publiziert am 21. September 2022

Berlin-Stories

Kulturspalte

Von Lukas Ackermann
Publiziert am 21. September 2022

«Ich hatte Angst, dass die Geburt auf meine Prüfungsphase fallen würde»

Fünf Prozent der Studierenden in der Schweiz haben Kinder. Wie helfen Uni und ETH den jungen Eltern?

Von Lisa Egger
Publiziert am 21. September 2022

Queerness zum Binge-Hören

Kulturspalte

Von Anna Meier
Publiziert am 21. September 2022

Nachts im Kino

Kulturspalte — Ein neues Kino-Format lädt zur späten Stunde ins Riff Raff. Ein Erlebnisbericht.

Von Anna Meier
Publiziert am 3. Oktober 2022

Kraut mit Stil

Kochkolumne

Von Carlo Mariani (Text), Sven Kury (Rezept)
Publiziert am 21. September 2022

Lebenslänglich

Kolumne

Von Narisara Behrends
Publiziert am 21. September 2022

Lösung Kreuzworträtsel #4/22

Lösungen Kreuzworträtsel

Von Ella Eloquentia
Publiziert am 5. Dezember 2022