Print-Ausgabe

ZS #3/21

Ausgabe #3/21
Herunterladen

ZS #3/21

Alle

Senf: Chill mal

Senf der Redaktion

Von Kai Vogt
Publiziert am 18. Mai 2021

Nachgefragt #3/21

Nachgefragt — Frau Saporiti, denken wir zu viel?

Von Katia Saporiti
Publiziert am 18. Mai 2021

Gedankensprünge

Kolumne

Von Kate Maier
Publiziert am 18. Mai 2021

Problematischer Styling-Guide

Wichtiges in Kürze

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 18. Mai 2021

Studis rufen den Bundesrat um Hilfe

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften stellt Forderungen an die Politik. Sie sollen die Auswirkungen der Pandemie auf Studierende abfedern.

Von Leah Süss
Publiziert am 18. Mai 2021

Der neue VSUZH-Rat ist gewählt

Corona prägte den digitalen Wahlkampf der Fraktionen. Was ist vom zukünftigen Studiparlament zu erwarten? Eine Analyse.

Von Carlo Mariani
Publiziert am 18. Mai 2021

Vertrag mit John Wiley & Sons

Wichtiges in Kürze

Von Lukas Heinser
Publiziert am 18. Mai 2021

Wie viel Freiraum braucht eine Stadt?

Die Stadt Zürich steht vor grossen Herausforderungen in ihrer Raumplanung. Die Bevölkerungszahl steigt weiter, die Bedürfnisse werden vielfältiger.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Freie Räume in Zürich

In Zürich gehtʼs auch autonom und antikapitalistisch. Eine Auswahl.

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 18. Mai 2021

Raum ist nicht gleich Raum

Stadt und Bevölkerung verhandeln über die Gestaltung ihrer Freiräume. Eine Erkundungstour durch Zürich-West soll Einblicke liefern.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 18. Mai 2021

Quantum Computing Hub

Wichtiges in Kürze

Von Dominik Fischer
Publiziert am 18. Mai 2021

Quäl dich, mein Schatz!

Aus der Forschung — Eine neue Studie zeigt, welche Rolle Liebespartner*innen bei der Verfolgung gesundheitlicher Ziele spielen.

Von Sina Walser
Publiziert am 18. Mai 2021

Zugreisen leicht gebucht

Das Reisen auf Schienen ist teuer und kompliziert. SimpleTrain will dem entgegenhalten.

Von Kate Maier
Publiziert am 18. Mai 2021

Coronatests aus dem Selecta-Automaten

Die ETH hat ein Selbstbedienungssystem für PCR-Speicheltests entwickelt.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Lieferdienst mit Fairness-Flair

Dabbavelo erhielt durch die Pandemie Aufschwung. Was unterscheidet sie von der Konkurrenz?

Von Camilla Bellmann
Publiziert am 18. Mai 2021

Echo aus dem Untergrund

Mit dem Album «Mutator» öffnen sich zum ersten Mal die Türen zu Alan Vegas Nachlass.

Von Dominik Fischer
Publiziert am 18. Mai 2021

Jazz für die Zukunft

«Black to the Future» von Sons of Kemet erscheint am 14. Mai 2021 bei Impulse! Records.

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 18. Mai 2021

Ein Zine, das viele Sprachen spricht

Die zwischentext-Zines kann man über ihr Instagram-Profil oder bspw. im Print Matters kaufen.

Von Vy Linh Nguyen
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Worte verpackt in Azurblau

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Rave

Senf der Redaktion

Von Carlo Mariani
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Planlos

Senf der Redaktion

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Smooth like a newborn

Senf der Redaktion

Von Lukas Heinser
Publiziert am 18. Mai 2021

Senf: Gut für Herz und Gaumen

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 18. Mai 2021

Eine Welt ohne… Aufputschmittel

Eine Welt ohne...

Von Sumanie Gächter, Kai Vogt
Publiziert am 18. Mai 2021

Der akzeptierte Störgeist

Harald Naegeli gilt als Zürichs erster Sprayer. Seine Werke brachten ihn ins Gefängnis, heute wird er verehrt. Ein geführter Spaziergang folgt seinen Figuren durch die Stadt.

Von Kai Vogt
Publiziert am 18. Mai 2021

Editorial #3/21

Editorial

Von Nuria Tinnermann, Stephanie Caminada
Publiziert am 17. Mai 2021