Print-Ausgabe

ZS #1/21

Ausgabe #1/21
Herunterladen

ZS #1/21

Alle

Synthiehöhen vs. Discotiefen

«Polydans» von Roosevelt ist am 26. Februar bei City Slang erschienen.

Von Samuel Peter
Publiziert am 8. März 2021

Ein Haus aus Schnee

Eine Gruppe von Zürcher*innen begibt sich auf die Suche nach einem Schnee-Abenteuer ausserhalb der Stadtgrenze. Eine Reportage.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Dem Winter die Stirn bieten

Senf der Redaktion

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Dunkle Versuchung

Senf der Redaktion

Von Dominik Fischer
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Tulpenwahn

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Klassische Mucke

Senf der Redaktion

Von Lukas Heinser
Publiziert am 8. März 2021

Senf: Ommmm

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 8. März 2021

Mehr Rechte für Praktikant*innen

Wichtiges in Kürze

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 15. März 2021

Krankheit als Forschungsschwerpunkt

Wichtiges in Kürze

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 15. März 2021

VSUZH kritisiert Budgetkürzungen

Wichtiges in Kürze

Von Dominik Fischer
Publiziert am 15. März 2021

Gedankensprünge

Kolumne

Von Kate Maier
Publiziert am 8. März 2021

«Gute Prüfungen zu gestalten, ist sehr anspruchsvoll»

Welchen Platz haben Prüfungen in unserem Bildungssystem? Erziehungswissenschaftlerin Katharina Maag Merki im Interview.

Von Lukas Heinser
Publiziert am 8. März 2021

Editorial #1/21

Editorial

Von Nuria Tinnermann, Stephanie Caminada
Publiziert am 7. März 2021

So viel Platz bleibt den Vereinen

Mit dem Forum UZH rüstet sich die Uni für die Zukunft. Werden Studi-Bedürfnisse einbezogen?

Von Andrea Marti
Publiziert am 8. März 2021

Studentischer Widerstand

In Belarus müssen Studierende Inhaftierung fürchten. Was kann internationale Solidarität bewirken?

Von Roxane Steiger
Publiziert am 8. März 2021

«Wer Hilfe sucht, findet sie noch immer»

Gesellschaftliche Solidarität nimmt in der zweiten Welle andere Formen an.

Von Kai Vogt
Publiziert am 8. März 2021

Die virtuelle Prüfung im Aufschwung

Online-Leistungsnachweise haben an den Hochschulen durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen. Sie stecken aber noch in den Kinderschuhen.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021

En garde! #1/21: Gross-WGs

En garde!

Von Stephanie Caminada, Nuria Tinnermann
Publiziert am 8. März 2021

Wofür all die Noten?

Prüfungen und Noten prägen seit Jahrhunderten den Alltag von Schule und Universität. Dabei sind die Systeme weit weniger konstant, als man annehmen würde.

Von Dominik Fischer
Publiziert am 8. März 2021

World Wild Web

Aus der Forschung — Die Dissertation von Sven Bisquolm untersucht, wie wir mit den Gefahren der Digitalisierung umgehen.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 8. März 2021

Der Berufseinstieg wird schwieriger

Die Jugendarbeitslosigkeit ist wegen des Coronavirus gestiegen. Ein neues Programm der UZH Career Services soll Studis besser unterstützen.

Von Lisa Horrer
Publiziert am 8. März 2021

25 Millionen für die Uni

Die Liebesgeschichte zwischen UZH und UBS geht weiter. Was bisher geschah.

Von Camilla Bellmann
Publiziert am 8. März 2021

Bührle-Ausstellung wirft Kontroversen auf

Im erweiterten Kunsthaus Zürich wird die Sammlung des Waffenfabrikanten Emil Bührle zu sehen sein. Eine Petition verlangt mehr Transparenz.

Von Anna Luna Frauchiger
Publiziert am 8. März 2021

Die Zukunft ist nostalgisch

Retro-Artefakte geistern durch unsere Lebenswelten.

Von Marin Stojanovic
Publiziert am 8. März 2021

Ein Kräutergarten ohne Erde

Das Zürcher Start-Up Pleasant Plants hat ein praktisches Pflanzenanbau-System entwickelt.

Von Kate Maier
Publiziert am 8. März 2021

Ein musikalisches Erdbeben

Das einflussreichste jugoslawische New-Wave-Album «Paket Aranžman» jährt sich zum 40. Mal.

Von Marin Stojanovic
Publiziert am 8. März 2021

Wachstumskritik aus den eigenen Rängen

Die Studistimmen für eine bewusstere Ökonomik werden lauter.

Von Finn Schlichenmaier
Publiziert am 8. März 2021

Krieg der Informationen

«News of the World» von Paul Greengrass läuft seit Ende Februar auf Netflix.

Von Klara Jäger
Publiziert am 8. März 2021

Hier erwachen die Geister der Vergangenheit

«Old Gods of Appalachia» von Steve Shell und Cam Collins auf Apple Podcast, Spotify, SoundCloud u.a.

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 8. März 2021