Print-Ausgabe

ZS #6/20

Ausgabe #6/20
Herunterladen

ZS #6/20

Alle

Senf: Cocina mexicana

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Stadtbürgerschaft

Senf der Redaktion

Von Carlo Mariani
Publiziert am 29. November 2020

Uni streicht Gelder für Hilfsassistenzen

Wichtiges in Kürze

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 29. November 2020

Trauma im Blut

Aus der Forschung — Trauma-Folgen sind über Generationen vererbbar. Das hat Auswirkungen auf die Präventionsarbeit.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 29. November 2020

Hochschulen rüsten gegen Prüfungsbetrug auf

Bei den Prüfungen im Frühjahrssemester wurde an der ZHAW besonders viel geschummelt. So wollen Hochschulen künftig Onlineprüfungen kontrollieren.

Von Carlo Mariani
Publiziert am 29. November 2020

Comic: Ausgemalt #6/20

Von Sarah Baur
Publiziert am 29. November 2020

ASVZ-Neubau erhält Unisex-Toiletten

Wichtiges in Kürze

Von Carlo Mariani
Publiziert am 29. November 2020

Arthouse und Blue Cinemas machen zu

Von Lukas Heinser
Publiziert am 29. November 2020

Wie sicher ist Zoom wirklich?

Am Anfang der Pandemie standen Videodienste wegen Problemen im Datenschutz unter Beschuss. Mittlerweile hat sich einiges geändert.

Von Lisa Horrer
Publiziert am 29. November 2020

Die Fakultäten werden mündig

Die Uni hat ihr Führungssystem geändert. Die Dekan*innen erhalten mehr Selbständigkeit.

Von Sarah Reiff
Publiziert am 29. November 2020

Sie bekämpfen Sexismus im Spital

In Freiburg organisieren sich Medizinstudis im Kollektiv Clash gegen sexuelle Belästigung.

Von Kai Vogt
Publiziert am 29. November 2020

Disziplinarverordnung: Wie sich die Uni mit den Studis angelegt hat

Die neue Disziplinarverordnung würde für härtere Strafen sorgen. Doch die Universität hat nicht mit ihren eigenen Studis gerechnet. Eine Chronik.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 29. November 2020

Nachgefragt: #6/20

Nachgefragt — Frau Sasse, sind Fake News ein neues Phänomen und wie lässt sich dieses verstehen?

Von Sylvia Sasse
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Hallo Velo

Senf der Redaktion

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Die Uni ist mehr

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Zurück zum Mainstream

Senf der Redaktion

Von Lukas Heinser
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Eingepackt

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 29. November 2020

Wie gehen wir mit Einsamkeit um?

Sie ist so alt wie die Gesellschaft selbst. Die Auseinandersetzung mit dem Gefühl Einsamkeit könnte neue Perspektiven vertragen.

Von Dominik Fischer, Nuria Tinnermann
Publiziert am 29. November 2020

Senf: Drehscheiben

Senf der Redaktion

Von Dominik Fischer
Publiziert am 29. November 2020

Tipps für und gegen das Alleinsein

Lernphase, Winter, Pandemie: Das kann schnell auf die Stimmung schlagen. Manchmal hilft Gesellschaft, manchmal auch der Rückzug.

Von Sumanie Gächter, Nuria Tinnermann
Publiziert am 29. November 2020

«Ich muss mich jeden Tag zwingen»

Pandemie und Fernstudium schaffen und verschärfen psychische Probleme. Studis erzählen von ihren Einsamkeitsgefühlen.

Von Lukas Heinser, Dominik Fischer, Sumanie Gächter
Publiziert am 29. November 2020

Goldene Stunden

Wenn sich der Nebel verflüchtigt, erstrahlt alles in neuem Licht.

Von Sarah Baur
Publiziert am 29. November 2020

Ein Monatsabo für Literatur

Das Literaturmagazin «Das Gramm» will Kurzgeschichten unter die Leute bringen.

Von Anna Larcher
Publiziert am 29. November 2020

Dada befragt die Gegenwart

Salome Hohl leitet neu das Cabaret Voltaire und will Dada in seiner ganzen Vielfalt zeigen.

Von Leander Lelouvier
Publiziert am 29. November 2020

Von der Baracke zum Bijou

Das Kino Xenix ist bekannt für sein erlesenes Monatsprogramm. Weniger präsent ist seine bewegte Geschichte.

Von Jessica Lang
Publiziert am 29. November 2020

Spiel die Langeweile weg

Von Camilla Bellmann
Publiziert am 29. November 2020

Wider den heteronormativen Blick

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 29. November 2020

Der australische Lizard King

Von Dominik Fischer
Publiziert am 29. November 2020

Ist das Kultur und kann das weg?

In der Pandemie geht nichts mehr. Die Kultursparte braucht eine Perspektive, die ihren gesellschaftlichen Wert anders bemisst.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 29. November 2020

Editorial #6/20

Editorial

Von Carlo Mariani, Dominik Fischer, Lukas Heinser, Nuria Tinnermann, Stephanie Caminada, Sumanie Gächter
Publiziert am 29. November 2020

«Wir sind nicht einsamer als früher»

Was ist Einsamkeit?

Von Lukas Heinser
Publiziert am 29. November 2020