Print-Ausgabe

ZS #5/20

Ausgabe #5/20
Herunterladen

ZS #5/20

Alle

Senf: Neapel am Bellevue

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 26. Oktober 2020

Nachgefragt #5/20

Nachgefragt — Herr Schlag, ersetzt das Internet den Glauben an einen allmächtigen Gott?

Von Thomas Schlag
Publiziert am 26. Oktober 2020

ETH eröffnet neues Forschungszentrum

Wichtiges in Kürze

Von Jonathan Progin
Publiziert am 25. Oktober 2020

Trouvaillen an der Uni finden

Wichtiges in Kürze

Von Dominik Fischer
Publiziert am 25. Oktober 2020

Editorial #5/20

Editorial

Von Jonathan Progin, Stephanie Caminada
Publiziert am 23. Oktober 2020

Wenn das Geld nicht reicht

Die Universität Zürich zahlt Pandemie-Nothilfe an bedürftige Studierende. Auch im Herbstsemester nimmt sie wieder Anträge entgegen.

Von Lisa Horrer
Publiziert am 25. Oktober 2020

Comic: Ausgemalt #5/20

Comic

Von Sarah Baur
Publiziert am 25. Oktober 2020

Stillen fürs Immunsystem

Aus der Forschung — Forschende der Uni Zürich untersuchen, wie Muttermilch unsere Abwehrkräfte stärkt.

Von Camilla Bellmann
Publiziert am 25. Oktober 2020

Uni institutionalisiert Zukunft

Wichtiges in Kürze

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 25. Oktober 2020

In Zürich ist tierisch viel los

Die Artenvielfalt in der Stadt nimmt zu. Dazu haben unter anderem Initiativen der Abteilung Grün Stadt Zürich beigetragen.

Von Sarah Reiff
Publiziert am 25. Oktober 2020

«Ich bin für die Stimmung da»

Luca Dahle ist seit Herbst VSETH-Präsident. Er will für den Zusammenhalt im Verein sorgen.

Von Carlo Mariani
Publiziert am 25. Oktober 2020

Bespitzelt die ETH bald ihre Studis?

Das neue ETH-Gesetz ermöglicht Videoüberwachung auf dem gesamten Campus. Das sorgt für rote Köpfe.

Von Roxane Steiger
Publiziert am 25. Oktober 2020

Studis fordern erdölfreie ETH-Finanzen

Weltweit bekennen sich Unis zu Divestment. Hierzulande hat sich nicht viel bewegt. Studis ziehen nun die ETH zur Verantwortung.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 25. Oktober 2020

Foodwaste an der Wurzel packen

Der neue Laden des Vereins Grassdirectused will eine Alternative zum Grossverteiler sein.

Von Kai Vogt
Publiziert am 25. Oktober 2020

Die vertuschte Geschichte der Uni

Von Stephanie Caminada, Carlo Mariani
Publiziert am 26. Oktober 2020

«Eine grosse Aufarbeitung wäre überfällig»

ETH-Professor Harald Fischer-Tiné forscht zur Geschichte des Kolonialismus. Im Gespräch erklärt er, wie Uni und ETH von Kolonialreichen profitierten.

Von Jonathan Progin, Carlo Mariani
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Wer schlägt, gewinnt

Senf der Redaktion

Von Dominik Fischer
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Strichmännchentanz

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Durch die Nacht flitzen

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 26. Oktober 2020

Sprache malt die schönsten Bilder

Das Sogar Theater widmet sich allen sprachlichen und literarischen Facetten.

Von Xenia Koning
Publiziert am 25. Oktober 2020

Die Instanz fürs Sexleben

Seit den Neunzigern führt Erika Knoll die Condomeria in der Altstadt. Ein Porträt.

Von Anita Kiss
Publiziert am 25. Oktober 2020

Das Virus dreht mit

Die Corona-Krise hat die Schweizer Filmbranche hart getroffen. Ein Blick hinter die Kulissen eines Corona-Drehs.

Von Dominik Fischer
Publiziert am 25. Oktober 2020

Als die Jugend aufbegehrte

Von Xenia Hitz
Publiziert am 26. Oktober 2020

Revolte in der Haushaltsschule

Von Lukas Heinser
Publiziert am 26. Oktober 2020

Charmante Explosionen

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 26. Oktober 2020

Die brutale Welt der Betonburgen

Plattenbauten haben einen schlechten Ruf. Ein Appell für ein Comeback.

Von Marin Stojanovic
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Utopisches wird machbar

Senf der Redaktion

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Gehobenes Binge-Watching

Senf der Redaktion

Von Carlo Mariani
Publiziert am 26. Oktober 2020

Senf: Hörspielspannung

Senf der Redaktion

Von Lukas Heinser
Publiziert am 26. Oktober 2020