Print-Ausgabe

ZS #4/19

Ausgabe #4/19
Herunterladen

ZS #4/19

Alle

Senf: USA von links

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 21. September 2019

Amore #4/19

Amore

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 21. September 2019

Musik an ungewöhnlichen Orten

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 17. September 2019

Der Betonpalast von Prishtina

Kosovos Nationalbibliothek ist ein Paradebeispiel für gealterte Avantgarde.

Von Adelina Gashi
Publiziert am 21. September 2019

Eine Woche streiken

Die Klimabewegung organisiert eine Aktionswoche, um für zwei grosse Demos Ende September zu mobilisieren.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 21. September 2019

It's a Match #4/19

It's a Match

Von Charlotte Chardonnay
Publiziert am 21. September 2019

Bytes im Blut

Aus der Forschung — Mit Zellcomputern können wir unseren Körper programmieren. Das wirft ethische Fragen auf.

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 21. September 2019

Datenschutz: Fehlanzeige

Der Big Brother Award rügt Behörden und Firmen. Und die Uni übt sich in Selbstkritik.

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 21. September 2019

Forschung unter der Lupe

Peer-Review dient der wissenschaftlichen Qualitätssicherung. Das Verfahren ist nicht über alle Zweifel erhaben.

Von Georg Kuhn
Publiziert am 21. September 2019

700 Franken pro Person und Tag

Die Konferenzen des mit Uni und ETH assoziierten Europa Instituts sind bei Frau Dr. iur. und Herr MLaw beliebt. Ein Besuch.

Von Sophia Winkler
Publiziert am 21. September 2019

Senf: Über Stock und Stein

Senf der Redaktion

Von Robin Bisping
Publiziert am 21. September 2019

Wollen, sollen oder müssen?

An Hochschulen werden Praktika unterschiedlich gehandhabt. Ein Blick auf drei Studiengänge an Uni und ETH.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 21. September 2019

Gefangen in der Warteschleife

Studierende sind unter grossem Druck: Sie sollen neben dem Studieren auch Arbeitserfahrung sammeln. Kann das gut gehen?

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 21. September 2019

Eine Bereicherung – aber für wen?

Ein Praktikum ist für viele Studis unumgänglich. Arbeitgebende und Karriereberater*innen erzählen ihre Sicht der Dinge.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 21. September 2019

Von der Theorie zur Praxis

Drei Studierende berichten von ihren ersten Praktikumserfahrungen.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 21. September 2019

Senf: Das beste Kuchenstück

Senf der Redaktion

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 21. September 2019

Senf: Büro im Zug

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 21. September 2019

Senf: Alle Tassen im Schrank

Senf der Redaktion

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 21. September 2019

Senf: Beruhigendes Gruseln

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 21. September 2019

Clusterfuck #4/19

Clusterfuck

Von Jonathan Progin
Publiziert am 21. September 2019

So kommt's gut

Um nicht als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu werden, ist das Kennen der eigenen Rechte unabdingbar. Ein Ratgeber.

Von Robin Bisping
Publiziert am 21. September 2019

Enthemmt im Opernhaus

Der offene Workshop Open Space Tanz fordert vollen Körpereinsatz. Ein Erlebnisbericht.

Von Sophia Winkler
Publiziert am 21. September 2019

Poetische Verwesungen

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 21. September 2019

Punk-Meditationen

Von Dominik Fischer
Publiziert am 21. September 2019

Unentdecktes entdecken

Das Start-up #letsmuseeum bietet alternative Museumsführungen an. Diese vermitteln einen kritischen Blick auf Altbekanntes.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 21. September 2019

Im Exoskelett durch den Slalom

Die Cybathlon Experience gewährt einen Einblick in die Welt der technischen Assistenzsysteme.

Von Georg Kuhn
Publiziert am 21. September 2019

Editorial #4/19

Editorial

Von Jonathan Progin, Noemi Ehrat
Publiziert am 20. September 2019