Print-Ausgabe

ZS #3/19

Ausgabe #3/19
Herunterladen

ZS #3/19

Alle

Senf: Die wichtigste Mahlzeit

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 19. Mai 2019

Senf: Fische mit Beinen

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 19. Mai 2019

Amore #3/19

Amore

Von Robin Bisping
Publiziert am 19. Mai 2019

Wort für Wort

Aus der Forschung — Können religiöse Texte übersetzt werden?

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 19. Mai 2019

Näher am Nahen Osten

Was macht eigentlich ein/e — Das Studium der Islamwissenschaften vereint Sprachen, Philosophie und Geschichte.

Von Sandro Wick
Publiziert am 19. Mai 2019

Videoex-Festival: Aus der Nische auf die Leinwand

Von Jonathan Progin
Publiziert am 13. Mai 2019

Neues Basisjahr

Die ETH will die Prüfungsstruktur des ersten Jahres umkrempeln. Der Pilot endet bald.

Von Robin Bisping
Publiziert am 19. Mai 2019

Irchel im Partyrausch

Der VSUZH organisiert einen Rave. Der «Tanz am Irchel» ist aber nur ein Versuch.

Von Sandro Wick
Publiziert am 19. Mai 2019

Das richtige Studium gibt es nicht

Zweifel im Studium kennt jede. Ein Besuch bei der Zentralen Studienberatung kann in solchen Fällen weiterhelfen.

Von Nadja Fitz
Publiziert am 19. Mai 2019

Gleichstellung auf Marokkanisch

In Marokko erobern Frauen öffentliche Räume zurück. Dabei haben sie ihre eigene Form des Feminismus entwickelt.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 19. Mai 2019

Senf: Berührendes Hörerlebnis

Senf der Redaktion

Von Robin Bisping
Publiziert am 19. Mai 2019

Wo studiert es sich am besten?

Ein Überblick der besten und schlimmsten Räume an der Uni.

Von Nadja Fitz
Publiziert am 19. Mai 2019

Nicht unterzukriegen

Die Schweiz bereitet sich auf den zweiten nationalen Frauenstreik vor. Auch Frauen an den Zürcher Hochschulen mobilisieren.

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 19. Mai 2019

These: Nieder mit dem Patriarchat!

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 19. Mai 2019

«Wir waren damals konfrontativer»

1991 gab es schon einmal einen schweizweiten Frauenstreik. Die Zeiten haben sich geändert, die Forderungen sind mehr geworden.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 19. Mai 2019

Note: ungenügend

Die Uni Zürich hinkt bei der Gleichstellung hinterher. Dabei hätte sie eine eigene Gleichstellungskommission.

Von Adelina Gashi, Noemi Ehrat
Publiziert am 19. Mai 2019

Teurer als gedacht

Kleidung aus zweiter Hand müffelt nicht mehr. Lohnt sich ein Besuch im Secondhand-Laden auch für Studentinnen?

Von Leonie Projer
Publiziert am 19. Mai 2019

Oase zwischen Tramgleisen

Die Kleine Freiheit unterhalb der ETH lädt zum Verweilen ein.

Von Jessica Lang
Publiziert am 19. Mai 2019

Dialekte auf Bienenwachs und Gelatine

Im Hauptgebäude der Uni befindet sich das älteste Tonarchiv der Schweiz. Es sammelt Mundartaufnahmen aus allen Sprachregionen.

Von Leonie Beckmann
Publiziert am 19. Mai 2019

Badens Flussterrasse

Das Kulturlokal Triebguet lädt zu Gratiskonzerten und lokalen Delikatessen ein. Ein Ausflug in die andere Limmatstadt.

Von Leonie Projer
Publiziert am 19. Mai 2019

Ohne Bienchen und Blümchen

Der Studentinnenverein Achtung Liebe klärt Schulklassen auf.

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 19. Mai 2019

Spuren der Flucht

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 19. Mai 2019

Stadtgeschichte im Tram

Von Dino Sedić
Publiziert am 19. Mai 2019

Senf: Punk is not dead

Senf der Redaktion

Von Adelina Gashi
Publiziert am 19. Mai 2019

Senf: Melancholisch und gewaltig

Senf der Redaktion

Von Sumanie Gächter
Publiziert am 19. Mai 2019

Senf: Argonauten

Senf der Redaktion

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 19. Mai 2019

Clusterfuck #3/19

Clusterfuck

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 19. Mai 2019

Editorial #3/19

Editorial

Von Jonathan Progin, Noemi Ehrat
Publiziert am 18. Mai 2019