Print-Ausgabe

ZS #2/19

Ausgabe #2/19
Herunterladen

ZS #2/19

Alle

Amore #2/19

Amore

Von Adelina Gashi
Publiziert am 14. April 2019

Für den Master nach Lugano

Medizin-Studierende an der ETH müssen für ihren Master die Uni wechseln.

Von Dino Sedić
Publiziert am 14. April 2019

Granaten und Krawatten

Der VSETH bietet Rüstungsfirmen eine Plattform an der Polymesse.

Von Ludwig Hruza
Publiziert am 14. April 2019

Studium mit engen Leitplanken

Im Herbst tritt die Studienreform «Bologna 2020» in Kraft. Die Studiengänge der Philosophischen Fakultät sollen damit vereinheitlicht werden.

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 14. April 2019

Neues Internet

Aus der Forschung — Ein Informatiker will das Netz revolutionieren.

Von Marco Frei
Publiziert am 14. April 2019

Wohlerzogen

Was macht eigentlich ein/e — Studis der Erziehungswissenschaften erforschen alles zwischen Kindergarten und Altersheim.

Von Sarah Matter
Publiziert am 14. April 2019

Ein neuer Rat ist gefragt

Bei den VSUZH-Ratswahlen tritt erstmals die GLP-nahe Fraktion Liberale Ökologische Studierende an. Parteipolitik an der Uni ist aber nicht erlaubt.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 14. April 2019

Wirtschaft verstehen für alle

Der Fachverein Oekonomie will mit einer neuen Vortragsreihe fachfremde Studierende erreichen. Der erste OecTalk kam gut an.

Von Michelle Keppler
Publiziert am 14. April 2019

Vegan von A bis Z

Das Rämi 59 öffnete als erste vegane Mensa der Schweiz seine Türen. Nun will es weiter wachsen.

Von Artan Islamaj
Publiziert am 14. April 2019

Senf: Klicken für die Natur

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 14. April 2019

Clusterfuck #2/19

Clusterfuck

Von Robin Bisping
Publiziert am 14. April 2019

Senf: Frisch und freundlich

Senf der Redaktion

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 14. April 2019

Senf: Grüne E-Mails

Senf der Redaktion

Von Robin Bisping
Publiziert am 14. April 2019

Senf: Die Alpen kommen

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 14. April 2019

Senf: Dirty Laundry

Senf der Redaktion

Von Adelina Gashi
Publiziert am 14. April 2019

Gar nicht so böse

Der Debütroman «Böse Delphine» löst das Versprechen einer bissigen Satire nicht ein.

Von Selina Widmer
Publiziert am 14. April 2019

Zürcher Kunst-Odyssee

Der Zurich Art Space Guide listet nichtkommerzielle Kunsträume auf. Eine Erkundungstour.

Von Selina Widmer
Publiziert am 14. April 2019

Grenzen erkunden

Von Camilla Herrmann
Publiziert am 14. April 2019

Hybridauto einer Platte

Von Marco Neuhaus
Publiziert am 14. April 2019

In der Dunkelkammer

Von Eliane Müller
Publiziert am 14. April 2019

Kunstchamäleon

Das Kein Museum bietet Kunstschaffenden Platz zum Ausprobieren.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 14. April 2019

«Die Zeit läuft uns davon»

Klimaforscher Reto Knutti zeigt sich von der Klimabewegung beeindruckt. Er fordert die Politik zum sofortigen Handeln auf.

Von Robin Bisping
Publiziert am 14. April 2019

8'299 Tonnen CO2

Der Nachhaltigkeitsbericht der Uni Zürich zeigt: Flugreisen müssen vermindert werden. Nicht alle Profs sind dafür.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 14. April 2019

Streik für die Zukunft

Auf der ganzen Welt geht die Jugend für den Klimaschutz auf die Strasse. Nun hat sich die Bewegung auch an Uni und ETH formiert.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 14. April 2019

Editorial #2/19

Editorial

Von Jonathan Progin, Noemi Ehrat
Publiziert am 14. April 2019

Herrin und Dienerin

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 14. April 2019