Print-Ausgabe

ZS #6/18

Ausgabe #6/18
Herunterladen

ZS #6/18

Alle

Digitales Flickwerk

Aus der Forschung — Die Uni treibt es mit ihrem digitalen Angebot zu bunt. Es braucht eine übersichtliche Lösung.

Von Leonie Müller
Publiziert am 25. November 2018

Sprachmaschinen

Was macht eigentlich ein/e — Worum geht es in der Computerlinguistik?

Von Laura Serravalle
Publiziert am 25. November 2018

VSETH zentralisiert seine Informatik

Alle studentischen Vereine der ETH sollen von einer gemeinsamen IT profitieren. Das lässt sich der Verband über 200'000 Franken kosten.

Von Robin Bisping
Publiziert am 25. November 2018

Ohne Plan in den Vorstand

Isaias Moser und Tim Hofer sind die Neuen im Vorstand des VSUZH. Grosses ist von ihnen aber nicht zu erwarten.

Von Leonie Müller
Publiziert am 25. November 2018

Clusterfuck #6/18

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. November 2018

Gilgen, die Studis und die Rechte

Vor 40 Jahren löste Erziehungsdirektor Alfred Gilgen die damalige Studierendenvertretung auf. Zwei rechte Studenten versetzten ihr den Todesstoss.

Von Fabienne Eisenring
Publiziert am 25. November 2018

Mikrokosmos Hauptbahnhof

Der Zürcher Hauptbahnhof ist für viele Menschen bloss eine Zwischenstation. Dabei gäbe es genug Gründe, etwas länger zu verweilen.

Von Adelina Gashi
Publiziert am 25. November 2018

Eschers eiserne Pferde

Die Eisenbahn hat die Schweiz im 19. Jahrhundert modernisiert. An den Schalthebeln der Macht sass Alfred Escher.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 25. November 2018

Vom Hörsaal zum Hauptbahnhof

Viele Studierende arbeiten nach ihrem Abschluss im öffentlichen Verkehr. An der ZHAW gibt es ein Studiengang, der darauf ausgerichtet ist.

Von Reto Heimann
Publiziert am 25. November 2018

Martin lehrt Deutsch

Der Student gibt auf Youtube Deutschkurse. Das kommt vor allem bei Geflüchteten an.

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 25. November 2018

Ein Zeichen gegen Foodwaste

Der Fair-Teiler ist ein Vorrastschrank, der der Lebensmittelverschwendung in Zürich den Kampf angesagt hat.

Von Nuria Tinnermann
Publiziert am 25. November 2018

Lobhudelei #6/18

Amore

Von Reto Heimann
Publiziert am 25. November 2018

Unheimliche Nähe

Von Dino Sedić
Publiziert am 25. November 2018

Das Recht in der Literatur von Max Frisch

Von Katarina Bekaj
Publiziert am 25. November 2018

Russischer Punk

Von Juna Fink
Publiziert am 25. November 2018

Speichen geradebiegen

Studierende gründeten eine Velowerkstatt. Kaputte Velos kann man neu auf dem Hönggerberg selbst reparieren.

Von Ludwig Hruza
Publiziert am 25. November 2018

Mythos Berlin

In Berlin wimmelt es von Zürcherinnen und Zürchern. Wieso schwärmen wir in die Bundeshauptstadt wie Motten zum Licht?

Von Kevin Solioz
Publiziert am 25. November 2018

Kredit für Credits

In England sind die Studiengebühren horrend geworden.

Von Yves Périllard
Publiziert am 25. November 2018

Wohnungsnot in Dublin

Überrissene Mieten, zu wenig Wohnraum: Auch Studierende in der irischen Hauptstadt sind betroffen.

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 25. November 2018

Senf: Die Idee

Senf der Redaktion

Von Reto Heimann
Publiziert am 25. November 2018

Bahnhof der Superlative

Der Hauptbahnhof Zürich ist einer der meistfrequentierten Knotenpunkte der Welt. Hier fährt alle 30 Sekunden ein Zug ein oder aus.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 25. November 2018

Editorial #6/18

Editorial

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 25. November 2018