Print-Ausgabe

ZS #4/18

Ausgabe #4/18
Herunterladen

ZS #4/18

Alle

1923: Ein guter Jahrgang

Wir wollen nicht alleine feiern. Ein Klassentreffen mit vier Gleichaltrigen.

Von Jonathan Progin
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Eimer nur für mich

Senf der Redaktion

Von Reto Heimann
Publiziert am 23. September 2018

Lobhudelei #4/18

Amore

Von Reto Heimann
Publiziert am 23. September 2018

Clusterfuck #4/18

Clusterfuck

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

In die Sterne verguckt

Die Urania Sternwarte steht im Herzen Zürichs. Dort gibt es weit mehr zu sehen als den Himmel.

Von Denisa Vitovà
Publiziert am 23. September 2018

«Wer an der Uni nur konsumiert, verändert nichts»

Im Herbst tritt Lukas Reichart als Präsident des VSETH ab. Mit der ZS schaut er zurück – zum Beispiel auf die Erhöhung der Studiengebühren.

Von Michael Stähli
Publiziert am 23. September 2018

Wir schreiben Geschichte

Seit 1923 war die ZS immer dabei, wenn sich in der Welt etwas tat. Eine Auswahl aus 95 Jahren Zeitungsgeschichte.

Von Jonathan Progin, Reto Heimann
Publiziert am 23. September 2018

Der Mann, der den Studis half

Maximilian Jaeger kennt die Uni wie kein Zweiter. Während Jahrezehnten war er die rechte Hand der Rektoren. Dabei setzte er sich auch für die ZS ein.

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Die Zürcher Faschisten

In den Dreissigern sassen in der Redaktion des «Zürcher Student» Faschisten. Die Aufarbeitung einer dunklen Vergangenheit.

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 23. September 2018

Die Hand ins Feuer für die Uni

Sie steht für den Ernstfall bereit: die freiwillige Betriebsfeuerwehr am Irchel. Letzte Woche fand die Hauptübung statt.

Von Luisa Zanovello
Publiziert am 23. September 2018

Berliner Musikpurismus

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. September 2018

Wenn der Hund aus dem Teller frisst

Von Simon Braissant
Publiziert am 23. September 2018

Die Rechtsprechenden

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Die Welt dreht sich um eine kleine Kugel

Der Pétanque Club Zürich ist eine Institution – und das bereits seit 50 Jahren. Ein Samstagnachmittag auf der Josefwiese.

Von Inke Gross
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Raum

Senf der Redaktion

Von Noemi Ehrat
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Leidenschaft

Senf der Redaktion

Von Karina Gander
Publiziert am 23. September 2018

Senf: On repeat

Senf der Redaktion

Von Adelina Gashi
Publiziert am 23. September 2018

Eingebildet

Comic

Von Kevin Solioz
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Nix gelernt

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

These: 95 Jahre ZS

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Bis zur Unendlichkeit

Senf der Redaktion

Von Jonathan Progin
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Familie

Senf der Redaktion

Von Stephanie Caminada
Publiziert am 23. September 2018

Senf: Ein Märchen

Senf der Redaktion

Von Kevin Solioz
Publiziert am 23. September 2018

Editorial #4/18

Editorial

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 23. September 2018

Die Bibliothek ist zu klein

Das verästelte Bibliotheksnetz der Uni Zürich soll zentralisiert werden. Dagegen regt sich Widerstand: Viele fürchten einen Verlust an Autonomie und Diversität.

Von Reto Heimann
Publiziert am 23. September 2018