Print-Ausgabe

ZS #5/17

Ausgabe #5/17
Herunterladen

ZS #5/17

Alle

Senf: Im Mittelland

Senf der Redaktion

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 1. November 2017

Senf: #HowIWillChange

Senf der Redaktion

Von Karina Gander
Publiziert am 1. November 2017

Senf: #girlcrush

Senf der Redaktion

Von Adelina Gashi
Publiziert am 1. November 2017

Zeitgeist: Kiss of Fire

Zeitgeist

Publiziert am 1. November 2017

Updates bei der Digital Society Initiative

Seit einem Jahr gibt es an der Uni die Digital Society Initiative. Aber erst jetzt kommt das Projekt langsam in Fahrt.

Von Michael Stähli
Publiziert am 1. November 2017

Auch für Laien interessant

Wieso es sich lohnt, Antrittsvorlesungen zu besuchen.

Von Solange Morel
Publiziert am 1. November 2017

Klassenkampf im Livestream

Vor hunderfünfzig Jahren schrieb Marx sein Manifest. Seine studentische Gefolgschaft geht mit der Zeit.

Von Anna Luna Frauchiger
Publiziert am 1. November 2017

Kriegstreiber kapituliert kampflos

Ex-US-General David Petraeus sollte einen Vortrag an der ETH halten. Studentische Proteste verhinderten ihn. Verstösst das gegen die Meinungsfreiheit?

Publiziert am 1. November 2017

Was macht eigentlich ...?

Bei vielen Studiengängen fragt man sich, womit sich Studierende denn da genau beschäftigen. Zum Beispiel: Archäologie.

Von Lara Tschanz
Publiziert am 1. November 2017

Die Uni ruft

Hinter der Besetzung einer Professur steht ein langwieriges Verfahren, bei dem vieles berücksichtigt werden muss.

Von Katharina Werner
Publiziert am 1. November 2017

Senf: Nolympia

Senf der Redaktion

Von Reto Heimann
Publiziert am 1. November 2017

Senf: Perspektive

Senf der Redaktion

Von Dominique Zeier
Publiziert am 1. November 2017

Senf: 35mm

Senf der Redaktion

Von Basil Noser
Publiziert am 1. November 2017

Ungewohntes Wohnen

Zwei Frauen mit 60 Jahren Altersunterscheid wohnen zusammen. Ein katholisches Studentenhaus setzt auf strenge Auswahl- kriterien. Zwei Porträts ungewöhnlicher Wohnformen.

Von Adelina Gashi
Publiziert am 1. November 2017

Zwischen Geige und Mensch

Im seinem Atelier baut und repariert Dominik Meyer Geigen, Bratschen und Celli. Ein Besuch bei einem jungen Meister des alten Handwerks.

Von Kevin Solioz
Publiziert am 1. November 2017

Die Stadt - unser Zuhause

Herr Stühlinger, viele Junge ziehen von zu Hause aus, wenn sie ihr Studium beginnen. Ist der Anspruch berechtigt, in derselben Stadt leben zu können, wo man auch arbeitet oder studiert?

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 2. November 2017

Welcher WG-Typ bist du?

Von Kevin Solioz
Publiziert am 2. November 2017

Zmittag beim «Finance Club»

Jeden Donnerstag lädt der studentische Verein zu den «Brown Bag Lunches» ein. Das Essen steht dabei nicht im Vordergrund.

Von Emika Märki
Publiziert am 3. November 2017

Die Couch hat noch nicht ausgedient

Das «Studentische Forum für Psychoanalyse» wünscht sich mehr Anerkennung für die Therapieform, die in Zürich Tradition hat.

Von Natalie von Riedmatten
Publiziert am 3. November 2017

Senf: Leben in wenigen Worten

Senf der Redaktion

Von Kevin Solioz
Publiziert am 1. November 2017

Senf: Irchelbar

Senf der Redaktion

Von Stephanie Meier
Publiziert am 1. November 2017

Politisches Engagement, aber «Subito!»

Von Oliver Camenzind
Publiziert am 3. November 2017

Ausgang im Museum

Von Solange Morel
Publiziert am 3. November 2017

Editorial #5/17

Editorial

Von Reto Heimann, Oliver Camenzind
Publiziert am 1. November 2017

Fahr zur Hölle: Phrasen

Fahr zur Hölle

Von Basil Noser
Publiziert am 3. November 2017